8
M O X F
Die Deaktivierung der Optionen ermöglicht es, auf Basis der im
Flash-Speicher installierten User Waveforms und Samples eine
umfassende Voice- und Performance-Library aufzubauen. Diese
kann den gesamten Speicher von drei User Voice Bänken und zwei
Performance-Bänken enthalten. Sie ist dennoch mit einem sehr
geringen Zeitaufwand von nur wenigen Sekunden zu laden.
Angenommen, Sie haben die Soundsets „Dance Pro" und „Xtasyn"
erworben. Sie wollen beide Soundsets häufig verwenden und möch-
ten nicht jedes Mal die Samples neu laden, sondern fest im Flash-
Speicher installieren.
Gehen S ie f olG ender m aS Sen vor :
1. Laden Sie die All-Datei „DANCEPRO.X6A". Die Kästchen „with
Waveform" und „with Sample" sind aktiviert
2. Den geladenen Speicherinhalt mit SAVE – Type All – speichern.
Dabei das Kästchen „with Sample" deaktivieren. Wählen Sie
unbedingt einen abweichenden Datei-Namen (z.B. DANCEPR2),
um die vorhandene Datei nicht zu überschreiben
3. Die All-Datei „XTASYN.X6A" laden. Die Kästchen „with Wave-
form" und „with Sample" sind aktiviert. Die in dieser Datei ent-
haltenen Waveforms und Samples werden dem Flash-Speicher
hinzugefügt. Die zuvor mit der Datei „DANCEPRO" geladenen
Waveforms und Samples werden nicht überschrieben!
4. Den aktuellen Speicherinhalt mit SAVE – Type All – speichern.
Dabei das Kästchen „with Sample" deaktivieren. Wählen Sie
auch hier einen abweichenden Datei-Namen (z.B. XTASYN2)
5. Als Backup den aktuellen Speicherinhalt nochmals mit SAVE
– Type All – speichern. Diesmal müssen Sie jedoch das Kästchen
„with Sample" aktivieren, damit auch die neue Zusammenstel-
lung des Flash-Speichers – also alle Waveforms und Samples –
gespeichert werden. Dieses Backup ist wichtig für den Fall, dass
Sie einmal – aus welchen Gründen auch immer – gezwungen
sind, das Flash-Memory-Modul neu zu installieren oder zu for-
matieren
6. Kopieren Sie die auf dem USB-Stick gespeicherten Dateien
auch auf einen PC oder speichern Sie sie auf einem externen
Server
F L A S H
M E M O R Y
Die User Waveforms und Samples beider Soundsets befinden sich
jetzt gemeinsam im Flash-Speicher und haben dort eine feste Num-
mer. Die Zuordnung in den Voices wurde automatisch angepasst.
Jetzt können Sie die mit den obigen Schritten 2 und 4 erzeugten
Dateien DANCEPR2 und XTASYN2 abwechselnd laden. Deaktivieren
Sie dabei jeweils die Kästchen „with Waveform" und „with Sample".
Die Ladezeit je Soundset beträgt dabei nur wenige Sekunden, da
keine User Waveforms und Samples geladen werden müssen. Die-
se sind – vergleichbar mit dem ROM-Bereich – im Flash-Speicher
installiert. Nach dem Laden ist keinerlei Neu-Zuordnung oder Kor-
rektur erforderlich.
Nach dieser Beschreibung können Sie mit weiteren Soundsets ver-
fahren. Jeweils zuerst die komplette All-Datei mit den aktivierten
Optionen „with Waveform" und „with Sample" laden, dann ohne
die Optionen neu speichern.
Abschließend bitte nicht vergessen, die gesamte Zusammenstellung
von Waveforms und Samples im Flash-Speicher als neue All-Datei
auf ein externes Speichermedium zu speichern.
Übrigens: Wenn Sie mit der oben beschriebenen Methode mehr als
2 – 3 Soundsets im Flash-Speicher kombinieren möchten, empfeh-
len wir dringend eine Zwischenspeicherung des Komplett-Inhaltes,
die im obigen Beispiel im Schritt 5 erfolgt. Dies bedeutet, dass Sie
nach dem Speichern ohne Optionen zusätzlich noch ein Speichern
mit den Optionen „with Waveform" und „with Sample" erfolgt.
Dadurch werden bei mehreren Soundsets zunehmend größere
Dateien entstehen, die bei Bedarf auf dem PC gesichert werden können.
Diese Zwischenspeicherung ist wichtig für den Fall, dass Ihnen ein
Fehler unterläuft, was unter anderem durch mangelnde Routine
schon einmal vorkommen kann. Aus regelmäßigen Backups kann
jedoch der jeweils letzte Stand problemlos wiederhergestellt werden,
so dass Sie nicht komplett von vorn beginnen müssen.
Die beschriebene Methode ist allerdings nur eine von mehreren
Möglichkeiten der Sample-Organisation. Wenn Sie Wert darauf
legen, abwechselnd und ohne längere Ladezeiten komplette Sound-
sets zur Verfügung zu haben, ist dieser Weg unbedingt empfeh-
lenswert. Die Waveforms und Samples aller Soundsets befinden
sich ständig im Flash-Speicher. Beim oben beschriebenen Laden der
Dateien ohne Optionen stehen Ihnen alle Voices, Performances und
ggf. auch Arpeggios eines Soundsets zur Verfügung - ohne jeglichen
Aufwand für Zusammenstellungen oder Zuordnungen.
Wenn Sie beispielsweise in mehreren Bands spielen oder gleichzeitig
an unterschiedlichen Projekten arbeiten, ist diese Methode optimal.
Das Wechseln des erforderlichen Speicherinhalts erfolgt jeweils sehr
schnell, ohne lange Sample-Ladezeiten.
m e t h O d e 2 : k O m bi n i e r te S
S O un d S et fe St S Pe i Ch er n
Ein grundsätzlich anderer Weg als die oben beschriebene Methode
ist, aus mehreren Soundsets einzelne Voices oder einzelne Voice-
Bänke einschließlich der User Waveforms und Samples in die drei
User Voice Bänke zu laden und zu einer Gesamt-Library zu kombi-
nieren.
G U I D E
de.Yamaha.com