Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Barco C 5010S Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 5010S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CX-50
Modell: C 5010S, R9861600D01C
Benutzerhandbuch
ENABLING BRIGHT OUTCOMES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Barco C 5010S

  • Seite 1 CX-50 Modell: C 5010S, R9861600D01C Benutzerhandbuch ENABLING BRIGHT OUTCOMES...
  • Seite 2 Barco NV Beneluxpark 21, 8500 Kortrijk, Belgium www.barco.com/en/support www.barco.com Registered office: Barco NV President Kennedypark 35, 8500 Kortrijk, Belgium www.barco.com/en/support www.barco.com...
  • Seite 3: Urheberrecht

    Ansprüche, insbesondere solche auf Entschädigung für mittelbare oder unmittelbare Schäden und auch Schäden, die auf den Betrieb von Software sowie auf andere Dienstleistungen, die von Barco als Bestandteil des Systems oder als unabhängige Dienstleistung erbracht werden, zurückgeführt werden, sind ungültig, es sei denn, der Schaden ist nachgewiesenermaßen auf die Abwesenheit von schriftlich garantierten...
  • Seite 4 Distributor oder Wiederverkäufer der ClickShare Base Unit und Button oder Download der autorisierten ClickShare-Anwendungen (jeweils ein „Barco ClickShare-Produkt“) verwendet werden. • Nutzungsdauer Die Software kann unter den Bedingungen dieser EULA ab dem Datum der ersten Nutzung des Barco ClickShare-Produkts verwendet werden, solange Sie dieses Barco ClickShare-Produkt betreiben. • Bereitstellung und Nutzung Die Software darf nur in Verbindung mit einem Barco ClickShare-Produkt gemäß...
  • Seite 5: Endbenutzer-Lizenzvereinbarung Von Barco

    Eine Liste der verwendeten Komponenten von Drittanbietern ist in den README-Dateien der Software im Abschnitt „My Barco“ (Mein Barco) auf der Website von Barco oder über andere Wege (online) verfügbar. Wie in der beigefügten EULA von Barco beschrieben, gelten die anwendbaren Lizenzbedingungen, Hinweise zum Copyright und ggf.
  • Seite 6 Vertreter, der Zugriff auf die Software hat. 2. Lizenzvergabe 2.1 ‘Umfang der Lizenz’ Barco erteilt Ihnen in Konformität mit allen Lizenzbedingungen und der Zahlung der geltenden Gebühren eine beschränkte, nicht exklusive und nicht übertragbare Benutzerlizenz (ohne das Recht, Unterlizenzen zu vergeben). Abgesehen von der produktspezifischen EULA oder weiteren Lizenzbedingungen, die durch das DRM-Tool bestätigt wurden, (i) gilt die Lizenz gemäß...
  • Seite 7 Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz solcher Geschäftsgeheimnisse zu ergreifen. 4. Support 4.1 ‘Grundsatz’ Barco ist nicht verpflichtet, Support für die Software bereitzustellen, es sei denn, dies ist in einer produktspezifischen EULA enthalten, und/oder in dem Umfang, in dem Sie einen separaten Wartungsvertrag abgeschlossen haben. Barco kann aufgrund einer unbefugten Nutzung der Software die...
  • Seite 8 Lizenzgebühren zuzüglich der angemessenen Kosten für die Durchführung der Prüfung an Barco zu entrichten. 6.2 ‘Durchsetzung’ Barco informiert den dann bekannten Nutzer über DRM (andernfalls auf andere Weise schriftlich) über eine erhebliche Nicht-Konformität, die auf den Auslösern gemäß der produktspezifischen EULA basiert.
  • Seite 9 Bereitstellung von Benutzerdaten verpflichtet, und wird alle Kopien der Benutzerdaten in den Systemen von Barco oder an anderer Stelle, sofern diese dem Besitz oder der Kontrolle von Barco unterliegen, wie in der Dokumentation aufgeführt, im Folgenden löschen oder zerstören, falls nicht gesetzlich verboten.
  • Seite 10: Produktspezifische Datenschutzerklärung Zu Barco Clickshare

    Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Anwendung beschrieben wird ( http://www.barco.com/en/about-barco/legal/privacy-policy/clickshare-app). Über die Software kann Barco technische Informationen zur (i) Funktionsweise sowie zur Funktionalität der Produkte, die durch die Software verbunden sind, und/oder (ii) von Ihnen bereitgestellte oder durch Ihre Nutzung der Software erzeugte Informationen („Funktionale Informationen“) erfassen.
  • Seite 11 Bereitstellungen von Open Source-Software Dieses Produkt umfasst Softwarekomponenten, die unter einer Open Source-Lizenz veröffentlicht wurden. Eine Kopie des Quellcodes steht auf Anfrage zur Verfügung, wenn Sie sich an Ihren Barco- Kundendienstbeauftragten wenden. JEDE SEPARATE OPEN SOURCE-SOFTWARE-KOMPONENTE UND JEDE DARAUF BEZOGENE DOKUMENTATION WIRD SO WIE SIE IST ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, OHNE ZUSICHERUNG,...
  • Seite 12 QUELLSEITE PAKET VERSION xorgproto http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/proto 2018.4 xlib_libX11 https://xorg.freedesktop.org/archive/individual/lib 1.6.7 http://xcb.freedesktop.org/dist libxcb 1.13.1 libpthread-stubs http://xcb.freedesktop.org/dist xcb-proto http://xcb.freedesktop.org/dist 1.13 http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib xlib_libXau 1.0.8 http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/util xutil_util-macros 1.19.2 xlib_libXdmcp http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib 1.1.3 http://0pointer.de/lennart/projects/libdaemon libdaemon 0.14 libglib2 http://ftp.gnome.org/pub/gnome/sources/glib/2.56 2.56.4 https://sourceware.org/elfutils/ftp/0.176 elfutils 0.176 bzip2 https://sourceware.org/pub/bzip2 1.0.8 https://cdn.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/v2.33 util-linux 2.33 https://github.com/linux-pam/linux-pam/releases/download/ linux-pam...
  • Seite 13 QUELLSEITE PAKET VERSION https://github.com/libevent/libevent/releases/download/release- libevent 2.1.8-stable 2.1.8-stable libopenssl https://www.openssl.org/source 1.1.1c pciutils https://cdn.kernel.org/pub/software/utils/pciutils 3.5.5 unzip ftp://ftp.info-zip.org/pub/infozip/src https://cdn.kernel.org/pub/linux/utils/usb/usbutils usbutils https://github.com/libusb/libusb/releases/download/v1.0.22 libusb 1.0.22 http://c-ares.haxx.se/download c-ares 1.15.0 http://snapshot.debian.org/archive/debian/20190513T145054Z/ pool/main/c/ca-certificates ca-certificates 20190110 http://collectd.org/files collectd 5.7.2 libgcrypt https://gnupg.org/ftp/gcrypt/libgcrypt 1.8.4 libgpg-error https://www.gnupg.org/ftp/gcrypt/libgpg-error 1,33 https://github.com/lm-sensors/lm-sensors/archive/V3-5-0 lm-sensors V3-5-0 https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/mcgrof/crda.git/ snapshot crda 4.14...
  • Seite 14 QUELLSEITE PAKET VERSION https://github.com/intel/libva/releases/download/2.4.0 libva 2.4.0 https://dri.freedesktop.org/libdrm libdrm 2.4.97 https://mesa.freedesktop.org/archive mesa3d 18.3.6 libva-dummy https://github.com/intel/libva/releases/download/2.4.0 2.4.0 xlib_libXext http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib 1.3.3 http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib xlib_libXfixes 5.0.3 http://people.freedesktop.org/~aplattner/vdpau libvdpau 1.1.1 http://llvm.org/releases/7.0.1 llvm 7.0.1 xlib_libXdamage http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib 1.1.4 xlib_libXrandr http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib 1.5.1 xlib_libXrender http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib 0.9.10 xlib_libXxf86vm http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib 1.1.4 xlib_ http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib libxshmfence http://downloads.xiph.org/releases/vorbis...
  • Seite 15 QUELLSEITE PAKET VERSION gst1-plugins-bad https://gstreamer.freedesktop.org/src/gst-plugins-bad 1.14.4 gst1-plugins- good https://gstreamer.freedesktop.org/src/gst-plugins-good 1.14.4 https://linuxtv.org/downloads/v4l-utils libv4l 1.16.3 qt5base https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 http://download.icu-project.org/files/icu4c/60.2 60.2 http://xkbcommon.org/download libxkbcommon 0.8.2 pcre2 https://ftp.pcre.org/pub/pcre 10.32 xcb-util-image http://xcb.freedesktop.org/dist 0.4.0 http://xcb.freedesktop.org/dist xcb-util 0.4.0 xcb-util-keysyms http://xcb.freedesktop.org/dist 0.4.0 http://xcb.freedesktop.org/dist xcb-util-wm 0.4.1 gst1-vaapi https://gstreamer.freedesktop.org/src/gstreamer-vaapi 1.14.4 htop http://hisham.hm/htop/releases/2.2.0 2.2.0 https://github.com/vcrhonek/hwdata/archive/v0.308...
  • Seite 16 QUELLSEITE PAKET VERSION https://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/security/nss/releases/ NSS_3_42_1_RTM/src libnss 3.42.1 libopusenc https://downloads.xiph.org/releases/opus 0.2.1 libpcap http://www.tcpdump.org/release 1.9.0 http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib libpciaccess 0.14 libqrencode http://fukuchi.org/works/qrencode 4.0.0 https://github.com/dottedmag/libsha1/archive/0.3 libsha1 http://ftpmirror.gnu.org/libtool libtool 2.4.6 https://github.com/libuv/libuv/archive/v1.25.0 libuv v1.25.0 libyaml http://pyyaml.org/download/libyaml 0.2.1 libzip http://www.nih.at/libzip 1.5.1 lighttpd http://download.lighttpd.net/lighttpd/releases-1.4.x 1.4.53 1baa34868b2- http://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux- c0a004dc595- firmware.git b20678145e3fff83e7 linux-firmware logrotate...
  • Seite 17 QUELLSEITE PAKET VERSION qt5graphicalef- https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules fects 5.12.4 qt5imageformats https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 qt5multimedia https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 qt5quickcontrols https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 qt5quickcont- https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules rols2 5.12.4 qt5serialport https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 qt5svg https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 qt5tools https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 qt5webchannel https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 qt5websockets https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 qt5webengine https://download.qt.io/archive/qt/5.12/5.12.4/submodules 5.12.4 webp http://downloads.webmproject.org/releases/webp 1.0.1 xlib_ http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib...
  • Seite 18 QUELLSEITE PAKET VERSION http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib xlib_libXmu 1.1.2 xlib_libXt http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib 1.1.5 xlib_libXpm http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib 3.5.12 xapp_xauth http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/app 1.0.10 xapp_xclock http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/app 1.0.7 http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib xlib_libXft 2.3.2 http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib xlib_libxkbfile 1.0.9 xapp_xinit http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/app 1.4.0 xapp_xinput- http://github.com/downloads/tias/xinput_calibrator calibrator 0.7.5 xapp_xinput http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/app 1.6.2 xlib_libXinerama http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/lib 1.1.4 xapp_xkbcomp http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/app 1.4.2 http://xorg.freedesktop.org/releases/individual/app xapp_xrandr 1.5.0...
  • Seite 19 QUELLSEITE PAKET VERSION arphic-uming- http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/t/ttf-arphic-uming fonts 20080216 dejavu-fonts http://downloads.sourceforge.net/project/dejavu/dejavu/2.34 2.34 git://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/jejb/efitools.git efitools v1.7.0 http://sourceforge.jp/projects/efont/downloads/10087 sazanami-fonts 20040629 http://kldp.net/frs/download.php/1425 unfonts http://users.telenet.be/geertu/Linux/fbdev fbset gzip http://ftpmirror.gnu.org/gzip https://www.kernel.org/pub/software/utils/i2c-tools i2c-tools http://ftpmirror.gnu.org/tar 1.29 http://bootlin.com/pub/mirror devmem2 efibootmgr https://github.com/rhboot/efibootmgr/archive/15 https://github.com/rhboot/efivar/archive/35 efivar parted http://ftpmirror.gnu.org/parted https://mirrors.edge.kernel.org/pub/linux/kernel/v4.x/ linux v4.9.181 ibmswtpm https://sourceforge.net/projects/ibmswtpm/files/ 4720 grub https://github.com/coreos/grub/releases 2.02-beta2...
  • Seite 20 QUELLSEITE PAKET VERSION bunyan- prettystream https://github.com/trentm/node-bunyan 0.1.3 bunyan-syslog https://github.com/trentm/node-bunyan 0.3.3 bunyan https://github.com/trentm/node-bunyan 1.8.12 https://github.com/expressjs/cors cors 2.8.5 https://github.com/dbusjs/node-dbus-next dbus-next 0.9.2 express https://github.com/expressjs/express 4.16.4 generate- password https://github.com/brendanashworth/generate-password 1.4.2 isomorphic-fetch https://github.com/matthew-andrews/isomorphic-fetch 2.2.1 js-yaml https://github.com/nodeca/js-yaml 3.13.1 microsoft-graph- https://github.com/microsoftgraph/msgraph-sdk-javascript client 2.0.0 http://momentjs.com/ moment 2.27.0 morgan https://github.com/expressjs/morgan 1.9.1 https://github.com/expressjs/multer...
  • Seite 21: Angaben Der Federal Communication Commission (Regulierungsbehörde Für Telekommunikation Und Rundfunk In Den Usa) Zu Störungen

    EN55032-CISPR32 Klasse B ITE (Informationstechnologiegeräte) Das vorliegende Produkt ist ein Klasse B-Produkt. In einer häuslichen Umgebung kann das Produkt unter Umständen Störeinstreuungen hervorrufen, sodass der Benutzer geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen muss. Wenn das Gerät Störungen im Bereich Radio- oder Fernsehempfang verursacht, sollte der Benutzer durch folgende Maßnahmen versuchen, die Störung zu beheben: •...
  • Seite 22: Informationen Zur Strahlenbelastung Durch Radiofrequenz (Rf)

    Informationen zur Strahlenbelastung durch Radiofrequenz (RF) Die Ausgangsleistung der Radiofrequenzstrahlung dieses drahtlosen Barco-Geräts unterschreitet die Grenzwerte für Radiofrequenzbelastung von Industry Canada (IC). Dieses drahtlose Barco-Gerät sollte so verwendet werden, dass potenzieller menschlicher Kontakt während des normalen Betriebs minimiert wird. Achtung: Exposition gegenüber Hochfrequenzenergie.
  • Seite 23: Informations Concernant L'exposition Aux Fréquences Radio (Rf)

    Informations concernant l'exposition aux fréquences radio (RF) La puissance de sortie émise par l'appareil de sans fil Barco est inférieure à la limite d'exposition aux fréquences radio d'Industry Canada (IC). Utilisez l'appareil de sans fil Barco de façon à minimiser les contacts humains lors du fonctionnement normal.
  • Seite 25: Einführung

    Einführung Versionen des Produkts ........................26 Informationen zu diesem Handbuch ....................26 Symbole und Formatierungen......................27 R5900095DE /07 CX-50...
  • Seite 26: Versionen Des Produkts

    Region verwenden können. Weitere Informationen zu den regionalen Varianten finden Sie im CX-50-Installationshandbuch. Verbindung zwischen dem Barco-Produktmarkennamen und der Modellgruppe CX-50 ist ein Barco-Produkt der Modellgruppe C 5010S. 1.2 Informationen zu diesem Handbuch Informationen zur Dokumentation Dieses Benutzerhandbuch erläutert die praktische Verwendung des CX-50.
  • Seite 27: Symbole Und Formatierungen

    Einführung 1.3 Symbole und Formatierungen Symbolübersicht Symbolübersicht In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet: Vorsicht Warnung Information, Begriffsdefinition. Allgemeine Information zu einem Begriff. Hinweis: Hinweis mit zusätzlichen Informationen zu dem beschriebenen Thema. Tipp: Hinweis mit zusätzlichen Informationen zu dem beschriebenen Thema Formatierungsübersicht •...
  • Seite 28 Einführung R5900095DE /07 CX-50...
  • Seite 29 Einführung in CX-50 Informationen zu CX-50 ........................30 Informationen zu Base Unit ......................31 Informationen zu Button ........................32 R5900095DE /07 CX-50...
  • Seite 30: Mitgeliefertes Zubehör

    Einführung in CX-50 2.1 Informationen zu CX-50 CX-50-Sets Mit dem Conferencing-Button sind Sie innerhalb von Sekunden automatisch mit Kameras, Mikrofonen, Soundbars und anderen AV-Peripheriegeräten im Raum verbunden und genießen so ein immersiveres Konferenzerlebnis. Alles wird zu einem Teil Ihres Laptops. Mit CX-50 kann der Vortragende nicht nur die Präsentation innerhalb von einer Sekunde auf dem Bildschirm darstellen, sondern ermöglicht auch den anderen Konferenzteilnehmern eine aktivere Teilnahme.
  • Seite 31: Base Unit-Funktionalität

    Einführung in CX-50 Erfragen Sie bei Ihrem lokalen Händler, welche regionale Variante Sie für Ihr Land verwenden müssen. 2.2 Informationen zu Base Unit Base Unit-Funktionalität Die Base Unit empfängt drahtlose Inhalte von den Buttons und steuert den Inhalt des Monitors im Besprechungsraum sowie die Peripheriegeräte, die mit der Base Unit verbunden sind (Lautsprecher, Mikrofone, Webcam und Soundbar).
  • Seite 32 Einführung in CX-50 Status-LED-Ring Die Farbe des LED-Rings um die Ein-/Ausschalttaste der Base Unit liefert Informationen zum Systemstatus. LED-Verhalten Erläuterung Leuchtet rot • Empfängt Inhalte von den Buttons und sendet sie an das Anzeigegerät. • während der ersten Phase des Startvorgangs der Base Unit. Blinkt weiß...
  • Seite 33: Usb-Anschluss

    Einführung in CX-50 USB-Anschluss Der Button kann über den USB-Anschluss an einen Laptop (für das Teilen Ihres Bildschirms) oder an die Base Unit (für die Kopplung des Buttons an die Base Unit oder zum Aktualisieren der Software) angeschlossen werden. Der Button R9861600D1C hat einen USB-Anschluss vom Type-C .
  • Seite 34 Einführung in CX-50 R5900095DE /07 CX-50...
  • Seite 35: Inhaltsverzeichnis

    Erste Schritte Aktivieren der Base Unit........................36 Grundlegende Verwendung, mit Button ..................36 Grundlegende Verwendung, mit ClickShare-Desktop-App ...............40 Kalender der ClickShare-Desktop-App ...................43 Kalenderintegration ........................43 Raum betreten und Verbindung herstellen mit ClickShare PresentSense ........44 App-basierte Konferenzumgebung....................46 Benutzeroberfläche ........................47 Erweiterter Desktop ........................47 3.10 Eine Anwendung teilen .........................49 3.11 Microsoft Office PowerPoint Moderatormodus ................50 3.12 Raum-Display anzeigen ........................51 3.13 Freigabe stoppen und beenden .....................52...
  • Seite 36: Aktivieren Der Base Unit

    So beginnen Sie mit der Verwendung von CX-50 mit einem Button Nehmen Sie einen Button und schließen Sie den Button an einen USB-Anschluss Ihres Laptops an. Abhängig vom USB-Anschluss an Ihrem Laptop muss ein Adapter verwendet werden. Dieser Adapter wird nicht von Barco zur Verfügung gestellt. R5900095DE /07 CX-50...
  • Seite 37 • Auf Ihrem Laptop wurde ein Startprogramm oder die ClickShare-Desktop-App vorinstalliert (von der Base Unit oder der Barco-Website heruntergeladen oder unternehmensweit von Ihrer IT-Abteilung bereitgestellt). ClickShare ist sofort verfügbar. Sie können mit weiter mit 2 fortfahren. Die Anwendung wird gestartet.
  • Seite 38: Bei Der Verwendung In Einem Vollständig Ausgestatteter Konferenzraum

    Erste Schritte Wenn ein USB-Audiogerät mit Echoausschaltung mit der Base Unit verbunden ist, werden Audio, Audioinhalte und Lautsprecheraudio über das Freisprecheinrichtungssystem wiedergegeben. Die Meldung „Bereit zur Anzeige“ wird auf ein rotes Symbol reduziert ClickShare skaliert den Inhalt Ihres Bildschirms automatisch auf die Auflösung des Monitors im Besprechungsraum.
  • Seite 39: Verfügbare Konferenzfunktionen Bei Angeschlossenem Button

    Erste Schritte Abbildung 3–5 Keine Peripheriegeräte verbunden, lokale Ansicht aktiv Freisprecheinrichtung verbunden, nicht aktiv Kamera und Freisprecheinrichtung verbunden, nur lokale Lokale Ansicht aktiv Ansicht Kamera verbunden und aktiv Kamera und Freisprecheinrichtung verbunden und aktiv, Freisprecheinrichtung verbunden und aktiv, nicht lokale Ansicht aktiv stummgeschaltet Lokale Ansicht aktiv Lokale Ansicht aktiv...
  • Seite 40: Schnellzugriff-Taste

    Erste Schritte Abbildung 3–6 Schnellzugriff-Taste Diese Schnellzugriff-Taste öffnet ein Auswahlfenster, damit Sie festlegen können, was auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Abbildung 3–7 Beispiel für Auswahlmöglichkeiten sind: • Raumanzeige anzeigen • Video starten • Mikrofon stummschalten 3.3 Grundlegende Verwendung, mit ClickShare- Desktop-App Informationen zur ClickShare-Desktop-App Wenn die ClickShare-Desktop-App auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie einen Konferenzraum...
  • Seite 41 Erste Schritte Abbildung 3–8 Liste der Konferenzräume Wenn bei der Base Unit die Verwendung einer PIN aktiviert ist, fordert die ClickShare-Desktop-App Sie auf, die PIN einzugeben, die auf dem Konferenzraum-Bildschirm angezeigt wird. Wenn Sie die PIN der Base Unit aktivieren (dies ist über den ClickShare Configurator möglich), bietet dies eine zusätzliche Sicherheitsebene.
  • Seite 42: Clickshare-Desktop-App In Einem Konferenzraum

    Erste Schritte Abbildung 3–12 Stoppen Sie die Freigabe, indem Sie mit der Maus auf den roten Kreis zeigen und auf den vollständigen roten Kreis klicken. Abbildung 3–13 Trennen Sie die Verbindung zum Konferenzraum, indem Sie auf das Symbol „Raum verlassen“ klicken. Abbildung 3–14 Konferenzraum verlassen oder Wenn Sie den Konferenzraum verlassen, zeigt die App eine Meldung an, die Sie darauf hinweist, dass Sie...
  • Seite 43: Kalender Der Clickshare-Desktop-App

    Erste Schritte Abbildung 3–15 3.4 Kalender der ClickShare-Desktop-App Informationen zum Kalender Sobald die ClickShare-Desktop-App installiert ist, zeigt sie auf Grundlage Ihres persönlichen Kalenders die bevorstehenden und laufenden Besprechungen an, denen Sie beitreten können. Abhängig von der Art der Besprechung und den Standortinformationen können Sie sich mit einem Klick mit dem Besprechungsraum verbinden und/oder der Telefonkonferenz beitreten, die mit der Besprechung verknüpft ist.
  • Seite 44: Informationen Zur Kalenderansicht

    Erste Schritte Informationen zur Kalenderansicht Das Hintergrundbild zeigt nur in Kombination mit Microsoft Office 365 an, ob ein Besprechungsraum verfügbar ist. Abbildung 3–18 Wenn er verfügbar ist, wird dies durch einen grünen Banner mit der Anzeige des Endes der Verfügbarkeit dargestellt.
  • Seite 45: Betreten Eines Konferenzraums

    Erste Schritte Abbildung 3–21 Die Hintergrundfarbe des Schalters wechselt zu blau. Sie können diese Berechtigung jederzeit widerrufen, indem Sie den Schalter nach links schieben. Betreten eines Konferenzraums Betreten Sie einen Besprechungsraum, wenn ClickShare PresentSense dort und in der Desktop-App aktiv ist.
  • Seite 46: App-Basierte Konferenzumgebung

    Erste Schritte Abbildung 3–24 Sie haben zwei Optionen: • Zulassen: Lassen Sie den Zugriff auf das Mikrofon zu. Die Funktion ClickShare PresentSense wird aktiviert, wenn die Freigabe gestoppt wird. Wenn Sie den Raum mit der Verbindung das nächste Mal betreten, wird die Verbindung mit der Base Unit automatisch hergestellt. •...
  • Seite 47: Benutzeroberfläche

    Für die Verwendung der Funktionalität für den erweiterten Desktop muss das Extension Pack auf dem Gerät installiert sein. Weitere Informationen zum Extension Pack finden Sie auf der ClickShare Extension Pack- Produktseite (https://www.barco.com/en/product/clickshare-extension-pack). Mit dem erweiterten Desktop profitieren Sie von den Vorteilen Ihres Laptop-Bildschirms und dem zentralen Monitor im Besprechungsraum.
  • Seite 48: So Treffen Sie Eine Auswahl

    Erste Schritte Beachten Sie, dass der Referentenmodus auch ohne die Verwendung des erweiterten Desktop genutzt werden kann und Sie über den Freigabemodus-Wechselschalter sogar festlegen können, dass nur die gewünschte Anwendung im Raum zu sehen ist (siehe “Eine Anwendung teilen”, Seite 49).
  • Seite 49: Eine Anwendung Teilen

    Erste Schritte Abbildung 3–30 Das Inhaltsmenü wird geöffnet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Erweiterter Desktop“. 3.10 Eine Anwendung teilen Informationen zum Teilen einer Anwendung Wenn Freigabe einer Anwendung ausgewählt ist, wird Ihnen ein Überblick der offenen Anwendungen auf Ihrem Computer angezeigt. Wenn Sie die Anwendung für die Freigabe ausgewählt haben, wird nur diese Anwendung auf dem großen Bildschirm angezeigt.
  • Seite 50: Microsoft Office Powerpoint Moderatormodus

    Erste Schritte Abbildung 3–33 Um eine Anwendung anzuzeigen, wählen Sie Freigabe einer Anwendung. Die letzten sechs geöffneten Anwendungen auf dem Computer werden angezeigt. Abbildung 3–34 Zeigen Sie mit der Maus auf die Anwendung, um sie freizugeben. Dieses Fenster wird blau dargestellt. Klicken Sie auf diese Anwendung, um sie auszuwählen.
  • Seite 51: Moderatormodus Von Windows

    Erste Schritte Moderatormodus von Windows Öffnen Sie PowerPoint und starten Sie Ihre Diashow. Damit wird Ihre Präsentation auf dem gesamten Computerbildschirm angezeigt. Wenn ein Button angeschlossen oder die ClickShare-App bereit zum Teilen ist, wählen Sie Eine Anwendung teilen aus dem Hamburger-Menü aus. Ein Überblick der aktuell auf Ihrem Laptop verfügbaren Anwendungen wird angezeigt.
  • Seite 52: Freigabe Stoppen Und Beenden

    Erste Schritte 3.13 Freigabe stoppen und beenden Bei der ClickShare Desktop-App Wenn Ihre Besprechung zu Ende ist, stoppen Sie die Freigabe, indem Sie mit dem Mauszeiger auf den roten Balken zeigen, um die Benutzeroberfläche zu erweitern, und klicken Sie dann auf den vollen roten Kreis. Trennen Sie die Verbindung zum Konferenzraum, indem Sie entweder auf das Symbol zum Verlassen des Raumes klicken (siehe unten) oder einfach Ihren Laptop schließen.
  • Seite 53: Koppeln

    Erste Schritte Abbildung 3–39 Audio-Setup 3.15 Koppeln Kopplung der Buttons mit der Base Unit Um einen Button verwenden zu können, muss dieser der verwendeten Base Unit zugewiesen sein. Dieser Vorgang wird als Koppeln bezeichnet. Alle Buttons müssen vor der Verwendung aktualisiert und gekoppelt werden.
  • Seite 54: Blackboarding Und Anmerkungen

    Erste Schritte Abbildung 3–40 Button koppeln Die LED der Base Unit blinkt, während sich die kreisförmige LED am Button füllt. Das bedeutet, dass das Koppeln durchgeführt wird. Die Base Unit überprüft automatisch, ob die Software des Buttons aktuell ist. Falls nicht, aktualisiert die Base Unit die Software des Buttons.
  • Seite 55: Starten Des Blackboarding- Oder Anmerkungsmodus

    Erste Schritte Mit nur einem Tippen auf den Touchscreen können Sie die Notizen-Funktionalität auswählen. Wählen Sie eine Farbe und beginnen Sie zu zeichnen, zu schreiben oder Hervorhebungen vorzunehmen. Die Kombination aus Touch-Display und einem drahtlosen Tool für die Zusammenarbeit fördert die Produktivität und die Einbindung in Ihrem Besprechungsraum.
  • Seite 56 Erste Schritte Abbildung 3–43 Radieren Klicken Sie auf das Radiergummisymbol (2), um die Radierfunktion zu aktivieren. Zuvor gezeichnete Inhalte können mit einem oder aber mehreren Fingern wieder gelöscht werden. Je nach Bewegungsgeschwindigkeit nimmt die Größe des Radiergummis zu. Die gelöschten Bereiche werden durch ein rundes Overlay gekennzeichnet.
  • Seite 57: Speichern Einer Zeichnung Auf Einem Usb-Stick

    Erste Schritte 3.16.3 Speichern einer Zeichnung auf einem USB-Stick So nehmen Sie die Speicherung vor Stecken Sie einen USB-Stick in einen der USB-Anschlüsse an der Base Unit. Hinweis: Der USB-Stick muss mit FAT32 formatiert sein. Klicken Sie auf das Symbol Speichern (Referenz 4, Abbildung 3–44).
  • Seite 58: Was Sie Für Touchback Benötigen

    Sie benötigen einen Button, der erfolgreich mit der entsprechenden Base Unit gekoppelt und aktualisiert wurde. • Ein unterstütztes Touchpanel-Display Eine Liste der unterstützten Displays finden Sie auf der Barco- Website unter “The ClickShare Supported Touch Panels Whitepaper”. So verwenden Sie Touchback •...
  • Seite 59: Chromecast

