Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamant-Sägeblätter; Diamantsägeblatt „B; Diamantsägeblatt „Sd - model-tray model-cut 2020 UNIVERSAL Bedienungsanleitung

Modellsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufige Bedienungs- und Anwendungsfehler, die zum Bruch des HM-Sägeblattes führen:
-
Beim Aufsetzen auf die Sägeblattaufnahme ist das Sägeblatt verkantet und beim Festziehen
der Halteschraube zerbrochen.
Die dadurch entstandene Gratbildung auf der Sägeblattaufnahme führt zu Folgebrüchen und
-
muss vorsorglich mit Schmirgelleinen oder einer feinen Feile beseitigt werden.
Das Gipsmodell ist nicht fest genug auf dem model-tray-Tisch eingespannt.
-
Der model-tray-Tisch hat in sich Spiel und muss gewartet werden.
-
Die Modelle sind zu lange ausgehärtet, die Sägeblätter werden stumpf.
-
Achtung: ein stumpfes Sägeblatt kann sich im Modell verkeilen und beim Herausziehen aus dem
Modell zerbrechen. Wechseln Sie es deshalb rechtzeitig aus ! Es kann bis zu zweimal
preisgünstig bei model-tray nachgeschärft werden.
2. Diamant-Sägeblätter „B" und „SD"
Diamantsägeblätter haben ihren Einsatzbereich beim Zersägen von Sägeschnittmodellen in erster
Linie bei älteren, ausgetrockneten und somit endausgehärteten Stone-Gipsen sowie bei feuerfesten
Modellmaterialien in der Inlay/Onlay- und Hi-Ceram-Technik.
Frische, noch feuchte sowie auch aus kunststoffstabilisierten Dentalgipsen hergestellte Modelle
sollten grundsätzlich mit Hartmetall-Sägeblättern gesägt werden.
Diamantsägeblätter sind hierfür weniger gut geeignet, da der noch feuchte bzw. durch Kunststoff
stabilisierte Gips dem Diamantkranz leicht zusetzen kann und durch den dann auftretenden
Schmirgeleffekt selbst die Diamantspitzen verhältnismäßig schnell abstumpfen.
Auch metallisierte Modelle sowie Kunststoffmodelle sind für Diamant-Sägeblätter nicht geeignet.
Verschiedene Ausführungen von Diamantsägeblättern stehen zur Verfügung, die je nach ihrer
Blattstärke recht robust bis sehr empfindlich sind.
Achtung: die nachstehend aufgeführten Diamantblätter können nur in der model-cut 2020
UNIVERSAL oder dem Vorgängermodell, der model-cut 2010 high-speed eingesetzt werden, da für
einen ruhigen Lauf mindestens 6.000 U/Min. bzw. 9.000 U/Min. erforderlich sind.
2a)Diamantsägeblatt „B" (Art.-Nr. 40 83 31 – Schnittbreite 0,36 mm)
Das Diamantsägeblatt „B" ist recht unempfindlich und robust. Es hat einen durchgehenden 0,25 mm
starken Blattkörper, der beidseitig am Schnittkranz in der Körperstärke um jeweils
mit feinkörnigen Diamanten beschichtet ist.
Da dieses Sägeblatt die größte Schnittfunktion mit der seitlichen Diamantbeschichtung durchführt,
beträgt der Sägeschnitt ca. 0,36 mm.
Die Standzeit des Blattes ist durch die stirnseitige Beschichtung, die sich während des Sägens
abnutzt, auf ca. 2.000 - 3.000 Sägeschnitte begrenzt.
Die Laufgeschwindigkeit sollte 6.000 U/Min. betragen.
2b)Diamantsägeblatt „SD" (Art.-Nr. 40 83 34 – Schnittbreite 0,20 mm)
Das Diamantsägeblatt „SD" hat einen 0,19 mm starken Blattkörper, auf dem der Schnittkranz
durchgehend mit Diamanten von 0,20 mm Stärke elektrogalvanisch aufgebaut ist.
Das Sägeblatt schneidet stirnseitig und hat bei einer sachgemäßen Behandlung eine Standzeit von
ca. 10.000 - 12.000 Schnitten mit einer Schnittbreite von nur 0,20 mm.
Für einen möglichst ruhigen Lauf sind etwa 9.000 U/Min. notwendig.
19
2
/
dünner sowie
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis