Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Haftungsausschluss; Installation; Programmier- Und Anzeigeeinheit - Aquis Claris SCOUT Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.4

Sicherheit

1. Beachten Sie alle Anweisungen und Anzeigen.
2. Verwenden Sie nur handelsübliche Batterien vom Typ AA (2 Stück).
3. Beachten Sie, dass die Abdeckung korrekt geschlossen ist. Ansonsten können Fremdkörper und Nässe
eindringen.
4. In folgenden Fällen ist die Batterie zu entfernen:
• Wasser oder andere Flüssigkeiten sind in das Gerät eingedrungen.
• Die Anzeige des Gerätes funktioniert nicht mehr.
• Das Gerät bzw. das Gehäuse sind beschädigt.
• Die Tasten reagieren nicht mehr.
Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät selbst zu reparieren, sondern verständigen Sie die entsprechende
Servicestelle.
3.5

Haftungsausschluss

Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Trotz
sorgfältigster Ausarbeitung kann nicht ausgeschlossen werden, dass Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem
Handbuch enthalten sind. Es wird keinerlei Haftung für Fehler oder Datenverlust als Folge hieraus übernommen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Firma Aquis haftet nicht für etwaige Schäden einschließlich Folgeschäden, die aus falscher Installation oder
falschem Gebrauch des Produktes entstehen können.
Die Firma Aquis haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung fremder Komponenten entstehen.

4. Installation

4.1
Erstinstallation des Filtersystems mit Sensoreinheit
Bei Erstinstallation muss zuerst der Filterkopf (siehe Betriebs- und Einbauleitung
„Filterkerzensysteme" Kapitel 6) montiert werden.
4.2
Nachrüstung der Sensoreinheit
Wenn bereits ein Filtersystem installiert ist, ist wie folgt vorzugehen:
1. Schlauch an der Ausgangsseite mit geeignetem Werkzeug vom Filterkopf entfernen.
2. Den Flowmeter mit der Überwurfmutter am Filterkopfausgang verschrauben
(mitgelieferte Flachdichtung verwenden).
3. Schlauch an der Ausgangsseite des Flowmeter verschrauben (Flachdichtung verwenden).
BEACHTEN
Die Wasserzufuhr zum Filtersystem muss vor der Installation immer unterbrochen sein.
Auf die richtige Durchfl ussrichtung (Pfeil auf Gehäuse) achten.
Geeignete Werkzeuge für die Montage verwenden (Gabelschlüssel 19 mm).
Die Einbaulage der Sensoreinheit sollte horizontal sein.
Das Gerät darf keinen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden, insbesondere auf die Hebel-
wirkung von Schläuchen und Biegeradien achten. Leitungen gegebenenfalls abstützen!
Nur Dichtungs- und Verbindungselemente einsetzen, die für das System geeignet sind.
Das System vor Inbetriebnahme des Flowmeter spülen und auf Dichtheit prüfen.
4.3

Programmier- und Anzeigeeinheit

4.3.1 Befestigung mittels Schraube (zur sicheren und dauerhaften Befestigung empfohlen)
1.
Flachkopfschraube mit max. Schaftdurchmesser von 4mm wird empfohlen.
4.3.2 Befestigung mittels Klebepunkt an den Wandhalter
1. Befestigen Sie den mitgelieferten Klebepunkt an der Rückseite des Wandhalters.
2. Entfernen Sie vollständig die Schutzfolie des Klebepunkts.
3. Kleben Sie den Wandhalter in der gewünschten Position an der gewünschten Oberfläche fest.
BEACHTEN: Unbeabsichtigtes Herausziehen des Verbindungssteckers vermeiden. Hierzu Sensorkabel in
Kabelführung (Abb. 13) einpressen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis