Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Der Kupferleitungen Mit Quick Connector - Kältemittel R32 - TRINNITY TW26HP Montage- Und Betriebsanleitung

Split-klimagerät, schnellkupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindung der Kupferleitungen mit Quick
Connector - Kältemittel R32
Bei dem Kältemittel R32 müssen sich alle vier Quick
Connector Verbindungen (Adapter/Ventil) im Freien
befi nden (Außerhalb des Gebäudes).
Quick Connector wird verwendet, um Innen- und
Außeneinheit auf einfache Weise zu verbinden. Schnell
und sicher - der Garantieanspruch bleibt vollständig
erhalten. Die Quick Connector Verbindungen stellen
ein geschlossenes System mit automatischen
Sicherheitsventilen dar. Kältemittel-Freigabe erfolgt nur,
wenn der Anschluss an der Innen- und Außeneinheit dicht
ist um die Gefahr einer Leckage zu vermeiden.
Das Entlüften der Leitungen und der Umgang mit Kältemit-
tel, wie Befüllen des Systems, entfällt vollständig.
Der Erwerb dieses Produkts ist immer mit der Inbetriebnahme
durch einen qualifi zierten Bediener gemäß Artikel R.543-78 des
Umweltgesetzbuchs durchzuführen.
Bei dem Kältemittel R32 müssen sich alle vier Quick Connector
Verbindungen (Adapter/Ventil) im Freien befi nden (Außerhalb
des Gebäudes).
Bitte lesen und befolgen Sie folgende Anweisungen:
1) Rollen Sie die Leitungen vorsichtig aus. Gehen Sie bei
diesem Vorgehen mit den Leitungen behutsam um.
2) Entfernen Sie die Schutzkappen: - Adapter A1 und A2
und die von ihre Einheiten:
3) Stellen Sie sicher, dass jede Schraube in einem guten
Zustand ist und frei von Schmutzpartikeln wie Staub, Sand
oder anderen Schwebestoffen und Verschmutzungen.
4) Die Quick Connect Rohrleitungen 1 und 2 sollen mit der
Hand auf den Verschraubanschluss (Adapter A1 und A2)
aufgeschraubt werden.
Mit zwei Schraubenschlüsseln wird nun das Ventil am
Außengerät gekontert und die Verschraubung der Rohr-
30
leitungen angezogen. Dabei kann es zu einem minimalen
Kältemittelaustritt kommen.
Der Schraubenschlüssel der am Ventil gekontert wird,
sollte umgegriffen und hinter die Verschraubung der Rohr-
leitung gesetzt werden.
Die Verschraubung der Rohrleitung weiter festziehen,
so dass sich die Rohrleitung nicht mitdrehen kann. Das
Zischen muss nun aufhören. Erst dann sind die Rohrlei-
tungen verbunden. Wiederholen Sie den Vorgang an allen
Verbindungen.
Absperrventil
Inneneinheit
- 1 A1 Flüssigkeitsleitung: 1/4" 6,35 mm
- 2 A2 Saugleitung: 3/8" 9,52 mm
Achtung!
Achten Sie auf eine genaue, gerade und gut sitzende
Verbindung der Anschlüsse und Adapter/Ventile.
5) Entfernen Sie die Schutzkappen Absperrventile
(am Außengerät).
6) Mit einem Imbusschlüssel drehen Sie die Ventile
(2x Außeneinheit) komplett auf und öffnen damit die
gasbetriebenen Absperrventile für den Kältemittelkreislauf.
Absperrventil
Außeneinheit
7) Überprüfen Sie die Anlage auf einen geschlossenen und
dichten Kühlmittelkreislauf. Überprüfen Sie die Verbin-
dungen mit einem Lecksuchspray oder alternativ mit
Seifenwasser (wie etwa für Seifenblasen). Das Auftreten
von Blasen bedeutet, dass eine Leckage vorhanden
ist. In diesem Fall müssen die 2 Absperrventile (an der
Außeneinheit) geschlossen werden. Überprüfen Sie die
Verbindungen und wiederholen Sie Schritt 6.
8) Nach erfolgreichem Leckagetest müssen die Schutz-
kappen der Absperrventile wieder verschraubt werden.
Isolieren Sie zusätzlich die Schnellkupplungen um
Kondensation zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tw33hp

Inhaltsverzeichnis