    Erste Schritte So verwenden Sie Airplay 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem ClickShare-WLAN im Konferenzraum verbunden ist. 2. Öffnen Sie die Systemsteuerung Ihres Geräts und streichen Sie auf dem Bildschirm abhängig vom Gerät von unten links nach oben oder von oben rechts nach unten. 3.
  • Seite 60 Erste Schritte R5900095DE /07 CX-50...
  • Seite 61 Fehlerbehebung R5900095DE /07 CX-50...
  • Seite 62: Grundlegende Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 4.1 Grundlegende Fehlerbehebung Problemlösung In diesem Kapitel werden einige Probleme genannt, die während der Verwendung von CX-50 auftreten können. Für jedes Problem werden mögliche Ursachen genannt und es wird eine Lösung vorgeschlagen. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen IT-Administrator. Allgemeine Probleme Lösung Problem...
  • Seite 63 Fehlerbehebung Lösung Problem Ursache Ihr Inhalt wird vom Monitor entfernt Die Verbindung zur Base Unit ist ClickShare versucht die und die LEDs Ihres Buttons verloren gegangen. Verbindung automatisch blinken weiß. wiederherzustellen. Falls dies nicht funktioniert, blinken die LEDs des Buttons rot. Sie sollten den Button von Ihrem Laptop trennen und es erneut versuchen.
  • Seite 64: Probleme In Bezug Auf Die Erstmalige Verwendung Und Aktualisierung

    Fehlerbehebung Probleme in Bezug auf die erstmalige Verwendung und Aktualisierung Lösung Problem Ursache Ein Ethernet-Kabel ist Die feste IP-Adresse wurde nicht Bitte wenden Sie sich an Ihren IT- angeschlossen, aber die Base konfiguriert. Administrator. Unit erhält keine IP-Adresse. 802.X-Authentifizierung erforderlich. Der Update-Server ist nicht Der Proxy-Server muss Bitte wenden Sie sich an Ihren IT-...
  • Seite 65 Fehlerbehebung Lösung Problem Ursache drücken, obwohl die Button-LED Oder bitten Sie jemanden, seine weiß leuchtet. Quelle vom Bildschirm zu entfernen. Jemand moderiert die Sitzung. Bitten Sie den Moderator, Ihren Bildschirm zu teilen, oder übernehmen Sie die Moderatorrolle über die ClickShare-Anwendung. Ihre geteilten Inhalte sind Die Verbindung zwischen der ClickShare versucht die...
  • Seite 66: Probleme In Bezug Auf Die Bildschirmfreigabe (Audio Der Freigegebenen Inhalte)

    Um einen zweiten Bildschirm auf installiert. Ihrem Computer zu verwenden, wenn Sie ClickShare verwenden, müssen Sie das ClickShare Extension Pack herunterladen und installieren. barco.com/clickshare/ extensionpack Ein altes Extension Pack ist ClickShare läuft nur mit der installiert. aktuellen Version des Extension Pack. Deinstallieren Sie das Extension Pack und installieren Sie die aktuelle Version.
  • Seite 67 Fehlerbehebung Lösung Problem Ursache Ich kann bei meinem Computer Der Audioausgang der Base Unit Bitten Sie Ihren Administrator, das kein ClickShare-Audiogerät ist nicht korrekt konfiguriert. Audio der Base Unit zu auswählen. konfigurieren. Das Audiogerät ist unter meinem Koppeln Sie die Buttons erneut mit Betriebssystem nicht verfügbar, der Base Unit.
  • Seite 68 Fehlerbehebung R5900095DE /07 CX-50...
  • Seite 69 Umweltschutzinfor- mationen R5900095DE /07 CX-50...
  • Seite 70: Informationen Zur Entsorgung

    Electronic Products“ (auch als RoHS für das chinesische Festland bezeichnet) werden in der Tabelle unten Namen und Inhalte toxischer und/oder gefährlicher Substanzen aufgeführt, die Produkte von Barco enthalten können. Die RoHS für das chinesische Festland ist im MCV-Standard des Ministry of Information Industry of China im Abschnitt „Limit Requirements of toxic substances in Electronic Information Products“...
  • Seite 71 „Marking for the restriction of the use of hazardous substances in electrical and electronic product“ des chinesischen Festlands entsprechen, gekennzeichnet durch das Environmental Friendly Use Period (EFUP)- Logo. Die Nummer in dem EFUP-Logo, das Barco verwendet (siehe Foto), basiert auf den „General guidelines of environment-friendly use period of electronic information products“ des chinesischen Festlands.
  • Seite 72: Informationen Zum Herstellungsland

    Monat und Jahr der Produktion sind auf dem Produkt-ID-Etikett angegeben, das sich auf dem Produkt selbst befindet. 5.4 Importeurkontaktinformationen Kontakt Um Ihren lokalen Importeur zu finden, wenden Sie sich bitte direkt an Barco oder mithilfe der Kontaktinformationen auf der Website von Barco, www.barco.com, an eine der regionalen Niederlassungen von Barco. R5900095DE /07...
  • Seite 74 R5900095DE /07 | 2021-09-15 www.barco.com...

Diese Anleitung auch für:

Cx-50R9861600d01c

Inhaltsverzeichnis