Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ducati Pro-I Evo Black Edition Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro-I Evo Black Edition:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 99
e-scooters
user manual
English | Italiano | Español | Français | Deutsch | Polski | Čeština | Slovenčina
Türkçe | Ελληνικά | Slovenščina | Srpski | Nederlands |
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ducati Pro-I Evo Black Edition

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    English .........02 Italiano .........26 Español........50 Français ........74 Deutsch ........98 Polski ......... 122 Čeština........146 Slovenčina......... 170 Türkçe ........194 Ελληνικά ........218 Slovenščina....... 242 Srpski......... 266 Nederlands ........ 290 ‫عر� ب ي‬ ............314 Български........339...
  • Seite 99: Deutsch

    Deutsch Dieses Handbuch ist für die folgenden Elektroroller gültig: Pro-I Evo (Black Edition / White Edition), Pro-II Plus, Pro-II Evo, Pro-III Benutzerhandbuch Übersetzung der Originalanweisungen Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Für Informationen, technische Unterstützung, Service und um die allgemeinen Garantiebedingungen einzusehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder besuchen Sie www.ducatiurbanemobility.com Verzeichnis...
  • Seite 100: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise VORSICHT WICHTIG! Lesen und befolgen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig, bevor Sie das Produkt verwenden. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum Nachschlagen oder für neue Benutzer auf. Nehmen Sie sich die Zeit, die Grundlagen der Anwendung zu erlernen, um schwerwiegende Unfälle zu vermeiden, die in den ersten Monaten auftreten können.
  • Seite 101: Restrisiken

    VORSICHT Aufmerksam sein Hebt die Regeln hervor, die befolgt werden müssen, um Schäden am Produkt zu vermeiden und/oder gefährliche Situationen zu verhindern. GEFAHR Restrisiken Es weist auf Gefahren hin, die Restrisiken verursachen, auf die der Benutzer achten muss, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 102: Unsachgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße/sachgemäße Unsachgemäße Verwendung Bedingungen Verwendung Nicht beschleunigen Drücken Sie das Gaspedal Anschieben beim Gehen auf Fahren des Fahrzeugs auf Fußgängerüberwegen Fußgängerüberwegen Gehen Sie beim Anschieben des Fahren des Fahrzeugs in Fußgängerzonen, In Fußgängerzonen, wenn nicht mit Produkts wenn es nicht mit dem Fußgängermodus Fußgängermodus ausgestattet (6km/h) ausgestattet ist (6 km/h) Fahren des Fahrzeugs in überfüllten...
  • Seite 103 Bestimmungsgemäße/sachgemäße Unsachgemäße Verwendung Bedingungen Verwendung Fahren mit mäßiger Geschwindigkeit Fahren mit hoher Geschwindigkeit Unebenheiten auf der Straße: Beschleunigen über Unebenheiten und Fahrbahnschwellen / Gefälle / Beugen Sie Ihre Knie leicht, um Stöße besser Bremsklötze, Herunterfahren von Stufen, rauer Straßenbelag abzufedern, wenn Sie eine unebene Fläche Springen über Hindernisse, Treten auf überqueren.
  • Seite 104: Verpackungsinhalt Und Montage

    GEFAHR Die Bremsen können während des Gebrauchs heiß werden. Nach Gebrauch nicht berühren. 2. Verpackungsinhalt und Montage Das Produkt wird zusammengebaut geliefert, der Lenker muss mit den mitgelieferten Schrauben montiert werden. Modell Bezugsbild In der Verpackung Montage des Lenkers Zubehör: Pro-I Evo Black - Inbusschlüssel edition...
  • Seite 105 Modell Bezugsbild In der Verpackung Montage des Lenkers Zubehör: Schritte: - Inbusschlüssel 1. Den Ständer öffnen - Bauteile für die Montage des Lenkers (Haken, 2. Heben Sie den Lenker an, Kunststoffteile, 3 stellen Sie den Hebel in Pro-III Schrauben) die geschlossene Position - Adapter zum Aufpumpen und senken Sie den der Reifen...
  • Seite 106 Modell Bezugsbild * Einstellung Wackelige Lenkstange Pro-I Evo black & Wenn die Lenkstange wackelt, kann man white edition die Schrauben am Klappsystem mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel festziehen. Den Lenker einstellen: Pro-II Plus Wenn der Lenkerständer während der Fahrt Pro-II Evo wackelt, stellen Sie die Schraube mit dem Sechskantschlüssel ein, wie auf der Abbildung Pro-III...
  • Seite 107: Produktübersicht

    3. Produktübersicht Im Hinblick auf die ständige technologische Entwicklung behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt ohne Vorankündigung zu ändern, ohne dass dieses Handbuch automatisch aktualisiert wird. Für Informationen und um die Überarbeitungen dieses Handbuchs einzusehen, besuchen Sie die Website www.ducatiurbanemobility.com Pro-I Evo(Black &...
  • Seite 108 Pro-II Evo Gaspedal Display Klingel Bremshebel Schließhaken Schließhaken Sicherheitsklipp Schließmechanismus Trittbrett Hinterer Vorderer Scheinwerfer Scheinwerfer Hinteres Rad Scheibenbremse Gestell Ständer Motor/ Antriebsrad Radnabe Pro-III Gaspedal Display Klingel Linker Bremshebel Rechter Bremshebel USB-Anschluss Vorderer Scheinwerfer Schließhaken Sicherheitsklipp Schließhaken Schließmechanismus Vorderer Scheinwerfer Trittbrett Hinterer Scheinwerfer...
  • Seite 109: Laden Und Aktivieren Des Akkus

    Laden Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch 2. Drehen Sie das auf. Es wird auch empfohlen, es nach jedem 1. Stellen Sie den Roller Ducati-Logo, öffnen Gebrauch und vor der Lagerung aufzuladen. ab und klappen Sie den Sie den wasserdichten ES IST ratsam, den Akku nicht vollständig zu...
  • Seite 110: Ausgangsspannung

    Verwenden Sie zum Aufladen dieses Produkts NUR das mitgelieferte Ladegerät VORSICHT Modell Modell Akkuladegerät Ausgangsspannung Ladezeit Pro-I Evo XHK-916-42015 42V – 1.5A (black & white edition) Pro-II Plus XVE063-4200150 42V – 1.5A Pro-II Evo XVE063-4200150 42V – 1.5A Pro-III XVE063-4200150 42V –...
  • Seite 111: Informationen Zu Den Bedienelementen / Bedienpult

    5. Informationen zu den Bedienelementen / Bedienpult Modell 1. Tachometer: Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Rollers an. 2. Batteriestand: Der Batteriestand wird durch 5 Balken angezeigt. 3. Scheinwerfer: Scheinwerfer-Kontrollleuchte. 4. Bluetooth: Bluetooth-Kontrollleuchte. 5. Modus SPORT: Auf dem Display erscheint SPORT (bis zu 25 km/h). 6.
  • Seite 112 Modell 1. Tachometer: Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Rollers an. 2. Batteriestand: Der Batteriestand wird durch 7 Balken angezeigt. 3. ODO: Zurückgelegte Gesamtstrecke. Pro-II Plus 4. TRIP: Entfernung einer einzelnen Fahrt. Pro-II Evo 5. Scheinwerfer: Scheinwerfer-Kontrollleuchte. Pro-III 6. Modus SPORT: Auf dem Display erscheint S+. (bis zu 25 km/h). 7.
  • Seite 113 Der Gashebel schaltet sich ein, sobald die Fahrgeschwindigkeit 3 km/h übersteigt. Modell Beim Starten verfügt der Ducati PRO III über eine in das System integrierte Motorsperre, die Sie nach dem Starten mit einer der folgenden Modalitäten* entriegeln können: RF KEY: Bringen Sie den RF Key (mitgeliefert) in die Nähe des Displays, um den Elektroroller zu aktivieren.
  • Seite 114: Betätigung

    Richtungszeiger (wenn vorhanden) Modelle* Die Richtungsanzeiger sind an den Modellen, die damit ausgestattet sind, außen am Lenker (rehts und links) angebracht. Pro-I Evo black edition Die Richtungsanzeiger werden gebraucht, um die Richtungswechsel während der Fahrt anzuzeigen. Pro-II Plus Pro-II Evo Betätigung:: Pro-III VORSICHT...
  • Seite 115 VORSICHT Null-Start-Funktion: Das Gaspedal schaltet sich ein, sobald die Fahrgeschwindigkeit 3 km/h überschreitet. Aus Sicherheitsgründen ist das Produkt anfangs so eingestellt, dass ein Losfahren im Stillstand verhindert wird. • Neigen Sie beim Fahren des Produkts Ihren Körper während einer Kurve in Fahrtrichtung und drehen Sie den Lenker langsam.
  • Seite 116: Zusammenklappen Und Transportieren

    Sie den Hebel nach innen, um sie zu verriegeln. Starten Sie jetzt den Elektroroller. Modelle: Ducati Pro-II Plus, Pro-II Evo, Pro-III Sicherstellen, dass der Elektroroller ausgeschaltet ist. Halten Sie den Lenkervorbau mit der Hand fest, ziehen...
  • Seite 117: Reichweite Und Leistung

    Reichweite und Leistung Die maximale Reichweite und Leistung des Fahrzeugs hängt von mehreren Variablen ab: Gelände: Das Fahren auf glattem Asphalt führt zu einer größeren Reichweite und Leistung als das Fahren auf unebenen Straßen und Steigungen. Gewicht des Nutzers: Je höher das Gewicht, desto geringer die Reichweite und Leistung des Fahrzeugs. Temperatur: Das Fahren in einer sehr kalten oder heißen Umgebung beeinträchtigt die Reichweite und die Leistung des Rollers.
  • Seite 118 App-Konfiguration Im Folgenden finden Sie die Produkte aufgelistet, die mit Bluetooth ausgestattet sind und mit der App Ducati Urban e-Mobility verbunden werden können: Ducati Pro-I Evo (Black & White Edition), Pro-II Plus, Pro-II Evo, Pro-III. Mit der App können Sie das Produkt direkt über Ihr Smartphone steuern.
  • Seite 119: Technisches Datenblatt

    Technisches Datenblatt Allgemeine Informationen Pro-III Pro-II Evo Pro-II Plus Pro-I Evo Rahmen Magnesium Magnesium Magnesium Aluminium Federungen Nein vorne und hinten Hinten Nein MN-CUD- DU-MO- DU-MO- DU-MO- DU-MO- DU-MO- DU-MO DU-MO PRO3, 220006, 210009, 220005, 210005, 220008 210001, 220004 DU-MO- DU- MO- DU-MO- DU-MO...
  • Seite 120: Abhilfe Bei Problemen

    Abhilfe bei Problemen Fehler Ursache Lösung Elektrisches Problem, Vorhandensein Der Motor läuft nicht Technisches Kundendienst anfordern eines Fehlercodes Stellen Sie die Bremsen ein; wenn das Problem Problem mit den Bremsen weiterhin besteht, fordern Sie technisches Kundendienst an Antriebsrad dreht sich nicht Prüfen Sie, ob das Rad richtig angezogen ist und ob es sich dreht, ohne dass das Fahrzeug Der Motor ist blockiert...
  • Seite 121: Haftung Und Allgemeine Garantiebedingungen

    Haftung und allgemeine Garantiebedingungen IDer Fahrer übernimmt die Verantwortung für alle Risiken im Zusammenhang mit der Nichtbenutzung eines Helms oder einer anderen Schutzausrüstung. Der Fahrer hat die Pflicht, die geltenden lokalen Bestimmungen einzuhalten hinsichtlich: 1. Dem zulässigen Mindestalter für den Fahrer, 2.
  • Seite 122 VORSICHT Behandlung von Elektro- oder Elektronikgeräten am Ende ihrer Lebensdauer (gilt in allen Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Systemen mit getrennter Sammlung) Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als normaler Hausmüll betrachtet werden sollte, sondern an eine geeignete Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE) geliefert werden sollte.

Inhaltsverzeichnis