Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiesenfield WIE-CLI-200 Bedienungsanleitung Seite 8

Pferdeschermaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIE-CLI-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
i)
Bewegliche Teile oder Zubehör dürfen nicht berührt werden, sofern das Gerät
nicht ausgeschaltet ist.
j)
Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
k)
Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
l)
Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
m) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
n)
Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
o)
Überlasten Sie das Gerät nicht.
p)
Die Lüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht blockiert werden!
q)
Es dürfen nur originale Schermesser verwendet werden. Es dürfen keine
beschädigten Schermesser mit stumpfen, fehlenden oder verbogenen Zähnen
verwendet werden. Für die Arbeit mit dem Gerät dürfen nur scharfe
Schermesser verwendet werden, die in einer speziellen Fachwerkstatt
geschliffen werden müssen.
r)
Es muss immer sichergestellt werden, dass das Gerät von der Stromversorgung
getrennt ist, wenn das Schermesser ausgewechselt oder die Schermaschine
gewartet werden soll!
s)
Der durch das Gerät erzeugte Lärmpegel kann laut sein und dazu führen, dass
das Tier erschrickt. Tritte von dem Tier oder das Einquetschen durch das
Körpergewicht des Tieres können zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Es muss sichergestellt werden, dass das Tier sicher angebunden ist, und es
muss darauf geachtet werden, dass man sich dem Tier immer von der
Kopfseite aus nähert. Das Gerät muss immer in Sichtweite des Tieres
eingeschaltet werden.
t)
Das Gerät dient nur zum Scheren von Tieren!
u)
Nasse Tiere dürfen niemals geschoren werden!
v)
Das Gerät darf nicht eingeschaltet werden, wenn das Schermesser nicht
aufgesetzt ist.
w)
Bevor die Schur begonnen wird, muss sichergestellt werden, dass sich im Fell
des Tieres keine festen Fremdkörper (z. B. Holzstücke, Draht usw.) befinden.
Falls diese vorhanden sind, müssen sie vorher entfernt werden.
x)
Die Schnittfläche nicht mit den Händen berühren! Während der Arbeit mit dem
Gerät muss ein sicherer Abstand zwischen den Händen und der Schnittfläche
eingehalten werden!
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht
für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen
und
trotz
der
Verwendung
zusätzlicher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wie-cli-300

Inhaltsverzeichnis