Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege Des Getränkekühlers; Trennen Des Getränkekühlers Vom Stromnetz; Hinweise Bei Längerer Nichtnutzung Des Getränkekühlers; Allgemeine Reinigung - GERATEK Narsaq GK1000B Bedienungsanleitung

Getränkekühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Wartung und Pflege des Getränkekühlers
3.1
Trennen des Getränkekühlers vom Stromnetz
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, um den Getränkekühler vom Stromnetz zu trennen.
3.2
Hinweise bei längerer Nichtnutzung des Getränkekühlers
Wenn Sie den Getränkekühler über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzen, dann:
1. Trennen Sie bitte den Getränkekühlers vom Stromnetz;
2. Reinigen Sie bitte den Getränkekühler;
3. Lassen Sie bitte die Getränkekühlertür geöffnet.
3.3

Allgemeine Reinigung

● Der Staub hinter dem Kühlgerät und auf dem Boden müssen rechtzeitig
gereinigt werden, um die Kühlwirkung und Energieeinsparung zu verbessern.
● Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtung, um sicherzustellen, dass diese
nicht verschmutzt ist. Reinigen Sie die Dichtung mit einem weichen, mit
Seifenlauge oder verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
● Reinigen Sie den Innenraum regelmäßig, um Gerüchen vorzubeugen.
● Bitte trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung sowie alle Lebensmittel,
Getränke, Ablagen und Fächer usw. entfernen, bevor Sie den Innenraum
reinigen.
● Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit zwei Esslöffeln Natriumbikarbonat und einem Quart
warmem Wasser, um das Innere des Kühlschranks zu reinigen. Dann mit Wasser spülen und abwischen. Öffnen
Sie nach dem Reinigen die Tür und lassen Sie das Gerät natürlich trocknen, bevor Sie das Gerät einschalten.
● Für Bereiche im Kühlgerät, die schwer zu reinigen sind (z. B. schmale Zwischenschichten, Lücken oder Ecken),
empfiehlt es sich, sie regelmäßig mit einem weichen Lappen, einer weichen Bürste usw. und, falls erforderlich,
mit einigen Hilfswerkzeugen (z.B. dünne Stifte) zu wischen, um sicherzustellen, dass sich in diesen Bereichen
keine Verunreinigungen oder Bakterien ansammeln.
● Verwenden Sie weder Seife, Spülmittel, Reinigungspulver, Reinigungssprays usw., weil diese im Innenraum des
Getränkekühlers Gerüche verursachen oder Nahrungsmittel verunreinigen können.
● Reinigen Sie die Fächer mit einem weichen, mit Seifenlauge oder verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten
Tuch. Spülen Sie sie anschließend mit Wasser ab und trocken Sie sie entweder mit einem weichen Tuch oder
lassen Sie sie auf natürliche Weise trocknen.
● Wischen Sie die Außenseite des Getränkekühlers mit einem weichen Tuch ab, das mit einer Seifenlösung,
einem Reinigungsmittel o. ä. benetzt wurde und wischen Sie sie anschließend trocken. Reiben/Kratzen Sie
nicht auf der Oberfläche der Glastür, um Kratzern vorzubeugen und um zu verhindern, dass diese zerbricht.
● Verwenden Sie für die Reinigung des Getränkekühlers keine harten Bürsten, Stahltopfreiniger, Drahtbürsten,
Scheuermittel (wie beispielsweise Zahnpasta), organische Reinigungsmittel (wie beispielsweise Alkohol, Aceton,
Bananenöl usw.), kochendes Wasser oder saure/basische Mittel, weil diese die Oberfläche und/oder den
Innenraum des kommerziellen Getränkekühlers beschädigen können. Durch kochendes Wasser und
organische Lösungsmittel wie beispielsweise Benzol können sich die Kunststoffteile verformen oder beschädigt
werden.
● Spülen Sie während der Reinigung niemals direkt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten ab, um einem
Kurzschluss oder einer Beeinträchtigung der elektrischen Isolationseigenschaften nach dem direkten
Wasser-/Flüssigkeitskontakt vorzubeugen.
Hinweis:
Benutzen Sie keine scheuernden oder sauren Reinigungs- oder Lösungsmittel.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis