Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GERATEK Stockholm SBS5010IN Bedienungsanleitung

GERATEK Stockholm SBS5010IN Bedienungsanleitung

Side by side kühl-/gefrierkombination

Werbung

Stockholm SBS5010IN
Side by Side
Kühl-/Gefrierkombination
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GERATEK Stockholm SBS5010IN

  • Seite 1 Stockholm SBS5010IN Side by Side Kühl-/Gefrierkombination Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise 1.1 Warnungen Warnung : Brandgefahr/Entflammbare Materialien Dieses Gerät ist für die Verwendung bestimmt in: Haushalten und ähnlichen Anwendungen wie Mitarbeiter-Küchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; Landwirtschaftshäusern und durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen; Umgebungen in der Art wie Frühstückspensionen; Gastronomie und ähnlichen Nicht-Einzelhandelsanwendungen.
  • Seite 4 KÄLTEMITTEL und Cyclopentan-Schaumstoffmaterialien, die in diesem Gerät zum Einsatz kommen, sind brennbar. Aus diesem Grund muss bei der Entsorgung des Geräts darauf geachtet werden, dass es von Wärmequellen ferngehalten und die Entsorgung durch eine Fachrecyclingfirma mit den entsprechenden Qualifikationen für eine Entsorgung außer durch Verbrennung vorgenommen wird, um Schäden an der Umwelt sowie weiteren Schäden vorzubeugen.
  • Seite 5: Bedeutung Der Sicherheitshinweissymbole

    1.2 Bedeutung der Sicherheitshinweissymbole Das ist ein Verbotszeichen. Jede Missachtung der mit diesem Zeichen gekennzeichneten Anweisungen kann zur Beschädigung des Produkts oder Gefährdung des/der Bedieners/-in Verbotszeichen führen. Das ist ein Warnzeichen. Eine Bedienung unter strikter Einhaltung der mit diesem Zeichen gekennzeichneten Anweisungen ist unabdingbar. Missachtung kann zur Beschädigung des Produkts oder Warnzeichen Gefährdung des/der Bedieners/-in kommen.
  • Seite 6: Warnungen Bezüglich Der Benutzung

    1.4 Warnungen bezüglich der Benutzung ● Nehmen Sie eigenmächtig das Gerät weder auseinander oder bauen Sie um, noch beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf; die Gerätewartung muss durch eine Fachkraft durchgeführt werden. ● Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den Hersteller, seiner Wartungsabteilung oder eine entsprechend ausgebildete Fachkraft ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 7: Warnungen Bezüglich Der Entsorgung

    ● Bewahren Sie im Gefrierschubfach des Gerätes keine mit Bier, Getränken Gefrierschubfach oder anderen Flüssigkeiten gefüllte Flaschen oder geschlossene Behältnisse auf; durch Missachtung können die Flaschen oder geschlossenen Behältnisse durch das Gefrieren der Flüssigkeit zerbrechen und Beschädigungen verursachen. 1.6 Warnungen bzgl. des Betriebs Warnung bezüglich Energie Kühlgeräte können u.
  • Seite 8: Aufstellen

    nimmt dann Ihr Altgerät für eine umweltgerechte Entsorgung entgegen. 2 Ordnungsgemäße Benutzung des Gerätes 2.1 Aufstellen ● Entfernen Sie vor der Erstbenutzung des Gerätes jegliches Verpackungsmaterial einschließlich der unteren Dämpfung, der Schaumstoffpads und des Klebebandes im Inneren des Gerätes und ziehen Sie dann die Schutzfolie der Türen und des Gehäuses ●...
  • Seite 9: Nivellierfüße

    Nivellierfüße Sicherheitsmaßnahmen vor der Inbetriebnahme: Vergewissern Sie sich vor Arbeiten Gerät unbedingt, dass vom Stromnetz getrennt ist. Ergreifen Sie vor dem Einstellen der Nivellierfüße geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen vorzubeugen. Prinzipbild der Nivellierfüße (Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.) Vorgehensweise beim Nivellieren: a.
  • Seite 10 Anpassen der Tür/en Sicherheitsmaßnahmen vor der Inbetriebnahme: Vergewissern Sie sich vor Arbeiten am Gerät unbedingt, dass vom Stromnetz getrennt ist. Ergreifen Sie vor dem Anpassen der Tür/en geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen vorzubeugen. Prinzipbild der Anpassung Tür/en Liste der vom/von der Benutzer/-in bereitzulegenden Werkzeuge Schraubenschlüssel Einstellmutter...
  • Seite 11: Wechseln Des Leuchtmittels

    2.4 Wechseln des Leuchtmittels Der Austausch oder die Wartung ALLER LED-Lampen muss vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden. Erstinbetriebnahme ● Lassen Sie das Gerät eine halbe Stunde stillstehen, bevor Sie Stromnetz anschließen. ● Das Gerät muss 2 –...
  • Seite 12: Bestandteile Und Funktionen

    3 Bestandteile und Funktionen 3.1 Hauptkomponente (Gefrierbereich) (Kühlbereich) LED-Beleuchtung LED-Beleuchtung Türablage Glasablage Glasablage Türablage Obst- und Gemüsefach Gefrierschubfach zwei Sternefach (Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.) Kühlbereich ●...
  • Seite 13: Funktionen

    den Luftauslass nicht blockieren, weil auch hierdurch der Gefriereffekt des Gerätes negativ beeinflusst wird. 3.2 Funktionen (Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.) 1. Display Gefrierbereich-Temperatur 4. Symbol Schockfrosten Kühlbereich-Temperatur 5.
  • Seite 14 Das Schockfrosten wird nach 26 h beendet. Temperatureinstellung des Kühlbereichs Tippen Sie auf die Kühlbereichtemperatureinstelltaste , woraufhin Kühlbereichtemperaturanzeige blinkt. Tippen Sie anschließend erneut auf die Taste , um die Temperatur einzustellen, woraufhin ein Piepton ertönt. Sie können die Temperatur in einem Bereich von 2 °C bis 8 °C einstellen.
  • Seite 15: Wartung Und Pflege Des Geräts

    4 Wartung und Pflege des Geräts 4.1 Komplett-Reinigung ● Staub hinter dem Gerät und auf dem Boden muss regelmäßig entfernt werden, um den Kühleffekt effizient zu halten und Energie zu sparen. ● Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtung, um sicherzustellen, dass Sie nicht verschmutzt ist. Reinigen Sie die Türdichtung mit einem weichen, mit Seifenlauge oder verdünnten Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
  • Seite 16 (Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.) 4.3 Reinigen der Glasablage ● Heben Sie die Ablagen an der hinteren Seite der Glasablage dort an, wo die Sicherung der Glasablage in der Halterung liegt und nehmen Sie anschließend die Glasablage heraus.
  • Seite 17: Außer-Betrieb-Zustand

    4.5 Außer-Betrieb-Zustand ● Stromausfall: Bei einem Stromausfall können Nahrungsmittel selbst im Sommer im Inneren des Geräts mehrere Stunden lang aufbewahrt werden, wobei die Tür so wenig wie nur möglich geöffnet werden sollte und keine weiteren frischen Nahrungsmittel in den Kühlschrank gelegt/gestellt werden dürfen. ●...
  • Seite 18 5 Problembehebung 5.1 Sie können versuchen, die nachstehenden einfachen Probleme selbst zu beheben. Wenn Sie sie hierdurch jedoch nicht beheben können, dann setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. Überprüfen Sie, ob das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist und der Netzstecker ordnungsgemäß...
  • Seite 19 Kondensationen an der Außenseite des Gerätes und an den Türdichtungen Kondensation an der sind normal, wenn die Umgebungstemperatur sehr hoch ist. Wischen Sie die Oberfläche Kondensation einfach mit einem sauberen Handtuch ab. Summen: Während seines Betriebs kann der Kompressor u. U. summen, wobei dieses Summen vor allem beim Starten und Stoppen sehr laut ist.
  • Seite 20 Midea EuropeGmbH Ludwig-Erhard-Str.14 65760 Eschborn,Germany...
  • Seite 22 Midea EuropeGmbH Ludwig-Erhard-Str.14 65760 Eschborn,Germany...

Inhaltsverzeichnis