2 Einleitung
WALL IE, die Industrial NAT Gateway und Firewall, integriert Maschinennetze auf einfache Weise in das
übergeordnete Firmen- oder Produktionsnetz mittels Netzwerksegmentierung, Paket- und MAC-Adressen
Filterung.
Der NAT-Betriebsmodus dient zur Weiter-
leitung des Datenverkehrs zwischen
verschiedenen IPv4-Netzwerken. Er ermöglicht
die Adressübersetzung mittels
NAT und nutzt Paketfilter für die Zugriffs-
beschränkung auf das darunterliegende
Automatisierungsnetzwerk.
Im Bridge-Betriebsmodus agiert der WALL IE
als Netzwerkbrücke in einem IPv4-Subnetz. Im
Gegensatz zu normalen Switches ist in dieser
Betriebsart die Paketfilterung möglich. Dadurch kann die Einschränkung des Zugriffs zu einzelnen
Bereichen ihres Netzwerkes erreicht werden, ohne dass hierfür unterschiedliche Netzwerke verwendet
werden müssen.
Dieses Dokument erläutert die Erstinbetriebnahme des WALL IE an den Anwendungsbeispielen „NAT"
und „Bridge". Es werden nur die wichtigsten Einstellungen erläutert.
Eine detaillierte Beschreibung aller Funktionen sowie wichtige Sicherheitshinweise
entnehmen Sie bitte dem Handbuch des WALL IE. Dieses finden Sie unter
www.helmholz.de
3 Anschließen des WALL IE
Der WALL IE muss, am Weitbereichseingang 18—30 V DC über den mitgelieferten Anschlussstecker, mit
DC 24 V versorgt werden. Der Anschluss (FE) ist für die Funktionserde. Verbinden Sie diese ordnungs-
gemäß mit dem Bezugspotential.
Der WALL IE ist ausschließlich für den Betrieb mit
Sicherheitskleinspannung (SELV/PELV) ausgelegt.
Die RJ45 Buchse „P1 WAN" dient zum Anschluss des
externen Netzwerks. Die RJ45 Buchsen „P2 LAN—P4
LAN" sind geswitcht und dienen zum Anschluss des
internen Netzwerks.
Die Eingänge IN1 und IN2 haben in der aktuellen
Firmwareversion noch keine Funktion, werden in
einer späteren Firmwareversion zum externen Schalten von Firewall Regeln zur Verfügung stehen.
Das Gehäuse des WALL IE ist nicht geerdet. Bitte verbinden Sie den Funktionserdungs-Anschluss
(FE) des WALL IE ordnungsgemäß mit dem Bezugspotential.
Das Gerät darf nur mit Spannungsversorgungen betrieben werden, die die Vorgaben der EN/IEC
60950-1 für Stromquellen begrenzter Leistung erfüllen. Andernfalls ist das Gerät in einem Gehäuse
zu betreiben, das den Anforderungen einer Brandschutzumhüllung nach EN/IEC 60950-1 genügt.
Quickstart Guide WALL IE | Stand 14 | 18.07.2022
oder scannen Sie direkt den QR-Code.
4