Seite 1
electric scooter User manual | Manuale d'uso | Manual de usuario | Manuel d’utilisation Benutzerhandbuch | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Návod na použitie Manual do usuário | Εγχειρίδιο χρήστη | Navodila za uporabo | Uputstvo za korišćenje...
Deutsch Elektroroller Benutzerhandbuch Originalanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Das Produkt kann in Zukunft abweichen. Für allgemeine Informationen, technische Unterstützung und Hilfe, für Informationen zu den möglichen Varianten, allgemeine Garantiebedingungen wenden Sie sich an Ihren Händler oder besuchen Sie die Website www.ducatiurbanemobility.com...
Seite 146
Verzeichnis Sicherheitshinweise Schnellstart-Anleitung Inhalt Produktübersicht Steuerungsinformationen/Bedienfeld Zusammenbau und Einrichtung Falten und Tragen Aufladen und Aktivieren der Batterie Einstellen der Bremsen Reichweite Lagerung und Reinigung Allgemeine Warnungen Konfiguration der App Fahren lernen Akku (Warnungen) Verantwortlichkeiten Wartung und tägliche Pflege Datenblätter Fehlerbehebung Fehlercode-Tabelle...
1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen oder für neue Benutzer auf. • Das Unternehmen übernimmt keine Haftung aufgrund von Missbrauch des Produkts oder Nichtbeachtung der Straßenverkehrsordnung und der Anweisungen in dieser Anleitung.
Seite 148
2. Schnellstartanleitung • Drücken Sie die Power-Taste für einige Sekunden, um zu starten. Laden Sie beim ersten Gebrauch den Roller auf 100% auf. Wenn der Roller vollständig geladen ist, wechselt die LED-Leuchte am Ladegerät von Rot (Laden) auf grün (voll aufgeladen). •...
3. Inhalt des Pakets Zusammengebauter Scooter, der Lenker wird mit den entsprechenden Schrauben montiert. Im Paket: - Ladegerät - Ladekabel - Haken, vorne Kunststoff, 4 Schrauben - Inbusschlüssel 3 und 4 - Adapter für Ventildüse...
5. Steuerungsinformationen/Bedienfeld 1. Tachometer: Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Rollers an. 2. Batteriestand: Der Batteriestand wird durch 7 Balken angezeigt. 3. ODO: Zurückgelegte Gesamtstrecke. 4. FAHRT: Einzelne Fahrtstrecke. 5. Scheinwerfer: Scheinwerfer-Kontrollleuchte. 6. SPORT-Modus - Auf dem Display erscheint S+. (bis zu 25 km/h). 7.
Seite 152
• Einschalttaste (B): Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Roller ein- und auszuschalten. • Gaspedal (A): Benutzen Sie diese Taste, um den Roller zu starten und um zu beschleunigen. • Bremse (C): Zum Bremsen drücken und halten. • Modus: Drücken Sie den Knopf (B) zweimal, um den Modus zu wählen. •...
6. Montage und Konfiguration HINWEIS Das Fahrzeug wird zusammengeklappt und mit abgenommenem Lenker geliefert. Schritte: 1. Öffnen Sie den Ständer 2. Heben Sie den Lenker auf, bringen Sie den Hebel in die geschlossene Position und senken Sie den Sicherheitsring ab. 3.
Lenker einstellen: Wenn der Lenkerschaft beim Fahren zittert, wie in der Abbildung gezeigt, stellen Sie die Schraube mit dem Inbusschlüssel ein. 7. Falten und Tragen Vergewissern Sie sich, dass der Elektroroller ausgeschaltet ist. Halten Sie die Lenkerstange mit der Hand fest, ziehen Sie dann den Hebel und richten Sie den Lenkerhaken mit dem Haken am hinteren Kotflügel aus.
8. Aufladen und Aktivieren der Batterie Schalten Sie das Elektroroller Öffnen Sie die wasserdichte Nach dem Aufladen schließen aus und öffnen Sie den Ständer. Abdeckung und schließen Sie die wasserdichte Sie das Ladegerät an den Abdeckung. Ladeanschluss an. HINWEIS Laden Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch 6 bis 8 Stunden lang auf.
9. Einstellung der Bremse Bremshebel: Die Position des Bremshebels kann bei Bedarf über Punkt A eingestellt werden (siehe Foto). Einstellung des Bremssattels: Einstellung des Bremssattels: Wenn die Bremse zu fest oder zu locker ist, lösen Sie mit dem Sechskantschlüssel die Mutter (A), stellen Sie dann das Bremsseil ein (kürzen Sie das Bremsseil nach oben, wenn es zu fest ist, ziehen Sie das Bremsseil nach...
10. Reichweite Die maximale Reichweite hängt von mehreren Variablen ab: Bodenbeschaffenheit: Die Reichweite ist bei Fahrten auf glatter Fahrbahn größer als bei Fahrten auf unebenen Straßen und Steigungen. Benutzergewicht: Je schwerer der Benutzer, desto geringer die Reichweite. Temperatur: Das Fahren des Rollers in einer sehr kalten oder heißen Umgebung beeinträchtigt die Reichweite.
12. Allgemeine Warnungen • Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch Bremsen, Druck (44 PSI), Zustand der Räder und des Beschleunigers. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Anomalien bemerken, verwenden Sie das Produkt nicht und wenden Sie sich an den technischen Kundendienst Ihres Händlers. •...
• Anzeige der gefahrenen Teil- und Gesamtkilometer • Anzeige des verbleibenden Batteriestands • Anzeige der Reisegeschwindigkeit • Anzeige der Geschwindigkeitsmodi • Anzeige der Temperatur des Antriebsrads Zugang zum App Store, um die Ducati Urban e-Mobility App herunterzuladen und zu installieren...
Seite 160
1. Laden Sie die App auf Ihr Smartphone herunter; 2. Schalten Sie den Elektroroller ein und aktivieren Sie Bluetooth auf dem Smartphone; 3. Starten Sie die App und loggen Sie sich ein*, verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Elektroroller über Bluetooth innerhalb von 1-2 Metern;...
Seite 161
Die Schnittstelle der App mit dem zugehörigen Elektroroller sieht wie folgt aus: Zugehöriger Elektroroller Elektroroller Hauptschnittstelle Elektroroller Batterie-Prozentsatz Geschwindigkeit in Echtzeit Zurückgelegte Entfernung (ODO) Fahrmodi Verwendungszeit Zurückgelegte Entfernung (TRIP) Karte Record route Einstellungen Fahrt aufzeichnen Aktivieren/Deaktivieren der Anwendung...
Zugehöriger Elektroroller Einstellungsschnittstelle Benutzerprofil App-Sprache Name des Elektrorollers Geschwindigkeitseinheiten ON/OFF Cruise Control ON/OFF Modus Null Start ON/OFF Motorsperre Informationen Kundendienst-Anfrage Benutzerprofil abmelden Informationen über "Cruise Control": Aktivieren Sie die Funktion „Cruise Control" in der App, halten Sie den Elektroroller auf einer konstanten Geschwindigkeit (>...
14. Fahren lernen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie mit dem Roller fahren. Benutzen Sie zugelassene Ausrüstung wie Helme und Knieschoner. Benutzen Sie den Elektroroller nicht im Regen. Der Elektroroller kann nicht von mehr als einer Person gleichzeitig benutzt werden. Informieren Sie sich vor der Verwendung des Produkts über die geltenden lokalen Gesetze in Bezug auf die Verwendung dieses...
Seite 164
Minimal zulässiges Gewicht für den Elektroroller: 20 kg. Maximal zulässiges Gewicht für den Elektroroller: 100 kg. Fahren Sie nicht mit dem Elektroroller, wenn Sie Alkohol getrunken und/oder Medikamente eingenommen haben. Telefonieren Sie nicht und hören Sie keine Musik, während Sie mit dem Roller fahren. Achten Sie auf Unebenheiten, Sand, Pfützen, Frost, Schnee, Treppen, in der Dunkelheit, bei Nacht oder bei Nässe.
Seite 165
Benutzen Sie den Elektroroller nicht in gefährlichen Bereichen, in der Gegenwart von brennbaren und/oder explosiven Substanzen, Flüssigkeiten und/oder Schmutz. Dieser Elektroroller ist nicht für das Fahren auf Straßen und Autobahnen geeignet. Konsultieren Sie die in Ihrer Gemeinde geltende Rechtsverordnung in Ihrer Gemeinde, wo das Fahren mit dem Elektroroller erlaubt ist.
Seite 166
Fahren Sie immer mit beiden Händen am Lenker. Fahren Sie nicht mit nur einem Fuß auf dem Elektroroller. Drücken Sie nicht auf das Gaspedal, wenn Sie mit dem Elektroroller gehen. Fahren Sie mit dem Elektroroller nicht in Pfützen oder auf nassem Untergrund.
Seite 167
Achten Sie auf Ihren Kopf, wenn Sie unter Vordächern, Türen und dergleichen durchfahren. Wenn Sie mit der höchsten zulässigen Geschwindigkeit fahren, sollten Sie den Lenker nicht abrupt drehen. Beginnen Sie mit dem Bremsen in ausreichendem Abstand, damit Sie Hindernissen, Kurven und Bereichen mit unebenem Untergrund ausweichen können.
Seite 168
Stoßen Sie nicht mit den Rädern gegen Hindernisse. Berühren Sie den Motor nicht unmittelbar nach der Fahrt, er könnte extrem heiß sein. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 5 m zu anderen Fahrzeugen ein.
15. Akku (Warnungen) Stellen Sie sicher, dass Roller, Ladegerät und Ladeanschluss trocken sind. Wenn der Roller vollständig aufgeladen ist, wechselt die LED-Leuchte am Ladegerät von Rot (Laden) auf Grün (Laden abgeschlossen). Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät. Andere Ladegeräte beschädigen das Gerät und bergen andere potenzielle Risiken.
Was man vermeiden sollte: Öffnen oder Zerlegen des Akkus, Schlagen, Werfen oder Durchstechen des Akkus oder Ankleben von Gegenständen am Akku. Berühren von aus dem Akku austretenden Substanzen, da diese gefährliche Stoffe enthalten. Zulassen, dass Kinder oder Haustiere den Akku berühren. Überladen, zu starkes Entladen oder Kurzschließen des Akkus.
17. Tägliche Wartung und Pflege Reinigung und Lagerung • Wenn sich Flecken auf dem Rollerkörper befinden, wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab. Wenn Flecken bestehen bleiben, tragen Sie Zahnpasta auf, bürsten Sie mit einer Zahnbürste und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Wenn Kratzer auf den Kunststoffteilen vorhanden sind, verwenden Sie Sandpapier oder ein anderes abrasives Material, um diese zu entfernen.
Seite 172
Hinweis: Schäden, die dadurch entstehen, dass die Batterie über einen längeren Zeitraum nicht aufgeladen wird, sind irreversibel und werden nicht von der beschränkten Garantie abgedeckt. Sobald der Schaden eingetreten ist, kann die Batterie nicht mehr aufgeladen werden (die Batterie darf nicht von unqualifiziertem Personal zerlegt werden, da dies zu elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen oder sogar schweren Sicherheitsvorfällen führen kann).
19. Fehlerbehebung Durchzuführende Prüfungen: • Prüfen Sie nach einem Sturz, ob der Gashebel richtig funktioniert. Beschleunigen und verlangsamen Sie dazu mehrmals. • Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob die Bremsen richtig funktionieren. Bewegen Sie dazu das Fahrzeug. Schieben Sie es von Hand und bremsen Sie plötzlich, um sicherzustellen, dass es auf Befehle reagiert.
Seite 175
20. Tabelle der Fehlercodes Fehlercode Hinweise Überstromschutz Unterspannungsschutz Überspannungsschutz Schutz bei blockiertem Rotor MOSFET-Brückenarm-Fehler MOSFET-Abwärts-Brückenarm-Fehler Halle des Fehlers Überhitzungsschutz Fehler der Drosselklappe Störung des Scheinwerferschalters Ausfall der Kommunikation Ausfall des Startschalters...
Seite 176
VORSICHT Entsorgung von Elektro- oder Elektronikgeräten am Ende ihrer Lebensdauer (gültig in allen Ländern der Europäischen Union und in anderen europäischen Systemen mit getrennten Sammelsystemen) Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als normaler Hausmüll zu betrachten ist, sondern an einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE) abgegeben werden sollte.
Seite 177
VORSICHT Entsorgung verbrauchter Batterien/Akkus (gilt in allen Ländern der Europäischen Union und in anderen europäischen Systemen mit getrenntem Sammelsystem) Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass der Akku nicht als normaler Hausmüll zu betrachten ist. Bei einigen Batterietypen kann dieses Symbol in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden.
Seite 178
WARNUNG Lesen Sie das Handbuch und die Anweisungen unten vollständig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Produktname: PRO-II PLUS Produkttyp: Elektroroller Produktionsjahr: 2021 Anmerkung: • Verwenden Sie zum Aufladen dieses Elektrorollers NUR das mitgelieferte Ladegerät mit der Bezeichnung XVE063-4200150 mit der folgenden Ausgangsspannung: 42V–1.5A.
Address: Via Bargellino 10, 40012 Calderara di Reno (BO), Italy Diese Konformitätserklärung wird in alleiniger Verantwortung des Herstellers ausgestellt Produktmarke: Ducati Produktmodell: PRO-II PLUS Produktbeschreibung: Elektroroller Entspricht den Anforderungen der Ratsrichtlinien zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie RED 2014/53/EU Richtlinie über Funkanlagen...