Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - TRINNITY TW26HP Montage- Und Betriebsanleitung

Split-klimagerät, schnellkupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

2.3.1 Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie beim Umgang mit Kältemitteln geeignete
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut
2.3.2 Montage/Demontage/Reparatur/Wartung Die Mon-
tage/Demontage/Reparatur und Wartung von Klimage-
räten, muss durch einen Fachbetrieb welcher nach EG
Nr. 842/2006 und EG 303/2006 zertifi ziert ist, erfolgen.
Weiterhin muss eine Montage/Demontage/ Reparatur
oder Wartung unter Berücksichtigung der Herstelleranga-
ben, dem geltenden Stand der Technik und den örtlichen
Vorgaben erfolgen.
Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufes
muss die Anlage von einem Fachbetrieb der Kälte- und
Klimabranche in Betrieb genommen werden. Dies
betrifft insbesondere den Arbeitsgang des Anschließens
aller Verbindungsleitungen. Die Inbetriebnahme kann
auch durch den Service von Trinnity beauftragt und
vollzogen werden. Zudem fi nden Sie Kältefachbetriebe
am einfachsten im Branchenbuch oder Internet unter der
Rubrik Kältebauer oder Klimatechniker.
Der Einbau bzw. die Einbaukosten sind nicht Gegenstand
des Kaufvertrages Ihres Klimagerätes.
Bitte beachten Sie. Sollten diese Inbetriebnahmeleistungen
von Nichtfachleuten oder in Eigeninitiative durchgeführt
werden, drohen Schäden an Ihrer Anlage und es erlischt Ihr
Garantieanspruch.
Damit Sie lange Freude an Ihrer Klimaanlage haben,
lassen Sie diese mindestens einmal im Jahr von einem
Fachbetrieb Ihrer Wahl warten bzw. reinigen. Die Wartung
ist schnell erledigt und dient ihrer Sicherheit. Grundlagen
für eventuelle Gewährleistungspfl ichten sind regelmäßig
erfolgte Wartungen. Lassen Sie diese einfach von Ihrem
Fachbetrieb in den Wartungspass eintragen.
Des Weiteren haben wir für Sie auch zur eigenen Kontrolle
Nachweise für die fachgerechte Inbetriebnahme am Schluss
dieser Anleitung beigefügt. Lassen Sie sich die Installation
Ihres Klimagerätes von dem Fachbetrieb bestätigen.
Dies ist äußerst wichtig zum Nachweis und Erhalt der
Garantieansprüche.
2.3.3 Unbeabsichtigte Freisetzung
Augen, Gesicht und Haut sind vor Flüssigkeitsspritzern zu
schützen. Kältemitteldämpfe nicht einatmen (Erstickungs-
gefahr). Bei Haut- und/oder Augenkontakt kann es zu
Reizungen und/oder Erfrierungserscheinungen kommen.
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
1. Gebiet räumen
2. Für ausreichende Belüftung sorgen
3. Gegebenenfalls Atemschutz benutzen
4. Gasaustritt stoppen, Eindringen in Kanalisation etc.
verhindern
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tw33hp

Inhaltsverzeichnis