Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile Und Zubehör; Eigenständige Fehlerbehebung; Montage Des Gerätes - DEDRA DED8716 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Um das Gerät zu starten, legen Sie es auf eine ebene Fläche, so dass es auf der
Schutzhaube des Mähwerkzeugs und dem Kraftstofftank liegt. Den Schalter auf Position
"I" stellen (Abb. D, 1) und den Saughahnhebel in der richtigen Position (Abb. C, 2);
geschlossen (obere Position des Hebels bei kaltem Motor) oder offen (untere Position des
Hebels bei heißem Motor). Drücken Sie dann den Balg der Handkraftstoffpumpe mehrmals
(5-8 mal) (Abb. C, 3). Ziehen Sie den Anlassergriff mit der anderen Hand kräftig an,
während Sie das Gerät mit der anderen Hand gegen den Boden drücken. Drücken Sie das
Gerät nicht mit dem Fuß. Falls erforderlich, ziehen Sie den Griff mehrmals.
Beim Ausfall schalten Sie den Schalter in die Position "Start" (die Drosselklappe und den
Auslöser muss früher gedrückt werden; Abb. D, 3, 2) und wiederholen Sie die Starterrucke.
Im Falle eines weiteren Ausfalls bei einem kalten Motor wiederholen Sie die Starterrucke
bei geöffnetem Saugventil (wie bei einem warmen Motor).
Nach dem Start die Drosselklappe kurz drücken. Wenn der Auslöser losgelassen wird,
sollte der Motor im Leerlauf laufen und die Spitze sollte still stehen. Wenn nicht, schalten
Sie das Gerät aus und stellen Sie den Vergaser ein.
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Schalter auf die Position "Stop-0".
11. Verwendung des gerätes
Die Bedienung des Geräts sollte mit der gebotenen Sorgfalt
gemäß allen Anweisungen im 2. und 3. Kapitel dieser Anleitung
durchgeführt werden.
Wählen Sie vor Arbeitsbeginn ein geeignetes Schneidwerkzeug aus.
Mähen von niedrigem Gras (mit einem Fadenkopf) und jungen Sträuchern
(mit einer Mähscheibe)
Hängen Sie das Gerät an dem beigelegten Schultergurt. Stehen Sie gerade, Füße leicht
auseinander, um eine stabile Haltung zu gewährleisten. Halten Sie das Schneidekopf knapp
über dem Boden. Mähen Sie mit voller Geschwindigkeit, indem Sie die Maschine von rechts
nach links bewegen, dann kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und fahren fort in die
nächste Mähstelle. Stellen Sie regelmäßig sicher, dass kein Mähgut um den Schneidkopf
herumgewickelt ist, der dazu führen könnte, dass er blockiert wird.
Mähen von hohem Gras (mit einem Fadenkopf) und Sträuchern (mit einer
Mähscheibe)
Hängen Sie das Gerät an dem beigelegten Schultergurt. Stehen Sie gerade, Füße leicht
auseinander, um eine stabile Haltung zu gewährleisten. Führen Sie die Arbeiten mit voller
Geschwindigkeit durch. Um zu vermeiden, dass sich hohe Pflanzen um den Schneidaufsatz
wickeln, halten Sie das Schneidelement in der Höhe von etwa einem Dutzend Zentimetern
unter dem Pflanzenoberteil. Bewegen Sie das Gerät von rechts nach links und kehren Sie
dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies, bis der gewünschte Effekt
erreicht ist, dann fahren fort in die nächste Mähstelle. Heben Sie den Schneidekopf nicht
über die Hüftlinie. Stellen Sie regelmäßig sicher, dass kein Mähgut um den Schneidkopf
herumgewickelt ist, der dazu führen könnte, dass er blockiert wird.
12. Betrieb und Wartung
Führen Sie alle Wartungsarbeiten bei stehendem Drehelement,
ausgeschaltetem Motor und abgezogenem Zündkerzenkabel
durch.
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer des Gerätes zu
verlängern,
müssen
regelmäßig
durchgeführt werden. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile aus Gründen der
Betriebssicherheit.
Werden Wartungsarbeiten
durchgeführt, können sie die Lebensdauer der Geräte verkürzen und im Extremfall zu
einem Unfall führen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch von allen verbleibenden Pflanzenresten.
Für eine gründlichere Reinigung kann ein leicht feuchtes Tuch mit eventuellen Zusatz von
nicht aggressiven Reinigungsmitteln verwendet werden.
Demontage des Fadenkopfes
Drücken Sie die Verriegelung am Schneidkopf und entfernen Sie den Schneidkopfflansch.
