Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtigen Informationen Zu Typ-4-Gipsen Und Fremdstoffen In Dentalgipsen - model-tray model-cut 2020 UNIVERSAL Bedienungsanleitung

Modellsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Blatt sollte regelmäßig mit einem feuchten Abziehstein aktiviert werden. Dabei darf die
Sägemaschine mit nur 1.500 U/Min. betrieben werden. Ein gelegentliches Wenden des
Diamantblattes auf der Sägeblattaufnahme verhindert ein eventuelles aus dem Lot laufen des
Sägeschnittes.
Ein absolut gerader Schnittverlauf kann bei Diamant-SD-Sägeblättern nicht garantiert werden.
Achtung: da das Blatt keinen tragenden Körper als Zwischenelement besitzt, ist ein optimal
abgestimmter Andruck des Modellschlittens beim Sägen erforderlich, um Beschädigungen zu
vermeiden. Dieser wird durch die model-cut 2020 UNIVERSAL gewährleistet.
Bei durch unsachgemäße Handhabung entstandenen, ausgebrochenen Stellen im Diamantkranz ist
ein Garantieanspruch ausgeschlossen.
Wichtige Informationen zu Typ-4-Gipsen und Fremdstoffen in Dentalgipsen
Es ist allgemein bekannt, dass die DIN-Norm 13911-4 (neu: EN 26 873, ISO 6873) aufgeführten Typ-4-
Gipsen von Produkt zu Produkt sehr große Unterschiede in ihrer Beschaffenheit und den physikalischen
Werten aufweisen können.
Die Forderung nach immer höherer Härte, Bruchstabilität und Kantenfestigkeit der Gipse wird von der
Industrie in der Regel durch Beigabe von Stellmitteln und chemischen Zusätzen erreicht. Darüber hinaus
sind in verschiedenen Gipssorten häufig in sehr unterschiedlichen Mengen auch Fremdstoffe wie Quarz,
Korund, Kalzit, Dolomit u. a. enthalten, die in Dentalgipsen nicht vorkommen dürften.
In den meisten Fällen wird die Bearbeitbarkeit dieser mit Fremdstoffen belasteten Gipssorten nach dem
Abbinden stark beeinträchtigt. Beim Zersägen der Modelle oder beim Zurückschleifen der
Stumpfsegmente treten hier häufig an den Schnitt- und Schliffkanten mehr oder weniger große
Gipsausbrüche auf. Auch können beim Einsatz solcher Gipse Hartmetall-Sägeblätter, -Fräsen
-Bohrer sehr schnell und vorzeitig stumpf werden.
Aber auch solche Gipsmodelle, die nicht gleich nach 2 Stunden gesägt und erst nach längerem Aushärten
(z. B. über Nacht) bearbeitet werden können, verursachen in der Regel z. T. erheblichen
Werkzeugverschleiß.
Hinweis:
In den meisten Fällen hilft hier, das Modell sofort nach dem Abbinden des Gipses und Abheben des
Abdruckes in eine Hydrobox (luftdicht verschließbares Kunststoffgefäß mit einer wassergetränkten
Schwammeinlage) zu legen.
Dabei darf das Gipsmodell auf keinen Fall mit der feuchten Schwammeinlage in Berührung kommen,
da der Gips durch den Wasserkontakt in der Oberflächengüte sowie auch die Härte und die Expansion
nachhaltig beeinträchtigen würde.
Die Lagerung soll lediglich in einer Atmosphäre mit nahezu gesättigter Luftfeuchtigkeit stattfinden. Am
nächsten Tag kann dann das Modell ohne Schwierigkeiten mit einem Hartmetall-Sägeblatt gesägt
werden.
ACHTUNG:
Ein einziges ausgetrocknetes Modell kann die Schneidekanten eines Hartmetall-Sägeblattes, einer HM-
Fräse oder eines -Bohrers mikroskopisch sichtbar so fein abstumpfen, dass selbst frische Gipsmodelle
anschließend nicht mehr in der üblichen Menge gesägt oder bearbeitet werden können.
20
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis