Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Ausführung; Richtlinien Für Die Installation Einer Guten Anlage; Montage Vom Euroair - Swentibold EuroAir 180 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Installation

Swentibold fertigt die EuroAir 180, 250, 350 und 400 in
zwei verschiedene Ausführungen. Beide Geräte sind
lieferbar in linker und rechter Ausführung, wobei die
Geräte spiegelbildlich übereinstimmen.
Die Installationsvorschrift ist erstellt für Geräte in
"rechter" Ausführung .
Ausführung
180 Rechts / Links
250 Rechts / Links
350 Rechts / Links
400 Rechts / Links
Sie wissen nun welches EuroAir Gerät sie für die Aufstellung
benötigen. Beachten sie bitte, dass die Abbildungen vom
Gerätetyp "links" in dieser Installationsvorschrift
"gespiegelt" betrachtet werden müssen.
Die Installation des EuroAir Gerätes darf nur von einem
anerkannten Fachhandwerker durchgeführt werden .
Hierbei müssen folgende Sicherheitsvorschriften und
Richtlinien beachtet werden:
Für die Installation sind insbesondere die nachfolgenden
Gesetze, Verordnungen, technische Regeln, Normen und
Bestimmungen in jeweils gültiger Fassung zu beachten:
Sicherheitsbestimmungen für
Niederspannungsinstallationen EN 1010.
Vorschriften für das Anschließen an Abflussleitungen
innerhalb von Wohnungen und Wohngebäuden
NEN 3287.
Vorschriften für die Luftzirkulation von Wohnungen
und Wohngebäuden EN 1087 / EN 1088 und ÖNORM
H6038.
Evt. ergänzende Vorschriften örtlicher Bauämter
Diese Installationsanleitung
4 .1 Richtlinien für die Installation einer guten
Anlage

4 .1 .1 Montage vom EuroAir

Für verlängerung des Kabels vom Bedienungsgerät oder
anschluss von einen 3-/4 Stufenschalter, muss ein
separates Schutzrohr installiert werden. Es darf kein
230 V Kabel zusammen mit dem Steuerkabel in einem
Schutzrohr verlegt werden.
Das EuroAir Gerät ist für die Wandmontage bestimmt.
Hierbei muss, um eine gute Kondensatabführung
si cher zustellen, das Gerät waagerecht montiert werden.
An der Obenseite des Gerätes (Anschlussbox) können
Sie den Kabel des 3-/4-Stufenschalters anschließen.
Der Netzstecker sollte jederzeit gut erreichbar sein.
Wählen sie den Aufstellungsort so, dass eine
zweckmäßige Luftkanal- und Leitungsführung (Zu-und
Abluft, elektrische Leitungen) erfolgen kann. Weiters
sollten Sie eine elektrische Leitung installieren, die vom
EuroAir Gerät zum Wohnraum führt, wo die Bedienung
10
Name Gerät
EA180 BYR / BYL
EA250 BYR / BYL
EA350 BYR / BYL
EA400 BYR / BYL
(3-/4-Stufenschalter, oder Bedienungsgerät)
angebracht wird. Es muss ein Wasserablauf
mit Geruchsverschluss (Siphon) vorhanden sein.
Die Wand, an der das Lüftungsgerät montiert wird,
muss ausreichend tragfähig sein, um das Gewicht des
Gerätes tragen zu können.
Um den Anfall an Kondensatwasser auf und um das
EuroAir Gerät zu minimieren, wäre es ratsam das
EuroAir Gerät in einer warmen Umgebung innerhalb
der Wohnung aufzustellen.
Montieren sie die mitgelieferte Aufhängung des
EuroAir waagerecht an der Wand.
Wählen sie den Aufstellungsort des Gerätes so, dass
ausreichend Raum um das Gerät und oberhalb des
Gerätes vorhanden ist, um die notwendigen
Luftkanäle, und eventuelle Schalldämpfer montieren zu
können.
Kontrollieren sie nach der Montage, ob das Gerät auch
waagerecht hängt.
Der Kondensatwasseranschluss muss mit einem
Schlauch an einen Wasserablauf mit Geruchsverschluss
(Siphon) angeschlossen werden. Die Wasserstandshöhe
(Siphon) sollte mindestens 50 mm betragen.
Schließen sie die Luftkanäle nacheinander, wie auf der
Oberseite des Gerätes angegeben an.
4 .1 .2 Anschluss der Lüftungskanäle
Anschließen der Luftkanäle mit Schalldämpfer am Euro-
Air Gerät, welche auf die Installation abgestimmt sind.
Luftleitungen 'von außen' und 'nach außen' am EuroAir
Gerät müssen dampfdicht und isoliert sein.
Vermeiden sie Undichtigkeiten am Kanalsystem
wodurch Feuchtigkeit austreten kann.
Verwenden sie Kanäle mit einem Ø 125mm (EA180),
Ø 150mm (EA250), Ø160mm (EA350) oder einem
Ø 180mm (EA400) mindestens zu den ersten
Verteilpunkten des Kanalsystems. Sorgen sie dafür, dass
die Strömungsgeschwindigkeit in den Kanälen (Zuluft)
nicht größer als ± 3.5 m/s beträgt. Die
Strömungsgeschwindigkeit in Fortluftkanälen sollte
nicht größer als ± 4 m/s betragen, um
Strömungsgeräusche zu vermeiden.
Falls nötig um größere Abstände in der Wohnung zu
überbrücken, wird empfohlen, immer einen Kanal von
min. Ø 150mm zu verwenden.
Einregeln der Zuluftmenge in den Wohnräumen erfolgt
durch einstellen der Ventile oder Luftverteiler (Option).
Schließen sie die elektrische Verkabelung an.
Stecken sie, nach Anschluss aller Komponenten und
nach Kontrolle korrekter Montage, den Netzstecker des
EuroAir Gerätes in die Wandsteckdose. Das Gerät sollte
einwandfrei funktionieren.
Kontrollieren sie die Funktion des 3-/4-Stufenschalters
und eventuell denFeuchtesensor.
Die Installation kann jetzt eingeregelt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swentibold EuroAir 180

Diese Anleitung auch für:

Euroair 250Euroair 350Euroair 400

Inhaltsverzeichnis