Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Installation - Emerson ANDERSON GREENWOOD 5910C Bedienungsanleitung

Zur entlastung von über- und unterdruck mit integrierter flammendurchschlagsicherung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANDERSON GREENWOOD 5910C SICHERHEITSVENTIL ZUR ENTLASTUNG VON ÜBER- UND
UNTERDRUCK MIT INTEGRIERTER FLAMMENDURCHSCHLAGSICHERUNG (ATEX-ZULASSUNG)
WARNUNG
Sicherstellen, dass alle ausgewählten Materialien
für die Umgebung und die Prozesse geeignet
sind, für die sie installiert werden. Bei der
Auswahl der Werkstoffe ist darauf zu achten,
dass die Funktionsfähigkeit der Armatur und der
Flammendurchschlagsicherung gewährleistet ist.

FUNKTIONSWEISE

Wenn sich der Innendruck im Tank der
Armatureneinstellung nähert, beginnt sich
der Druckteller in der Armatur zu heben.
Wenn der Druck die Armatureneinstellung
überschreitet, hebt sich der Druckteller vom
Sitzring. Überschüssiger Produktdampf kann in
die Atmosphäre entweichen, und der Überdruck
wird abgebaut. Der Druckteller senkt sich
automatisch wieder auf den Sitz, wenn der
Druck im Tank unter die Armatureneinstellung
fällt. Wenn sich der Unterdruck im Tank der
Armatureneinstellung nähert, beginnt sich
der Unterdruckteller in der Armatur zu heben.
Wenn der Unterdruck die Armatureneinstellung
überschreitet, hebt sich der Unterdruckteller
vom Sitzring. Luft von der Außenatmosphäre
kann in den Tank einströmen, und der
Unterdruckzustand wird aufgehoben. Der
Unterdruckteller senkt sich automatisch wieder
auf den Sitz, wenn der Unterdruck im Tank
unter die Armatureneinstellung fällt. Die in das
System integrierten Flammensperren verhindern
nicht die Entzündung brennbarer Gemische,
sondern bieten einen Schutz vor unkontrollierter
Verpuffung von der Außenatmosphäre in den
Tankinnenraum. Die in das System integrierten
Flammendurchschlagsicherungen verhindern
nicht die Entzündung brennbarer Gemische,
verhindern im Falle einer Entzündung jedoch eine
Ausbreitung der Flammen. Die Flammensperre
verhindert die Ausbreitung der Flamme,
indem sie die Hitze über die Oberfläche der
gewellten Folie aufnimmt und ableitet. Die
Hitze wird absorbiert, wenn das entzündete Gas
versucht, durch die kleinen Durchgänge in der
Flammensperre zu strömen. Dadurch wird die
Temperatur des Gases unter seinen Zündpunkt
gesenkt und die Flamme wird gelöscht. Darüber
hinaus bieten die für einen Kurzzeitbrand
ausgelegten Modell der 5910C-Serie Schutz
vor Verpuffungen, wenn auf der ungeschützten
Seite des Elements ein stabilisiertes
Brandereignis vorliegt.
INSTALLATION (INBETRIEBNAHME)
Die Sicherheitsventile zur Entlastung von
Über- und Unterdruck der Serie 5910C müssen
mit dem/den entsprechenden Flansch/Flanschen
verbunden werden. Die Armatur muss vertikal
installiert werden. Der Stutzen muss lotrecht
und der Einlassflansch muss waagerecht
angeordnet sein, um die ordnungsgemäße
Funktion des Druckentlastungsventils zu
gewährleisten. Der Unterdruckeinlass und
der Druckauslass der Armatur müssen frei
bleiben und einen ausreichenden Abstand zu
allen Hindernissen aufweisen, um freien und
leichten Zugang für Wartungsarbeiten und
für alle Hindernisse zu gewährleisten, die die
Flammendurchschlagsicherung oder den
Durchfluss beeinträchtigen könnten.
1. Die Armatur aus dem Versandbehälter
entfernen. Prüfen, ob die zusätzlichen
Ladegewichte separat verpackt wurden.
2. Den Wetterschutz, die Flammensperre und/
oder die Deckel und alles Verpackungsmaterial
oberhalb der Teller und innerhalb der Armatur
entfernen.
VORSICHT
Bei jedem Aus- und Einbau der Flammensperre
und/oder des/der Deckel(s) muss das Ende
der Tellerspindel in die Spindelführung
der Flammensperre und/oder in die
Spindelführungskammer im Deckel eingreifen,
um den korrekten Sitz und die ordnungsgemäße
Funktion der Armatur sicherzustellen.
3. Zum Laden der Unterdrucktellergewichte die
folgenden Schritte ausführen:
a. Nachdem der Unterdruckdeckel und
die Dichtung entfernt wurden, die
Unterdruckteller-Baugruppe aus dem
Gehäuse entfernen.
b. Den Haltering von der
Tellerspindel entfernen.
c. Nicht-variable Einstellung: das Gewicht mit
der Kennzeichnung "VACUUM" ausfindig
machen und auf dem Ausgleichsgewicht
und/oder dem Teller platzieren. Mit dem
Haltering sichern. Hinweis: Wenn die
Einstellung weniger als 2" WC beträgt, wird
das Gewicht auf dem Teller vorgeladen.
d. Variable Einstellung: Jedes Bleigewicht
ist in Erhöhungen von 1" WC kalibriert.
(Erhöhungen von ¼" WC und ½" WC können
separat bestellt werden.) Gewichte, die für
die ursprüngliche Einstellung erforderlich
sind, werden separat von den mitgelieferten
Zusatzgewichten gekennzeichnet. Die
Verpackung der Gewichte entfernen,
die separat von den angegebenen
Anfangseinstellung gekennzeichnet
sind, und auf dem Ausgleichsgewicht
platzieren. Mit dem Haltering sichern. Die
verbleibenden Gewichte sollten für eine
spätere Verwendung aufbewahrt werden
(falls die Einstellung erhöht werden muss).
e. Die gesamten Tellerbaugruppe wiegen
(einschließlich der montierten Gewichte).
In der Tabelle 5 kontrollieren, ob die
Baugruppe das richtige Gewicht aufweist,
um die gewünschte Einstellung zu
erreichen. Die zulässige Gewichtstoleranz
beträgt +5 %,-5 %.
f. Alles verbliebene Verpackungsmaterial
vom Armaturengehäuse entfernen. Den
Unterdruck-Sitzring, die Führungsstangen
und die Tellerbaugruppe mit einem weichen
Tuch abwischen, um alles Material zu
entfernen, das den ordnungsgemäßen
Betrieb der Armatur behindern könnte.
g. Die Tellerbaugruppe auf dem
Armaturengehäusesitz platzieren.
Sicherstellen, dass sich die Tellerbaugruppe
frei innerhalb der Führungsstangen
bewegen kann und flach auf dem
Sitzring ruht.
h. Die Deckeldichtung und den Deckel
montieren. Die Deckelschrauben
gleichmäßig festziehen.
VORSICHT
Das Ende der Tellerspindel muss in die
Spindelführungskammer in den Deckel eingreifen,
damit die Armatur korrekt sitzt und funktioniert.
4. Zum Laden der Drucktellergewichte die
folgenden Schritte ausführen:
a. Nachdem der Wetterschutz und die
Flammensperre entfernt wurden, die
Druckteller-Baugruppe aus dem Gehäuse
entfernen.
b. Den Haltering von der Tellerspindel
entfernen.
c. Nicht-variable Einstellung: das Gewicht mit
der Kennzeichnung "PRESSURE" ausfindig
machen und auf dem Ausgleichsgewicht
und/oder dem Teller platzieren. Mit dem
Haltering sichern. Wenn die Einstellung
weniger als 2" WC beträgt, wird das Gewicht
auf dem Teller vorgeladen.
d. Variable Einstellung: Jedes Bleigewicht
ist in Erhöhungen von 1" WC kalibriert.
(Erhöhungen von ¼" WC und ½" WC können
gesondert bestellt werden.) Gewichte,
die für die ursprüngliche Einstellung
erforderlich sind, werden separat von
den mitgelieferten Zusatzgewichten
gekennzeichnet. Die Verpackung der
Gewichte entfernen, die separat von
den angegebenen Anfangseinstellung
gekennzeichnet sind, und auf dem
Ausgleichsgewicht platzieren. Mit dem
Haltering sichern. Die verbleibenden
Gewichte sollten für eine spätere
Verwendung aufbewahrt werden (falls die
Einstellung erhöht werden muss).
e. Die gesamten Tellerbaugruppe wiegen
(einschließlich der montierten Gewichte).
In der Tabelle 5 kontrollieren, ob die
Baugruppe das richtige Gewicht aufweist,
um die gewünschte Einstellung zu
erreichen. Die zulässige Gewichtstoleranz
beträgt +5 %,-5 %.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis