Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamische Anprobe; Prothesenfüße - Streifeneder KINEGEN.smart Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2 Dynamische Anprobe

Um die Sicherheit des Kniegelenks zu erhöhen kann die Kniegelenksachse um
weitere 0 – 10 mm, bezogen zur Aufbaubezugslinie, rückverlagert werden. Die
Bezugsaufbaulinie (b) sollte im Fuß von der Ferse aus im Bereich des Überganges
vom ersten Drittel zum zweiten Drittel liegen (siehe Abb. Seite 5).
Abweichende Aufbauangaben von Fuß-Gebrauchsanweisungen sollten berück-
sichtigt werden!
Beim Verbinden des Schaftes (zur Anprobe ist das Justiergerät für Modular-
Prothesen 10A40/A hilfreich) mit dem Kniegelenk ist darauf zu achten, dass
die Knie-Außenstellung von ca. 5° eingehalten, sowie die individuelle Fuß-
auswärtsstellung berücksichtigt wird. Feinjustierungen werden anschließend
in der dynamischen Anprobe durchgeführt.
Achtung!
Wenn die Stumpfflexion nicht berücksichtigt wird, liegt das
Gelenk zu weit anterior, was zu Funktionsstörungen und
frühzeitigem Verschleiß führen kann.
3.3 Prothesenfüße
Das KINEGEN.smart ist mit allen Prothesenfüßen der Streifeneder
ortho.production GmbH kompatibel.
6/32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Streifeneder KINEGEN.smart

Diese Anleitung auch für:

3a860

Inhaltsverzeichnis