Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel ABAX 2 ACD-220 Bedienungsanleitung Seite 7

Funk-vorhangbewegungsmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL
1. Öffnen Sie das Gehäuse des Melders (Abb. 3). Das in der Abbildung angezeigte
Werkzeug zur Öffnung des Gehäuses wird mit dem Melder mitgeliefert.
2. Setzen Sie die Batterie ein und registrieren Sie den Melder im Funksystem (siehe:
Anleitung zum ABAX 2 Funkbasismodul). Der Aufkleber mit der Seriennummer, die bei
der Registrierung des Melders im System anzugeben ist, befindet sich auf der
Elektronikplatine.
Im Falle des Alarmsystems VERSA können Sie den Melder ACD-220 nur mithilfe des
Programms DLOADX hinzufügen und konfigurieren.
3. Schließen Sie das Gehäuse des Melders.
4. Platzieren Sie den Melder am zukünftigen Montageort.
5. Prüfen Sie den Pegel des durch das ABAX 2 Funkbasismodul vom Melder empfangenen
Signals. Fällt der Signalpegel unter 40%, wählen Sie einen anderen Montageort.
Manchmal reicht es, das Gerät um ein paar Zentimeter zu verschieben.
Der Tester ARF-200 ermöglicht es, den Funksignalpegel am zukünftigen Montageort
zu überprüfen, ohne dass dort der Melder platziert werden muss.
6. Öffnen Sie das Gehäuse des Melders (Abb. 3).
7. Mit den Dübeln und Schrauben befestigen Sie das Gehäuseunterteil an der
Montagefläche (Abb. 4). Die mitgelieferten Dübel sind für Untergründe wie Beton, Ziegel
etc. bestimmt. Im Falle eines anderen Untergrundes (Gips, Styropor) verwenden Sie
andere, entsprechend angepasste Dübel.
8. Schließen Sie das Gehäuse des Melders.
9. Konfigurieren Sie die Einstellungen des Melders (Empfindlichkeit des Infrarotsensors etc.
– siehe: Anleitung zum ABAX 2 Funkbasismodul).
10. Aktivieren Sie den Testmodus (siehe: Anleitung des ABAX 2 Funkbasismoduls).
11. Prüfen Sie, ob das Bewegen im Erfassungsbereich des Melders das Aufleuchten der LED
verursacht. Die Abbildung 5 stellt den maximalen Erfassungsbereich des Melders dar.
12. Beenden Sie den Testmodus.
ACD-220
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis