Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hansa BHI*6 serie Bedienungsanleitung

Hansa BHI*6 serie Bedienungsanleitung

Einbauinduktionkochfelde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BHI*6 serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BHI*6*
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ / ВСТРАИВАЕМАЯ
ИНДУКЦИОННАЯ ВАРОЧНАЯ ПОВЕРХНОСТЬ
BEDIENUNGSANLEITUNG / EINBAUINDUKTIONKOCHFELDE
INSTRUCŢIUNI DE UTILIZARE / PLITĂ CU INDUCȚIE INCORPORABILĂ
IO-HOB-0852 / 8503920
(10.2018 / v2)
RU
DE
RO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hansa BHI*6 serie

  • Seite 31: Grundinformationen

    SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld Hansa ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er vor dem Verpacken grün- dlich auf deren Sicherheit und Funktionalitäten an Prüfständen überprüft.
  • Seite 32: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körper- lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur...
  • Seite 33 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Legen Sie keine Metallgegenstände (Messer, Gabeln, Löffel, Topfdeckel, Alufolie) auf die Kochfläche, da sie sich erhitzen können (Verbrennungsgefahr!). Schalten Sie nach Gebrauch die Kochzonen mit den Reglern aus und verlassen Sie sich nicht allein auf die automatische Topferkennung, um ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu vermeiden.
  • Seite 34 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Vor dem ersten Benutzen des Induktionskochfeldes lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Auf diese Art und Weise können Sie einen sicheren Gerätebetrieb sicherstellen und Beschädigungen des Kochfeldes vermeiden. ● Sollte das Induktionskochfeld in unmittelbarer Nähe von einem Rundfunk- und Fernsehemp- fänger oder einem anderen emittierenden Gerät betrieben werden, ist die Steuerungseinheit des Kochfeldes auf richtige Funktion zu überprüfen.
  • Seite 35 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Zucker, Zitronensäure, Salz usw. - in festem und flüssigen Zustand - sowie Kunststoffe dürfen nicht auf eine erhitzte Kochzone gelangen. ● Wenn Zucker oder Kunststoff aus Versehen auf eine heiße Kochzone gelangen, dürfen diese auf keinen Fall ausgeschaltet werden, sondern der Zucker muss mit einem scharfen Schaber entfernt werden.
  • Seite 36: Tipps Zum Energiesparen

    TIPPS ZUM ENERGIESPAREN AUSPACKEN Wer mit Energie verantwor- Das Gerät wird gegen Trans- tungsvoll umgeht, der entla- portschäden geschützt. Nach stet nicht nur die Haushalt- dem Auspacken sind die skasse, sondern handelt Verpackungsmaterialien so auch der Umwelt bewusst zu entsorgen, dass dadurch zugute.
  • Seite 37: Beschreibung Des Gerätes

    BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfeldes BHI*6* Booster Induktionskochzone Ø 180 mm (hinten rechts) Induktionskochzone Booster Ø 160-180 mm(hinten links) Induktionskochzone Booster Ø 210-220 mm (vorne links) Booster Induktionskochzone Ø 180 mm (vorne rechts) Bedienfeld Sensor zum Ein- und Ausschalten des Kochfeldes Sensor der Heizleistungsänderung Kochzonenanzeige Timer...
  • Seite 38: Vorbereitung Der Küchenarbeitsplatte Für Den Einbau Des Kochfeldes

    INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes l Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte ist an der Wand abzudichten und gegen Feuchtigkeit und Wasser abzusichern.
  • Seite 39: Installation

    INSTALLATION Abb. 2 25mm 5 10mm ÷ 30mm Einbau in der Arbeitsplatte des 500x10mm tragenden Schranks. 5 10mm ÷ Einbau im Arbeitsblatt über einem 500x20mm Backofen mit Lüftung. Der Einbau des Kochfeldes über einem Backofen ohne Ventilation ist verboten. Installation des Kochfeldes BHI*6* ●...
  • Seite 40: Gerät Elektrisch Anschließen

    INSTALLATION Gerät elektrisch anschließen Hinweis! Der elektrische Anschluss darf nur von einem qualifizierten, entsprechend zugelas- senen Fachmann vorgenommen werden. Eigenwillige Eingriffe und Änderungen der elektrischen Anlage sind strengstens verboten. Hinweise für den Installateur Das Kochfeld ist mit einer Klemmleiste ausgerüstet, welche die Anwahl von richtigen Verbindungen für die jeweilige Art der Stromversorgung ermöglicht.
  • Seite 41: Schema Von Möglichen Verbindungen

    INSTALLATION SCHEMA VON MÖGLICHEN VERBINDUNGEN Hinweis! Die Heizelemente sind für eine Spannung von 230 V ausgelegt. Typ / Quer- Hinweis! Bei jeder Verbindungsart muss der Schutzleiter an die mit Sicherung schnitt des gekennzeichnete Klemme angeschlossen sein. Anschluss- kabels 1 Bei einem Netz mit Spannung von 230 V einphasiger Anschluss mit HO5VV-FG mind.30 A...
  • Seite 42: Bedienung

    BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Gerätes ● Vorerst das Induktionskochfeld gründlich reinigen. Das Induktionskochfeld wie Glasober- flächen behandeln, ● Beim ersten Einschalten des Gerätes können vorübergehend Gerüche auftreten. Darum ist das Raumlüftungssystem einzuschalten oder das Fenster zu öffnen. ● Das Gerät ist unter Beachtung der Sicherheitshinweise zu bedienen. Wirkungsweise des induktiven Feldes Der Stromgenerator versorgt die im Inneren des Geräts befindliche Spule.
  • Seite 43: Schutzeinrichtungen

    BEDIENUNG Schutzeinrichtungen: Wenn das Kochfeld richtig installiert und ordnungsgemäß benutzt wird, sind die Schutzein- richtungen selten nötig. Ventilator: Dient zum Schutz und zur Abkühlung von Steuer- und Versorgungselementen. Er kann mit zwei verschiedenen Drehgeschwindigkeiten arbeiten und funktioniert automa- tisch. Der Ventilator arbeitet nur dann, wenn die Kochzonen eingeschaltet sind, und bleibt bei einem ausgeschalteten Kochfeld in Betrieb, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist.
  • Seite 44: Auswahl Der Kochtöpfe Zum Induktiven Kochen

    BEDIENUNG Eine richtige Topfqualität gilt als Grundlage für Sicherstellung einer guten Heizleistung des Gerätes. Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen Charakteristik des Kochgeschirrs. Es sollten immer Töpfe hoher Qualität, mit ideal flachem Boden verwendet werden: Bei ● der Verwendung solcher Töpfe wird die Entstehung von Stellen von zu hoher Temperatur verhindert, an denen die Speisen beim Kochen anhaften könnten.Die Töpfe und Pfannen mit dicken Metallwänden garantieren für eine perfekte Wärmeverteilung.
  • Seite 45 BEDIENUNG Zum Kochen mit Induktion sollte ausschließlich ferromagnetisches Kochgeschirr verwendet werden, das aus folgenden Werkstoffen hergestellt ist: ● emaillierter Stahl ● Gusseisen ● spezielles Kochgeschirr aus nichtrostendem Stahl zum Kochen mit Induktion. Kennzeichnung am Überprüfen, ob auf dem Etikett ein Ze- Kochgeschirr ichen enthalten ist, das darüber infor- miert, dass der Topf induktionsgeeignet...
  • Seite 46: Bedienfeld

    BEDIENUNG Bedienfeld • Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromversorgungsnetz leuch- ten kurz alle Anzeigen auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit. • Das Kochfeld hat elektronische Sensoren, um sie einzuschalten müssen Sie sie mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger drücken. •...
  • Seite 47: Ausschalten Der Kochzonen

    BEDIENUNG Ausschalten der Kochzonen Die Kochzonen können auf einem der folgenden Wege ausgeschaltet werden: • Schalten Sie das Kochfeld mit dem Sensor aus. • Halten Sie die Anzeige 3 Sekunden gedrückt. • Aktivieren Sie die Kochzone, indem Sie den Sensor mit dem Finger von rechts nach links bewegen, um die Leistung auf „0“...
  • Seite 48: Kindersicherung

    BEDIENUNG Die Boosterfunktion kann erneut eingeschaltet werden, wenn die Temperatur der Heizelemente auf eine sichere Temperatur gefallen ist. Die Funktion schaltet sich nicht automatisch ein. Wenn Sie den Topf bei laufender Boosterfunktion von der Kochzone nehmen, wird die Betriebsdauer von 10 Minuten nicht unterbrochen. Die Boosterfunktion kann nur für zwei Kochzonen gleichzeitig aktiviert wer- den, entweder für zwei Zonen nebeneinander oder für zwei Zonen hinterein- ander.
  • Seite 49: Betriebsdauerbegrenzung

    BEDIENUNG Betriebsdauerbegrenzung Das Induktionskochfeld wurde zur Steigerung der Gebrauchssicherheit mit einer Betriebsdauerbegrenzung für jede Kochzone ausgestattet. Heizleistungs- Maximale Be- stufe triebsdauer Die maximale Betriebsdauer wird individuell, je nach Leistungsniveau beim Kochen, eingestellt. Wenn Sie nur ein Leistungsniveau für eine länge- re Kochzeit nutzen, wird die maximale Betriebs- dauer gemäß...
  • Seite 50: Funktion Der Uhr

    BEDIENUNG Funktion der Uhr Die Uhr erleichtert das Kochen, denn sie ermöglicht das Programmieren der Funk- tionsdauer der Kochzonen. Die Uhr kann auch als Minutenuhr benutzt werden. Die Zeitfunktion kann nur während des Kochens eingeschaltet werden (bei einer Heizleistung von über „0“). Die Zeitfunktion kann gleichzeitig für alle Kochzonen eingesetzt werden.
  • Seite 51: Uhr Als Minutenuhr

    BEDIENUNG Die programmierte Kochdauer kann beim Kochen jederzeit geändert werden. Wäh- len Sie dazu während des Kochens die Kochzone, für die Sie die Zeit ändern möch- ten, d.h. aktivieren Sie sie mit der Anzeige , berühren Sie die Zeitanzeige ändern Sie die Kochdauer wie in der Beschreibung der Uhrprogrammierung erklärt. Die bis zum Ende der Kochdauer verbleibende Zeit können Sie jederzeit nachprü- fen.
  • Seite 52: Aufwärm-Funktion

    BEDIENUNG Aufwärmfunktion Die Aufwärmfunktion sorgt für die Aufrechterhaltung der Wärme der zubereiteten Speise auf der Kochzone. Die ausgewählte Kochzone ist auf eine niedrige Heiz- leistung gestellt. Dank dieser Funktion erhalten Sie ein warmes, verzehrfertiges Gericht, das seinen Geschmack nicht ändert und nicht am Topfboden haftet. Diese Funktion können Sie außerdem zum Schmelzen von Butter, Schokolade usw.
  • Seite 53: Bridge-Funktion

    BEDIENUNG Funktion Stop’n go „II” Die Funktion Stop’n go funktioniert wie eine Standardpause. Dank dieser Funktion kann der Betrieb des Kochfeldes jederzeit unterbrochen werden und die früheren Einstellungen werden wieder aufgerufen. Um die Funktion stop’n go einzuschalten, muss bereits mindestens eine Kochzone eingeschaltet sein.
  • Seite 54 BEDIENUNG Sie können die Bridge-Funktion jederzeit manuell einschalten. Um die Bridge-Funktion einzuschalten, berühren Sie den Sensor der Kochzone und drücken Sie dann gleichzeitig beide Sensoren für die Wahl der Kochzonen auf der linken oder rechten Seite. In der oberen Anzeige leuchtet das Symbol „ ”...
  • Seite 55: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Wird eine Reinigung und Pflege des Gla- skeramik-Kochfeldes sowie dessen entspre- chende Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung eines störungsfreien Betriebs des Gerätes entscheidend bei. Bei der Reinigung des Glaskeramik- Kochfeldes sind dieselben Grund- sätze wie bei Glasoberflächen zu beachten.
  • Seite 56: Periodische Inspektionen

    REINIGUNG UND WARTUNG Das Reinigungsmittel nie auftragen, wenn Achtung! das Kochfeld heiß ist. Das aufgetragene Re- Wenn die Steuerung bei einem inigungsmittel am besten trocknen lassen und eingeschalteten Kochfeld aus ir- erst dann mit nassem Tuch abwischen. Bevor gendeinem Grunde nicht bedient das Kochfeld wieder erhitzt wird, sollten die werden kann, ist der Hauptschalter Überreste des Reinigungsmittels mit feuch-...
  • Seite 57: Vorgehen In Notsituationen

    VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten • von der Stromversorgung trennen • Reparatur melden • da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt werden können, ist das Gerät gemäß den Punkten der na- chstehenden Tabelle zu überprüfen, bevor der Kundendienst angerufen wird.
  • Seite 58 VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN PROBLEM URSACHE BEHEBUNG 6. Die Restwärmeanzeige - Stromausfall, Gerät vom - Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht, obwohl die Energieversorgungsnetz wird erst nach dem näch- Kochfelder noch heiß sind. getrennt. sten Ein- und Ausschalten der Bedienblende wieder ansprechen. 7.Ein Riss im Glaskeramik- Gefahr! Das Kochfeld sofort vom Netz trennen (Si- Kochfeld.
  • Seite 59: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V 3N~50 Hz Nennleistung der Kochfelder: 7,4 kW Modell: BHI*6* - Induktionskochzone : - Induktionskochzone: Ø 180 mm 1500 W - Induktionskochzone: Ø 210-220 mm 2000 W - Induktionskochzone: Ø 160-180 mm 1200 W - Induktionskochzone Booster: Ø 180 mm 1500/2500 W - Induktionskochzone Booster: Ø...

Inhaltsverzeichnis