Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Kochfeld Einschalten; Die Kochzone Einschalten; Einstellung Der Heizleistung Für Die Gewünschte Induktionskochzone - Hansa BHI7 Serie Bedienungsanleitung

Einbauinduktionkochfelde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

Das Kochfeld einschalten

Den Sensor Ein/Aus (1) mindestens eine Sekunde lang mit dem Finger gedrückt halten. Das
Kochfeld ist aktiv, wenn um den Sensor (4) herum alle Dioden leuchten und in allen Anzeigen
(3) die Ziffer „0" blinkt.
Wird kein Sensor innerhalb von 15 Sekunden betätigt, schaltet das Kochfeld au-
tomatisch ab.

Die Kochzone einschalten

Nach dem Einschalten des Kochfeldes mit dem Sensor (1) muss innerhalb von nächsten 15
Sekunden eine bestimmte Kochzone gewählt werden.
1. Nach der Berührung des Sensors, der einer bestimmten Kochzone (8) zugeordnet ist, leuchtet
die Ziffer „0" in einer Anzeige, diese diesem Feld entspricht, stärker auf.
2. Verschiebt man den Finger auf dem Sensor (2), wird die gewünschte Heizleistungsstufe
eingestellt.
Wird kein Sensor innerhalb von 15 Sekunden nach dem Einschalten des Koch-
feldes betätigt, schaltet die Kochzone automatisch ab.
Die Kochzone ist aktiv, wenn in der Anzeige die hinterleuchtete Ziffer stärker leuch-
tet, was bedeutet, dass die Kochzone zur Einstellung der Heizleistung bereit ist.
Einstellung der Heizleistung für die gewünschte Induktionskochzone
Leuchtet in der Anzeige der Kochzone (3) die stärker hinterleuchtete Ziffer "0", kann die ge-
wünschte Heizleistungsstufe durch Verschieben des Fingers auf dem Sensor (2) eingestellt
werden.
Booster-Funktion „P"
Die Booster-Funktion besteht in der Erhöhung der Leistung
für eine Kochzone mit einem Durchmesser Ø 260 - von 2300W auf 3000W,
für eine Kochzone mit einem Durchmesser Ø 220 - von 2300W auf 3000W,
für eine Kochzone mit einem Durchmesser Ø 180 - von 1400W auf 2000W,
für eine Kochzone mit einem Durchmesser Ø 160 - von 1200W auf 1400W.
Um die Booster-Funktion einzuschalten, die Kochzone (8) wählen und anschließend mit dem
Sensor (2) die Kochstufe auf „P" stellen, was mit dem Erscheinen deds Buchstabens „P" in der
Anzeige der Kochzone signalisiert wird.
Das Ausschalten der Booster-Funktion erfolgt nach dem Auswählen der jeweiligen Kochzone
mit dem Sensor (8) und nach dem Reduzieren der Kochstufe auf „0" mit dem Sensor (2).
Für die Kochzone Ø 260, Ø 220 und Ø 180 ist die Dauer der Booster-Funktion
von der Sensorsteuerung auf 5 Minuten begrenzt. Nach einem automatischen
Ausschalten der Booster-Funktion erfolgt die weitere Beheizung der Kochzone
mit der Nennleistung. Die Booster-Funktion kann erneut eingeschaltet werden,
vorausgesetzt dass die Temperaturfühler in den elektronischen Systemen und
die Spulen über eine solche Möglichkeit verfügen. Wird ein Topf während der
aktivierten Booster-Funktion von der Kochzone abgestellt, bleibt diese Funktion
weiterhin aktiv und die Dauer der Funktion läuft weiter ab.
Wird die Temperatur der Kochzone (elektronisches System oder Spule) während
der aktivierten Booster-Funktion überschritten, wird die Booster-Funktion auto-
matisch abgeschaltet. Die Kochzone kommt auf die Nennleistung wieder zurück.
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis