Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Service Und Wartung; Manuelle Reinigung; Desinfektion - RotoBed Free Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Free:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
|

Reinigung, Service und Wartung

5.1
|

Manuelle Reinigung

Metallteile
1.
Alle Oberflächen können mit einem weichen, feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
2.
Wischen Sie zuerst mit einem mit sauberem Wasser befeuchteten Tuch und dann mit einem trockenen Tuch ab.
3.
Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Bettes trocken sind, bevor Sie die Matratze wieder auf das Bett legen.
Holzteile
1.
Verwenden Sie Reinigungs- und Pflegemittel für Holzmöbel.
2.
Stellen Sie sicher, dass alle Bettteile trocken sind, bevor die Matratze in das Bett eingelegt wird.
5.2
|

Desinfektion

Ein RotoBed®Free muss regelmäßig und ideal für jeden neuen Benutzer desinfiziert werden, um eine Infektion zu verhindern. Das
Bett ist IPX6W klassifiziert und kann in ein Waschsystem (siehe separate Anleitung) oder manuell nach folgenden Anforderungen
gereinigt werden:
Trennen Sie vor der Reinigung immer die Stromversorgung.
Verwenden Sie Handschuhe und möglicherweise. Schutzkleidung bei der Durchführung von Reinigungsvorgängen.
Verwenden Sie keine Hydrocarbonat- oder Phenolreiniger.
Verwenden Sie keine Schleifmittel oder Pasten.
Reinigen Sie das Bett nicht mit hohem Druck, weder manuell noch mechanisch.
Achten Sie darauf, die Aktuatoren nicht zu berühren und zu reinigen. Über längere Zeiträume können die Aktuatoren heiß
werden.
Bei sichtbaren Verschmutzungen zuerst das Bett reinigen, siehe Abschnitt zur manuellen Reinigung.
Zur Desinfektion zwischen zwei Anwendern mit Natriumhypochlorit oder ähnlichem reinigen (bis zu 1000 ppm Aktivchlor). Zur
Dekontamination (Entfernung von potentiell infektiösem Material wie
Körperflüssigkeiten oder Infektion von einem bekannten infizierten Benutzer) sollte das Bett dann mit Natriumhypochlorit oder
ähnlichem (bis zu 10.000 ppm aktivem Chlor) gereinigt werden.
Mittlere antimikrobielle
Wirkung
("intermediate-level")
Minimale antimikrobielle
Wirkung ("low-lewel")
Alkohol***
Produkte mit niedriger Konzentration
von Chlor. Verschiedene
Mischprodukte, die beispielsweise
Wasserstoffperoxid, Biguanide und
quaternäre Ammoniumverbindungen
enthalten
70-85% v/v ~
63-80% w/w
<100 Hypoklorsäure >
14
Abfall: Oberflächen, die mit
vegetativen Bakterien,
Mykobakterien, Koniferen und
bestimmten nichtkapillaren Viren
sowie den meisten Pilzen
kontaminiert sind.
Zweifelhafte Indikation, da die
Produkte in dieser Gruppe einen
sparsamen Zusatzeffekt in Bezug auf
die Reinigung mit herkömmlichen
Detergenzien haben dürften.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis