Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLAMER Classic Vacuum Pro 80 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzung des Vakuumierers mit Rolle
1. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale und ebene
Unterlage. Rollen Sie so viel Beutel von der Beutelrolle, dass die zu
vakuumierenden Nahrungsmittel vollständig hineinpassen.
Wichtig
Füllen Sie den Beutel nur so weit, dass am oberen Rand genug Abstand für die
Versiegelung ist. Der Abstand zum oberen Rand muss mindestens 7,5 cm sein.
2. Fahren Sie mit dem Schneideelement an der Rolle entlang, um die
gewünschte Beutellänge abzutrennen.
3. Platzieren Sie bei zwei offenen Enden eines davon mittig in der
Vakuumkammer. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie auf die
rechte und linke Ecke des Deckels, sodass er einrastet. Es ist jeweils
ein "Klick"-Laut zu hören.
4. Drücken Sie nun die SEAL-Taste um eines der offenen Enden zu
verschweißen. Wenn die Kontrolleuchte erlischt ist der Vorgang
beendet. Entriegeln Sie den Deckel durch Drücken der beiden
seitlichen Tasten, und entnehmen Sie den versiegelten Beutel.
5. Füllen Sie die Nahrungsmittel in den Beutel und platzieren Sie das
offene Ende mittig in der Vakuumierkammer. Achten Sie darauf,
dass die Vakuumierdüse nicht blockiert ist.
6. Schließen Sie den Deckel erneut wie in 3. beschrieben.
7. Wählen Sie den MOIST- oder DRY-Modus aus. Für mehr Infos zu den
Modi schauen Sie unter Vakuumier-Modus und weitere Funktionen
auf Seite 6 nach.
8. Nun können Sie den Vakuumiervorang durch Drücken der
VAC-SEAL-Taste für das vollautomatische Vakuumieren oder der
Pulse-Taste (siehe Seite 4 für Anleitung zu PULSE) für das manuelle
Vakuumieren beginnen.
9. Wenn die Kontrolleuchte erneut erlischt, ist der Vorgang beendet.
Entriegeln Sie den Deckel durch Drücken der beiden seitlichen
Tasten und entnehmen Sie den vakuumierten Beutel.
1
2
3.1
5
3.2
Wichtig
Stellen Sie sicher, dass die Vakuum-Düse niemals blockiert ist (z.B. durch einen
ungerade eingelegten Beutel.
Ebenso ist es wichtig, dass die Versiegelungs-Schaumdichtung sauber und
nicht beschädigt ist.
Achtung
Der Versiegelungsstreifen kann nach der Versiegelung sehr heiß sein. Lassen
Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
Vakuumier-Modus und weitere Funktionen
MOIST oder DRY Modus
Wählen Sie zwischen dem Vakuumieren von feuchter (MOIST) und
trockener (DRY) Nahrung. Feuchte Nahrung kann z.B. frisch
geschnittenes Obst, Gemüse oder mariniertes Fleisch sein.
Feuchte Lebensmittel zu Vakuumieren ist trotz der MOIST-Stufe etwas
anspruchsvoller, da die Flüssigkeit beim Vakuumieren herausgezogen
wird. So kann einerseits der Vakuumierer verschmutzen, andererseits
kann die Flüssigkeit die Haltbarkeit der Schweißnaht reduzieren oder
gar nicht erst eine Schweißnaht ermöglichen. Dem können Sie auf
verschiedene Arten vorbeugen:
- Lassen Sie ausreichend Platz zum offenen Ende
- Doppeltüte (nicht für Sous Vide geeignet): Die Lebensmittel zuerst in
eine normale Tüte legen und diese dann in den Vakuumbeutel legen.
Dabei sollte das offene Ende der Tüte Richtung Boden des
Vakuumbeutels zeigen. So kann die Flüssigkeit weniger einfach
entweichen.
- Legen Sie die feuchten Lebensmittel auf ein Küchenpapier (nicht für
Sous Vide geeignet). Das Papier saugt die überschüssige Flüssigkeit auf
und kann problemlos mit eingefroren werden.
- Frieren Sie die Nahrung zuerst ein, bevor Sie sie vakuumieren. Eine
Methode mit 100% Erfolgsgarantie, allerdings etwas zeitaufwendig.
4-9
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis