Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Modelltisches; Werksseitige Wartung Des Modelltisches; Auswechseln Des Modellspannzapfens - model-tray model-cut 2020 UNIVERSAL Bedienungsanleitung

Modellsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-

Pflege des Modelltisches

Für eine gute Gleitfunktion des Modelltisches ist es ratsam, nach der Reinigung des Sägeraums mit
dem Flachpinsel die Gleitflächen und Gleitstangen des Modelltisches mit einem mit synthetischem
Feinöl getränkten, weichen Tuch abzuwischen.
Der komplette Modelltisch ist abnehmbar und als ganzes Teil nach dem Baukastenprinzip ersetzbar.
Von Zeit zu Zeit sollte nach Abschrauben des Spannhebels (22) und Lösen der Feststellmutter der
gesamte Modellträger (16) vom Schlitten (23) abgehoben und die dazwischen liegende Gleitscheibe
ebenfalls mit synthetischem Feinöl behandelt werden.
ACHTUNG:
Beim Abheben des Modellträgers (16) vom Schlitten (23) ist darauf zu achten, dass beim
Wiederaufsetzen der Führungs- und Spannbolzen die gleiche Achsstellung wieder einnimmt und
nicht um 180° gedreht wird !
Andernfalls zeigt später der Spannhebel (22) nach der Montage zum Sägeblatt hin und der
Modellträger lässt sich nicht festspannen.
Sollte es beim Montieren zur falschen Spannhebelstellung gekommen sein, ist durch nochmaliges
Demontieren und Drehen des Führungs- und Spannbolzens um 180° die Hebelstellung zu
korrigieren.
-

werksseitige Wartung des Modelltisches

Je nach Arbeitsintensität mit der model-cut 2020
UNIVERSAL ist eine werksseitige Wartung des
kompletten
Modelltisches
Zeitabständen angeraten. Dafür wird nur der
ausgebaute Modelltisch an die model-tray GmbH
nach Hamburg eingeschickt. Für die Zeit der
Wartung kann von der model-tray GmbH ein „Leih-
Modelltisch"
angefordert
uneingeschränkte weitere Nutzung des Gerätes zu
gewährleisten.
Für das Ausbauen des kompletten Modelltisches
sind die 4 Inbusschrauben wie in der Abbildung
dargestellt mit einem 2,5er Inbus-Schlüssel zu
lösen. Die Montage des „Leih-Modelltisches" ist in
gleicher Weise zu montieren.
-
Auswechseln des Modell-Spannzapfens
Die einwandfreie Beschaffenheit des Modell-Spannzapfens (18) ist von großer Wichtigkeit. Sollte es
zur Abnutzung der oberen Kante des Modell-Spannzapfens gekommen sein, ist dieser unbedingt
auszuwechseln, da sonst ein Halt des Gipsmodells nicht gewährleistet ist.
Der Modell-Spannzapfen (18) ist durch ein M3-Gewinde in den Modellträger (16) eingeschraubt und
lässt sich mit einer Spitzflachzange leicht entgegen dem Uhrzeigersinn lösen.
in
längeren
werden,
um
die
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis