Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OHAUS Guardian 3000 Handbuch Seite 131

Heizrührer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Guardian 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

TM
Guardian
Heizrührer
2.
Das Display zeigt nun die Temperatur des externen Sensors und nicht die
Temperatur der Heizung an.Hier ein Beispiel:
Das Symbol
Hinweis: Bei Verwendung des externen Ohaus Temperatursensors muss der
Temperatursollwert auf die gewünschte Probentemperatur eingestellt werden.
Ist der Temperatursollwert höher als der von der Probe erreichbare
Temperaturwert, wird Fehler E7 angezeigt (siehe Abschnitt Fehlerbehebung).
Verringern Sie dann das Probenvolumen oder den Temperatursollwert.
Beispiel: Für Wasser gibt es einen theoretischen Temperaturgrenzwert von
100 ° C (Siedepunkt). Ein Temperatursollwert von mehr als 100 ° C führt in
diesem Fall zu Fehler E7.
3.
Wird der externe Temperatursensor in den Anschluss für den externen RTD-
Sensor eingesteckt, während die Heizung in Betrieb ist, geschieht Folgendes:
a)
Die Heizung schaltet sich ab.
b)
Das Gerät zeigt Fehler E7 an.
c)
Das Gerät piept zehn (10) Mal.
4.
Wird der externe Temperatursensor vom Anschluss für den externen RTD-
Sensor entfernt, während die Heizung in Betrieb ist, geschieht Folgendes:
a)
Die Heizung schaltet sich ab.
b)
Das Gerät zeigt Fehler E4 an.
c)
Das Gerät piept zehn (10) Mal.
Hinweis: Schalten Sie zum Lö schen des Fehlers E4 oder E7 den Standby-
Schalter aus und wieder ein. Das Gerät ist dann wieder für den normalen
Betrieb bereit.
30 ° C
50 ° C
leuchtet auf, wenn die Heizungstemperatur 40 ° C erreicht.
DE-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-g31

Inhaltsverzeichnis