Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Overlays; Schwenken, Neigen Und Zoomen (Snz); Streaming Und Speicher - Axis Communications M50-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS M50 PTZ Camera Series
Weitere Informationen
Eine Privatzonenmaske ist ein benutzerdefinierter Bereich, der einen Teil des überwachten Bereichs verdeckt. Im Videostream wird die
Privatzonenmaske entweder als undurchsichtige Farbfläche oder mosaikartig verpixelt angezeigt.
Die Privatzonenmaske wird auf bzw. in allen Schnappschüssen, aufgezeichneten Videos und Live-Videostreams angezeigt.
Mit der VAPIX® Application Programming Interface (API) können Sie die Privatzonenmasken deaktivieren.
Wichtig
Wenn Sie mehrere Privatzonenmasken nutzen, beeinträchtigt dies möglicherweise die Leistung des Produkts.

Overlays

Overlays werden über den Videostream gelegt. Sie werden verwendet, um weitere Informationen wie etwa Zeitstempel anzuzeigen,
oder auch beim Installieren und Konfigurieren des Produkts. Sie können entweder Text oder ein Bild hinzufügen.
Die Videostreaming-Anzeige ist ein anderer Overlay-Typ. Es wird angezeigt, dass der Videostream mit Live-Ansicht live ist.

Schwenken, Neigen und Zoomen (SNZ)

Voreingestellte Positionen
Eine voreingestellte Position ist eine gespeicherte Position, mit der die Kameraansicht schnell auf einen bestimmten Punkt
ausgerichtet werden kann.
Eine vordefinierte Position kann aus den folgenden Werten bestehen:
Zoomposition
Fokusposition (manuell oder automatisch)
Blendenposition (manuell oder automatisch)
Die voreingestellten Positionen können jederzeit erreicht werden:
über das Aufklappmenü im Menu Live-Ansicht
über Aktionen im Ereignissystem
als Auslöser im Ereignissystem
beim Einrichten einer Rundgangüberwachung

Streaming und Speicher

Videokomprimierungsformate
Die Wahl des Komprimierungsverfahrens richtet sich nach den Wiedergabeanforderungen und den Netzwerkeigenschaften. Folgende
Optionen stehen zur Verfügung:
Motion JPEG
Motion JPEG oder MJPEG ist eine digitale Videosequenz, die aus einer Reihe von einzelnen JPEG-Bildern erstellt wird. Diese Bilder
werden mit einer Bildrate dargestellt und aktualisiert, die ausreicht, um einen ständig aktualisierten Videostream wiederzugeben.
Um für das menschliche Auge Videobewegung darzustellen, muss die Bildrate mindestens 16 Bilder pro Sekunde betragen. Video
wird bei 30 (NTSC) oder 25 (PAL) Bildern pro Sekunde als vollbewegt wahrgenommen.
Ein Videostream des Typs Motion JPEG erfordert erhebliche Bandbreite, liefert jedoch ausgezeichnete Bildqualität und ermöglicht
Zugriff auf jedes einzelne Bild des Videostreams.
H.264 oder MPEG-4 Part 10/AVC
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5074M5075

Inhaltsverzeichnis