Darunter befindet sich eine Fadenspule, die herausgezogen werden kann.
Umspulen des Fadenkopfes
Bei jeder Ergänzung des Fadens sollten die Kopfelemente überprüft werden. Die weitere
Verwendung des beschädigten Fadenkopfes ist verboten.
Entfernen Sie den Rest des alten Fadens von der Spule, stecken Sie das vorbereitete
Faden ca. 5 m lang so in die Befestigungskerbe, dass sie nach dem Biegen um 180° in
die durch Pfeile auf der Spule angegebene Richtung gewickelt wird (Abb. B). Wickeln Sie
beide Hälften des Fadens ohne Gewirr auf gegenüberliegenden Seiten der
Spulentrennwand, bis ca. 10 cm von jedem Teil des Fadens gewickelt sind. Um die
Entwicklung der Leitung zu verhindern, können die Enden des Fadens in die Kerben
im Spulenflansch eingesetzt werden. Es wird empfohlen, kein Faden mit der Dicke von
mehr als 3 mm zu verwenden.
Montage der Fadenspule im Schneidkopf
Führen Sie die Fadensenden durch die Löcher in der Kopftrommel, dann legen Sie die
Spule so in den Kopf, dass die Pfeile, die in Richtung der Wicklung zeigen, sichtbar sind,
und halten Sie die Reihenfolge der Montage ein, d.h. Scheibe - Feder - Scheibe - Spule.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Spule richtig eingesetzt ist, montieren Sie den
Kopfflansch.
Schärfen von Schneidewerkzeugen
Die Schneidescheibe muss bei jedem Nachfüllen des Fadens überprüft werden. Es ist
verboten, eine beschädigte Schneidescheibe weiter zu verwenden.
Verwenden Sie eine Feile, um das Werkzeug mit geringem Verschleiß zu schärfen.
Schärfen Sie häufig, indem Sie eine kleine Materialschicht entfernen. Eine Klinge mit
geringem Verschleiß zu schärfen ist mit wenigen Zügen möglich. Überprüfen Sie nach
jeweils 5 Schärfungen den Auswuchtzustand des Werkzeugs auf einem speziellen Gerät
oder lassen Sie es von einem professionellen Servicezentrum warten. Stark
verschlissenes Schneidwerkzeug mit einer Schleifmaschine schärfen oder von einem
professionellen Service-Center schärfen lassen. Überprüfen Sie den Auswuchtzustand
jedes Mal nach dem Schärfen eines stark verschlissenen Werkzeugs.
Schmierung des Winkelgetriebes
Um das Fett im Winkelgetriebe nachzufüllen, die Verschlussschraube am Fettkanal (Abb.
E, 1) lösen, das Fett so weit in die Mitte des Getriebegehäuses drücken, dass es das
Wartungsarbeiten
unter
Werkstattbedingungen
ordnungsgemäß
nicht
oder
nicht
Gewinde im Fettkanal nicht bedeckt. Schrauben Sie die Schraube ein. Regelmäßig jeweils
nach 10 Betriebsstunden schmieren.
Reinigen des Luftfilters
Zur Reinigung des Luftfilters das Saugventil (Abb. C, 2; obere Hebelstellung) schließen,
den Vergaserdeckel öffnen, den groben
Schmutz aus der Filterumgebung entfernen und den Filter herausziehen. Klopfen Sie den
Filter ab, blasen Sie ihn aus oder ersetzen Sie ihn durch einen neuen, spülen Sie ihn
niemals aus. Setzen Sie den sauberen Filter in das Filtergehäuse ein und schließen Sie
den Deckel. Reinigen Sie den Filter regelmäßig jeweils nach 10 Betriebsstunden.
Vergaser-Einstellung
Die Leerlaufdrehzahl wird über die Schraube am Vergaser eingestellt (Abb. C, 1). Durch
Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn wird die Leerlaufdrehzahl erhöht (wenn der Motor
ohne Grund stoppt, wenn der Benutzer den Gashebel loslässt), durch Drehen der
Schraube gegen den Uhrzeigersinn wird die Leerlaufdrehzahl verringert (wenn sich das
Schneidelement dreht, obwohl der Motor im Leerlauf ist).
Reinigung, Austausch, Zündkerzeneinstellung
Um die Zündkerze zu entfernen, ziehen Sie das Zündkabel ab (Abb. A, 1), schrauben Sie
die Zündkerze mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel ab. Reinigen Sie die Zündkerze
mit einer Zündkerzenreinigungsbürste und einem sauberen Tuch (entfällt beim
Zündkerzenwechsel).
