Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Gebrauchshinweise - Efco HC 750 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
D

4. TECHNISCHE DATEN

Spannung
Frequenz
Nennstrom
Leistung
Schnittlänge
Max. Schnittstärke
Takte
Gewicht
Schalldruck L
av EN 50144-2-15
pA
Gemessener Schallleistungspegel
2000/14/EC - EN 50144-2-15 – EN ISO 3744
Garantierter Schallleistungspegel
L
2000/14/EC - EN 50144-2-15 – EN ISO 3744
wA
Vibrationsgrad EN 50144-2-15
5. STROMANSCHLUSS
Überprüfen Sie vor Einschalten des Motors, ob
die Steckdose einen FI-Schutzschalter mit max.
Auslösestrom von 30 mA beinhaltet.
Das Gerät darf nur mit 230 V – 50 Hz Einphasen-
Wechselstrom betrieben werden. Aufgrund der
Schutzisolierung des Geräts ist der Anschluss
auch an Steckdosen ohne Erdleiter möglich. Vor
Inbetriebnahme die Entsprechung zwischen
Netzspannung und Spannungsangabe am Typenschild
des Gerät überprüfen.
6. INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG
Montage des Bügelgriff es (Abb.2A)
Bügelgriff wie im Abb.2A dargestellt von unten
über das Schersystem ziehen und in die Aussparung
des Heckenscherengehäuses einzusetzen. Dabei ist
zu beachten, dass die beiden Bügelgriffteile nicht
zusammengedrückt werden. Zur Befestigung des
Bügelgriff es die 2 mitgelieferten Schrauben durch die
Öff nungen des Griff es in die Bohrungen des Gehäuses
eindrehen und fest anziehen.
Schutzschild (Abb.2B)
Den Handschutz auf die Handschutzplatte an der
Frontseite des Gehäuses aufschieben bis die Rastung
wirksam einschnappt.
ACHTUNG! - Diese Heckenschere ist zum Schneiden
von Hecken, Büschen und Sträuchern ausgelegt.
Jede andere, nicht ausdrücklich in dieser Anleitung
ausgewiesene Anwendung kann die Heckenschere
beschädigen und die Sicherheit des Benutzer ernsthaft
gefährden. Die Heckenscheren verfügen über einen
Zweihand-Sicherheitsschalter. Für den Gerätebetrieb
muss mit einer Hand der Schalter am vorderen Griff
(Abb. 1, Pos. 6) und mit der anderen der Schalter am
hinteren Griff (Abb. 1, Pos. 5) gedrückt werden. Beim
Loslassen eines Schalter stoppen die Messer.
Achten Sie auf den Nachlauf der Messer.
- Da die Maschine mit einer elektrischen Bremse
für die Messersperre ausgestattet ist, kann beim
18
HC 750 E
V
Hz
A
W
mm
mm
-1
min
kg
dB (A)
dB (A)
dB (A)
2
m/s
Loslassen des Schalters ein harmloser Leuchteff ekt
am oberen Teil der Maschine auft reten.
- Ü b e r pr ü fe n Si e d e n Me s s e r b e t r i e b. D i e
zweiseitig schneidenden Messer sind gegenläufi g
und garant ieren s omit neb en opt imalen
Schnittergebnissen ebenfalls eine gleichförmige
Bewegung.
- H a k e n S i e v o r d e r B e n u t z u n g d a s
Verlängerungskabel in die Öse (siehe Abb. 4).
- Ve r w e n d e n S i e z u m E i n s at z i m Fre i e n
entsprechend bescheinigte Verlängerungskabel.
LÄNGENEMPFEHLUNGEN FÜR
VERLÄNGERUNGSKABEL (230 V)
Länge
0 ÷ 20 Meter
20 ÷ 50 Meter
50 ÷ 100 Meter

7. GEBRAUCHSHINWEISE

• GRIFF (Abb.6) - Um dem Bediener eine mühelose
Durchführung des Zuschnitts und Glättens der
Hecke in bequemer Stellung zu ermögliche, kann
der Griff um 90° nach rechts oder links gedreht
werden .
Vorgehensweise: den Griff durch Betätigen des
Verriegelungshebels (A) freigeben.
• Die Heckenschere kann außer Hecken ebenfalls
Büsche und Sträucher schneiden.
• Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie die
Messerschneiden der Heckenschere um ca. 15° zur
Hecke neigen (siehe Abb. 5).
• Die zweiseitig schneidenden Messer gestatten einen
Schnitt in beide Richtungen.
• Für eine einheitliche Schnitthöhe sollten Sie eine
Schnur in der gewünschten Höhe an der Hecke
ziehen. Schneiden Sie nun die Äste über der Schnur
ab.
• Zum Schneiden der seitlichen Heckenflächen
führen Sie die Heckenschere mit halbkreisförmigen
Bewegungen von unten nach oben (siehe Abb. 8).
TG 750 E
230
50
2.96
700
700
12
2400
4.3
86.0 (Unsicherheit 2.0)
94.9 (Unsicherheit 2.1)
97.0
< 2.5 (Unsicherheit 0.5)
Mindest-Leiterquerschnitt
2
1 mm
1,5 mm
2
4 mm
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tg 750 e

Inhaltsverzeichnis