Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basissteuerung; Filterüberwachung - Swentibold EuroAir 180 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 .2 .2 Basissteuerung

Ausbalanziertes Lüften mit vier
Geschwindigkeiten
Mit Hilfe des 4-Stufenschalters kann die
Luftgeschwindigkeit Niedrig-, Mittel- oder Höchststufe
eingestellt werden. Stufe 4 ist zum ausschalten, oder für den
Küchenstand.
Feuchtesensor
Mittels des Feuchtesensors kann das EuroAir Gerät
automatisch auf Höchststufe gesetzt werden, z.B. wenn ein
hoher Feuchtigkeitsgrad gemessen wird oder durch
Bedienen des Lichtschalters im Bad. Mit den Parametern
2.02.20 und 2.02.21 kann eine eventuelle
Einschaltverzögerung und Nachlaufzeit eingestellt werden.
Automatisch schalten zwischen Stufe 1,2 und 3
Für jeden Tag der Woche können 6 Schaltzeitpunkte
eingestellt
werden, wobei das EuroAir Gerät automatisch zur
eingestellten Zeit die gewünschte
Sie können diese Schaltzeitpunkte eingeben am
Steuergerät.
An- / Aus-Schalter
Wenn der An- / Aus-Kontakt unterbrochen wird, ist das
WRG-Gerät ausgeschaltet. (X2 Anschlussbox)
Das WRG-Gerät ist immer eingeschaltet. Wenn dieser
Kontakt gemacht wird.
Filterüberwachung
Das EuroAir-Gerät ist ausgestattet mit einer Zeitschaltuhr und
einer aktiven ∆P Filterüberwachung (Option). Die
Filterüberwachungszeit kan pro Anlage in P 2.11.05 eingestellt
werden. Bei einer Störmeldung am Steuergerät bleibt das Gerät
in Betrieb. Nach Reinigung oder Filterwechsel kann die
Störmeldung in P 2.11.04 aufgehoben werden.
Frostschutzsicherung
Das EuroAir Gerät ist mit einem Frostschutzsensor
ausgerüstet. Diese Frostschutzsicherung sorgt dafür, dass
unabhängig der Luftstrommenge keine Frostschäden am
Wärmetauscher auftreten kann. Hierfür dient der
Frostschutzsensor, der im Fortluftkanal eingebaut ist. Dieser
wird aktiviert, wenn der Luftstrom im Fortluftkanal eine
Temperatur von weniger als 2° C hat. Die angesaugte Luft
von draußen nach drinnen kann eine deutlich niedrigere
Temperatur haben (weniger als -10° C).
Ist der Frostbetrieb aktiv, erscheint am Steuergerät die
Indikation.
Minimale Zuluftbegrenzung (Passivhaus)
Zur Begrenzung der Zulufttemperatur in Niedrigenergie-
oder Passivhaus, kann die Einblastemperatur über einen
Zuluftsensor gemessen werden. Bei unterschreiten der
Minimaltemperatur schaltet das Lüftungsgerät aus. Hierbei ist
zu beachten, dass ein Zuluftsensor (optional) vorhanden ist.
12
Lüfterstufe aktiviert.
Elektro Vor-/Nachheizregister
Bei Erweiterung der EuroAir Lüftungsgeräte mit einem
Elektro Vor- oder Nachheizregister kann man wahlweise
über die vorhandenen Temperatursensoranschlüsse
die Luftstromtemperatur messen und die gewünschte
Temperatureinstellung vornehmen. Diese
Temperaturmessungen gelten auch für die minimale und
maximale Temperaturbegrenzung.
Bypass Funktion
Mit dem Bypass kann während der Sommermonate die
Raumtemperatur durch einblasen kühlerer Außenluft,
abgekühlt werden (Nachtkühlung). Um den Bypass zu
aktivieren muss am Steuergerät P 2.08.01 eingegeben werden
ob ein
Bypass vorhanden ist.
enn die abgesauchte Luft aus dem Raum
W
größer ist als P 2.08.03 ist öffnet der Bypass.
Der Bypass schließt wieder wenn die
abgesaugte Luft aus dem Raum weniger wird als
eingestellt. Also muss es draußen kälter sein als
drinnen und die Außentemperatur nicht unter der
Temperatur eingestellt sein wie bei P 2.08.04 und
P 2.08.05.
Der Betreiber kann den Bypass
öffnen und Temperaturen ändern am Steuergerät.
Erdwärmetauscher
Wird eine Lüftungsanlage mit einen Wärmetauscher
ausgestattet, muss P 2.12.01 auf 1 gesetzt werden.
Es muss auch ein Außentemperaturfühler installiert sein.
Mit dem Erdwärmetauscher wird im Winter die kalte
Außenluft vorgewärmt, und im Sommer die warme
Außenluft abgekühlt.
Bitte beachten: Diese Funktion kann nicht in Kombination
mit der Abzugshaubenfunktion (Küchenstufe) benutzt
werden.
Abzugshauben Funktion
Diese Funktion kann über z.b. über stufe 4 aktiviert werden.
Der Zuluftventilator dreht dann in höchste Stufe.
Der Abluftventilator dreht dann in eine niedrige Stufe.
Sollte auch
ein Erdwärmetauscher konfiguriert sein, so wird dieser
ausgeschaltet.
Alarm Ausgang
Alarmmeldungen/Störungen können über Modbus
Schnittstelle ..................... ausgelesen und weitergeleitet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swentibold EuroAir 180

Diese Anleitung auch für:

Euroair 250Euroair 350Euroair 400

Inhaltsverzeichnis