Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung; Anschlusserstellung; Verwendung Eines Backends Eines Drittanbieters - StarCharge Aurora Bedienungsanleitung

11 kw (mid-version)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
INBETRIEBNAHME DER LADESÄULE
• Das eingehende Kabel wird durch die wasserdichte Metallverbindung an der Unter-
seite der Stromzapfsäule geführt. (Abb. 13b)
• Verwenden Sie sechs M4x12-Schrauben zum Festziehen des Kabelfachdeckels und
zwei M4x12-Schrauben zum Festziehen der Quetschhülse. Beachten Sie, dass es je
nach Stärke des ankommenden Kabels zwei Positionen für die Quetschhülse gibt.
(Abbildung 14)
Abbildung 14: Montieren Sie die Kabelabdeckung und die Kabeldurchführungsklemme
• Bringen Sie die Abdeckung des Verdrahtungsfensters und die Zierabdeckung wieder
an, um die Installation abzuschließen.
Achtung
Wenn zwischen den einzelnen Teilen der Schale ein Spalt besteht, beeinträchtigt dies die
feuchtigkeits- und wasserdichte Funktion der Ladesäule und wirkt sich mit hoher Wahr-
scheinlichkeit auf die Lebensdauer aus.
5.3 Störungsbeseitigung

5.3.1 Anschlusserstellung

Um eine drahtlose Verbindung herzustellen, muss die Stromzapfsäule mit einer un-
terstützten SIM-Karte ausgestattet sein. Um eine Verbindung zum Backend herzustellen,
müssen die richtigen Einstellungen konfiguriert werden.

5.3.2 Verwendung eines Backends eines Drittanbieters

Wenn Sie Ihr eigenes Managementsystem verwenden oder der Dienst von einem Drit-
ten bereitgestellt wird, vergewissern Sie sich, dass der Typ der Stromzapfsäule korrekt
registriert ist. Wenn diese Einstellungen in dem Verwaltungssystem nicht richtig konfi-
guriert sind, kann die Stromzapfsäule nicht angeschlossen werden. Sobald die korrek-
te Registrierung des Backend-Systems abgeschlossen ist, muss die Stromzapfsäule voll
funktionsfähig sein.
Ver 1.02
Wanbang Digital Energy Co.Ltd
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis