Seite 100
Deutsch Bedienungsanleitung elektroroller Ducati Vielen Dank, dass Sie sich für den Elektroroller PRO II entschieden haben. Der Elektroroller ist ein trendiges Sport- und Unterhaltungsgerät.
1. Produktabbildung gaspedal zähler bremspedal Faltmechanismus hintere klammer rücklicht Vorderlicht fußstütze scheibenbremse rahmen Nabenmotor 1. Erweiterte Aufblasdüse | 2. Werkzeuge | 3. Ladegerät. Zu den Werkzeugen gehören Innensechskantschlüssel der Größen 5, 4 und 3.
Seite 102
Fahren Sie nicht im Regen. Verlangsamen Sie auf schlechten Straßen, Gehwegen oder anderen Straßenbelägen. Halten Sie auf sehr schlechten Straßen die Geschwindigkeit niedrig (zwischen 5 und maximal 10 km/h). Flexibilität in den Knien hilft dabei, Straßen in schlechterem Zustand einfacher zu navigieren. Achten Sie auf Türen oder andere hoch gelegene Hindernisse.
Seite 103
Reinigung und Aufbewahrung Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch. Wenn die Reinigung schwieriger ist als erwartet, können Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen eine Zahnbürste verwenden. Warnung: Verwenden Sie keinen Alkohol, Benzin oder andere Lösungsmittel oder ätzende Chemikalien.
2. Funktionen und Diagramme Zähler messgerät betriebstaste 1.Einschalt-Tipp: Drücken Sie bei ausgeschaltetem Roller die Einschalttaste für eine Sekunde, bis der Buzzer ertönt. 2. Ausschalt-Tipp: Drücken Sie bei eingeschaltetem Roller die Einschalttaste für zwei Sekunden, bis der Buzzer ertönt. Buzzer-Legende 3. Hinweis zum Vorderlicht: Klicken Sie während des Einschalt- vorgangs die Einschalttaste, bis der Buzzer ertönt.
Details des Geschwindigkeitsmodus: 1. Geschwindigkeit/(Fehlercode) 2. Stromzähler ECO: 6km/h - D: 20km/h- S+: 25km/h 3. Kilometerzähler 4. Tageskilometerzähler 5. Beleuchtungsanzeige HINWEIS 6. Sportmodus 7. Normaler Modus Der Stromzähler ist in eine Anzeige 8. ECO-Modus mit sieben Rastern unterteilt, wobei die Strommenge von oben nach 9.
Seite 106
3. Fahrzeugaufbau des Scooters 1. Öffnen Sie die Seitenhalterung und 2. Installieren Sie den Lenker am Standrohr. befestigen Sie das Standrohr des Elektrorollers. 3. Ziehen Sie die 4 Schrauben mit dem 4. Einschalten und testen. Sechskantschlüssel aus dem Werkzeugsatz fest.
4. Anschluss des Ladegeräts 1. Schalten Sie den Roller aus und öffnen 2. Öffnen Sie die wasserdichte Abdeckung Sie die Seitenhalterung. und verbinden Sie das Ladegerät mit dem Ladeanschluss. 3. Schließen Sie nach dem Aufladen die wasserdichte Abdeckung.
5. Das Fahren lernen Wie in der Abbildung gezeigt: Bitte 1. Einschalten; Batteriekapazität tragen eine Schutzausrüstung, prüfen. während Sie das Fahren lernen. 2. Öffnen Sie die Seitenhalterung, stellen 3. Während sich der Elektroroller nach vorne bewegt, setzen Sie den anderen Sie sich mit dem einen Fuß...
4. Lassen Sie den Gashebel los, um lang 5. Neigen Sie beim Drehen Ihr sam zu bremsen, und halten Sie den Gewicht leicht in die Richtung, in Bremshebel für die Notbremsung die Sie sich bewegen möchten, gedrückt. und drehen Sie langsam den Griff. 6.
Seite 110
Fahren Sie langsam, wenn Sie auf ungewöhnlichem Gelände wie Rettungsgassen, Schwellen, holprigem Lochpflaster usw. unterwegs sind. Drücken Sie den Gashebel, wenn Sie den Elektroroller neigen. Bitte vermeiden Sie Hindernisse. Beschleunigen Sie nicht bergab.
Seite 111
Stellen Sie während des Fahrens ihre Füße nicht auf das Pedal. Bitte hängen Sie keine schwe- ren Gegenstände an den Griff. Es ist verboten, den Lenker bei hoher Geschwindigkeit stark zu drehen.
Seite 112
Fahren Sie nicht in mehr als 2 cm Nicht auf die Kotflügel treten. tiefem Wasser. Der Transport von Zweitper- Scheibenbremse nicht berühren. sonen ist verboten.
Seite 113
Lassen Sie beim Fahren die Hände nicht los. Während des Fahrens keine Treppen steigen oder über Hindernisse springen.
Seite 114
ACHTUNG Halten Sie die nationalen und lokalen Verkehrsregeln ein. Befolgen Sie die Anweisun- gen in diesem Handbuch genau, um sich und andere Verkehrsteilnehmer bestmöglich zu schützen. Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich mit dem Elektroroller an einem öffentlichen Ort oder auf der Straße befinden, können Sie, auch wenn Sie die Anweisungen in diesem Hand- buch vollständig befolgen, durch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer oder die unsachgemäße Bedienung anderer Fahrzeuge verletzt werden.
7. Falten und tragen Stellen Sie sicher, dass der Elektroroller ausgeschaltet ist. Halten Sie das Stan- drohr in der Hand, drehen Sie den Klappschlüssel und richten Sie den vorderen und den hinteren Haken aus. Halten Sie das Standrohr nach dem Zusammenklappen zur Handhabung mit einer oder beiden Händen fest.
Seite 116
Reinigung und Lagerung des Elektrorollers Um Flecken von der Oberfläche des Elektrorollers zu reinigen, tauchen Sie bitte ein weiches Tuch in Wasser und wischen Sie ihn leicht ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzun- gen können Sie den Fleck mit etwas Zahnpasta reiben und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen.
Einstellen der Bremse Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bremse zu fest oder zu locker ist, lösen Sie zuerst die Mutter mit dem M4-Innensechskantschlüssel und stellen Sie dann die Bremsleitung ein. (Kürzen Sie die Bremsleitung nach oben, wenn sie zu fest sitzt. Wenn sie zu locker sitzt, ziehen Sie das Bremskabel nach unten.) Ziehen Sie im Anschluss die Mutter wieder fest.
9. Typ und Parameter Leistungs-index Teil Spezifikationen LxBxH(mm) 1160x473x1150(mm) Abmessungen Gefaltete Größe (mm) 1160x473x490 (mm) Fahrzeuggewicht im Produktgewicht betriebsbereiten Zustand 15,5 kg (mit Batterie) Maximale Last 100 kg Fahrbedingungen Zulässiges Alter 16-50 Geeignete Körpergröße 130-200 cm Höchstgeschwindigkeit 25 km/h Maximale Entfernung ECO: bis zu 50 km;...
10. Fehlercodes Wenn ein Fehler auftritt, zeigt der Tacho neben der Fehleranzeige auch den Fehlercode an. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung der Fehlercodes: E1: Hallfehler des Motors E2: Steuerungssignalfehler E3: Fehler am Drehgriff der Geschwindigkeitsregelung E4: MOS-Steuerungsfehler E5: Phasenstromfehler E6: Durchschnittlicher Stromfehler E7: Batteriespannungsfehler E8: Fehlfunktion des Bremsgriffs...
Seite 120
ACHTUNG Behandlung des elektrischen oder elektronischen Geräts am Ende seiner Lebensdau- er (anwendbar in allen Ländern der Europäischen Union und in anderen europäischen Systemen mit getrenntem Abfallsammelsystem) Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als normaler Hausmüll ange- sehen werden darf, sondern an einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE) abgegeben werden muss.
Seite 121
ACHTUNG Behandlung erschöpfter Batterien (anwendbar in allen Ländern der Europäischen Union und in anderen europäischen Systemen mit getrenntem Abfallsammelsystem) Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass die Batterie/der Akku nicht als normaler Haushaltsmüll betrachtet werden darf. Bei einigen Batterietypen kann dieses Symbol in Kombina- tion mit einem chemischen Symbol verwendet werden.
Seite 122
WARNHINWEISE: Lesen Sie das Handbuch und die Anweisungen vollständig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Produktname: Ducati Pro2 Produkttyp: Elektroroller Herstellungsjahr: 2020 • Hinweis: Verwenden Sie zum Aufladen dieses Elektrorollers NUR das mitgelieferte Ladegerät mit der Bezeichnung ZH42V1.7ALi mit der folgenden Ausgangsspannung: 41,5 V –...
Seite 123
Name des Unternehmens: M.T. Distribution S.r.l. Anschrift: Via Bargellino 10, 40012 Calderara di Reno (BO), Italien bescheinigt dass die Konstruktion und Fertigung dieses Produkts Produktmarke: Ducati MW92 / Ducati Pro2 Produktname: Produkttyp: Elektroroller Der Roller entspricht den folgenden Produktspezifikationen: MD-Richtlinie: 2006/42/EG; LVD-Richtlinie: 2014/35/EU; EMV-Richtlinie:...