Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - PRACTIXX WF55 Originalbetriebsanleitung

Akku-fenstersauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Warnung - Verletzungsgefahr!
• Wechseln Sie keine Zubehörteile aus, wenn das Ge-
rät in Betrieb ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen von
spitzen Gegenständen oder Glasscherben.
• Niemals brennende Streichhölzer, glimmende Asche
oder Zigarettenstummel aufsaugen.
• Gebrauchen Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen von
chemischen Produkten, Steinstaub, Gips, Zement,
oder anderen ähnlichen Partikeln.
• Das Gerät ist nicht für entflammbare und explosive
Stoffe oder chemische und aggressive Flüssigkeiten
geeignet.
• Lagern Sie das Gerät immer in geschlossenen Räu-
men. Um Unfälle zu verhindern, bewahren Sie das
Gerät nach Gebrauch an einem trockenen Ort auf.
• Unter extremen Bedingungen können Leckagen an
den Akkuzellen auftreten. Bei Kontakt der Flüssig-
keit mit Haut oder Augen ist die betreffende Stelle
sofort mit sauberem Wasser aus- bzw. abzuspülen.
Suchen Sie einen Arzt auf.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Achtung - Sachschaden
• Verwenden Sie nur Zubehörteile, die vom Hersteller
empfohlen werden.
• Das Netzteil darf nicht für andere Zwecke benutzt
werden.
• Fassen Sie immer den Netzstecker an, um das Ge-
rät von der Stromversorgung zu trennen.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben Heizkörpern,
Backöfen oder anderen erhitzten Geräten oder Flä-
chen ab.
• Achten Sie immer darauf, dass die Lüftungsschlitze
frei sind. Ein blockierter Luftkreislauf kann zur Über-
hitzung und Beschädigung des Gerätes führen.
• Dieses Produkt enthält wiederaufladbare Akkus.
Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer und setzen Sie
sie nicht hohen Temperaturen aus. Es besteht Ex-
plosionsgefahr!
• Benutzen Sie das Netzteil nicht für ein anderes Pro-
dukt und versuchen Sie nicht, dieses Gerät mittels
einer anderen Ladestation aufzuladen. Verwenden
Sie nur das mit diesem Gerät gelieferte Netzteil.
• Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Bat-
terien aufzuladen.
8 І 24
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58

Technische Daten

Ladegerät
Eingang
Ausgang
Schutzklasse
Gerät
Akku-Arbeitsspannung
Akku
Betriebszeit bei vollem Akku
Ladezeit bei leerem Akku
Schutzart
Vor Inbetriebnahme
Montage:
1.
Stecken Sie den Absaugaufsatz (1) auf die Anbin-
dung (10) am Gerät. Drehen Sie den Absaugauf-
satz (1) in die Anbindung (10), sodass Gerät und
Absaugaufsatz fest miteinander verbunden sind.
Achten Sie darauf, dass die Zapfen am Absaug-
aufsatz (1) in den Nuten der Anbindung (1) ge-
führt sind. Fig.2
2.
Schrauben Sie den Wischaufsatz mit Sprühkopf
(5) auf den Wasserbehälter (7). Fig.3
3.
Befestigen Sie den Mikrofaserbezug (6). Fig.4
Akku laden (Fig.5)
Laden Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Akku
vollständig. Das Gerät wird mit nicht vollständig gela-
denem Akku geliefert.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät aus-
geschaltet ist, bevor Sie mit dem Ladevorgang begin-
nen.
1.
Stecken Sie den Stecker (11) in die Ladebuchse
(12).
2.
Schließen Sie den Ladestecker (9) an eine Steck-
dose an
3.
Die Kontrollleuchte (4) zeigt durch blinken den La-
devorgang an.
4.
Die Kontrolleuchte (4) zeigt durch dauerhaftes
leuchten an, dass der Akku geladen ist.
Informationen zum Akku
Laden Sie den Akku erst wieder auf, wenn die
Saugleistung des Gerätes spürbar schwächer wird.
Inbetriebnahme
Achtung! Benutzen Sie keine schäumenden,
ätzenden, aggressiven, scheuernden oder chemischen
Reinigungsmittel. Diese können das Gerät
beschädigen.
1.
Stellen Sie die Spitze des Sprühkopfs (13)
auf STREAM (Strahl) oder Spray (grober
Wassernebel). (Fig.6)
2.
Füllen Sie Wasser und gegebenenfalls ein zum
Fensterreinigen geeignetes Reinigungsmittel in
die Sprühflasche.
3.
Sprühen Sie die zu reinigende Fläche ein.
4.
Wischen SIe mit dem Mikrofaserbezug (6) über
100 ~ 240 V
5 V
II
3,6 V
Li-Ion
35 min
2 h
IPX4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PRACTIXX WF55

Diese Anleitung auch für:

6907701903

Inhaltsverzeichnis