Der Abstand zwischen den Elektroden der Kerze sollte zwischen 0,6 und 0,7 mm liegen.
Führen Sie die Einstellung mit geeigneten Werkzeugen durch.
Die Zündkerze einschrauben, das Zündkabel anschließen. Es ist verboten, die Zündkerze
zu ziehen, wenn der Motor erwärmt wird.
Lagerung und Transport
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite von Kindern an
einem trockenen Ort mit leerem Kraftstofftank auf. Das Gerät und die anderen im Set
aufgeführte Elemente sollten so transportiert werden, dass sie keinen schädlichen
Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, Niederschlag, Druck, die zu mechanischen
Schäden führen können, ausgesetzt sind. Schalten Sie beim Transport des Gerätes immer
den Motor aus, ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab und entleeren Sie den Kraftstofftank.
Lagern und transportieren Sie
Metallschneideelemente in einer speziellen Abdeckung. Transportieren Sie die Maschine
auf kurzen Strecken mit einer Hand an dem Gleichgewichtspunkt zwischen dem
Schultergurt und Lenkerhalterung.
13. Ersatzteile und Zubehör
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör, die vom Hersteller empfohlen
werden.
Zubehör verfügbar im Handel:
- DED87151 - Linienkopf
- DED87152 - Trennscheibe
- 80Z16151 - 1,6 mm x 15 m Leitung mit rundem Querschnitt
- 80Z20151 - 1,6 mm x 15 m Leitung mit rundem Querschnitt
- 80Z24151 - 1,6 mm x 15 m Leitung mit rundem Querschnitt
- 80Z16152 - 1,6 mm x 15 m Leitung mit quadratischem Querschnitt
- DEGL07A, DEGL07B - Öle
- BHSZ30 - zweiarmiger verstellbarer Gurt
Um Ersatzteile und Zubehör zu erwerben, wenden Sie sich bitte an den Dedra Exim
Service. Die Kontaktdaten finden Sie auf
Seite 1 dieser Betriebsanleitung.
Bei der Bestellung von Ersatzteilen geben Sie bitte die Chargennummer auf dem
Typenschild und die Teilenummer aus der Montagezeichnung an.
Während der Garantiezeit werden die Reparaturen nach den in der Garantiekarte
angegebenen Regeln durchgeführt. Bitte senden Sie das reklamierte Produkt an die
Verkaufsstelle (der Verkäufer ist verpflichtet, das Produkt anzunehmen), an den zentralen
Dienst von Dedra Exim oder an die dem Wohnort am nächsten gelegene Stelle (Services-
Verzeichnis auf der Website www.dedra.pl). Bitte legen Sie die ausgefüllte Garantiekarte
bei. Nach Ablauf der Garantiezeit wird die Reparatur durch den zentralen Service
durchgeführt. Das defekte Produkt sollte an den Service geschickt werden (die
Versandkosten werden vom Benutzer übernommen).
14. Eigenständige Fehlerbehebung
Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgeschaltet ist, bevor
Sie versuchen, eventuelle Störungen selbst zu beheben.
Das Problem
Ursache
Kein Kraftstoff.
Verschmutzte oder defekte
Zündkerze.
Gerät läuft nicht.
Defekte Kraftstoffleitung.
Motorausfall.
Zu niedrige Leerlaufdrehzahl.
Gerät geht aus.
Zu wenig Kraftstoff im Tank.
Verschmutzte Zündkerze.
Das Gerät hat eine
reduzierte
Um den Schneidaufsatz
Ausgangsleistung.
gewickelte Pflanzenreste.
Das Gerät erzeugt
Defektes Winkelgetriebe.
ein störendes
Geräusch.
Motorausfall.
15. Montage des gerätes
1. Ausleger - Stck. 1, 2. Motor mit Zubehör - Stck. 1, 3. Lenker - Stck. 1, 4 Schneidelement-
Schutzhaube - Stck. 1, 5. Fadenkopf - Stck. 1, 6. Schneidescheibe - Stck. 1, 7
Komponenten und Zubehör für die Montage - Set 1
Garantiekarte
Lösung
Füllen Sie den Tank mit
Kraftstoff.
Reinigen oder ersetzen Sie
die Zündkerze.
Lassen Sie das Gerät von
einem Service warten.
Lassen Sie das Gerät von
einem Service warten.
Vergaser einstellen.
Füllen Sie den Tank mit
Kraftstoff.
Reinigen Sie die Zündkerze.
Sichern Sie die Maschine
und reinigen Sie den
Schneidaufsatz.
Lassen Sie das Gerät von
einem Service warten.
Lassen Sie das Gerät von
einem Service warten.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis