Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elma Elmasonic Podo Pro 1 Bedienungsanleitung Seite 10

Ultraschall-reinigungsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Podo Pro 3
10
Abb.
4.7.2. Ansicht Bedienelemente Podo Pro 3
A
Voreingestellte Reinigungsprogramme beinhalten speziell
definierte Kombinationen aus unterschiedlichen Ultraschall-
modi: degas – normal – sweep, erkennbar durch verschiedene
Geräuschentwicklung. Nach Ablauf des Programms wird der
Ultraschallbetrieb automatisch abgeschaltet.
B
Temperaturanzeige zeigt die aktuelle Badtemperatur an.
Temperaturbereich 20° C – 35° C: grüne LED´s
Temperaturbereich 40° C:
Temperaturbereich 45° C – 70° C: rote LED´s
Blinkende LED´s signalisieren, dass die Temperatur für das
gewählte Reinigungsprogramm überschritten ist – der
Ultraschallbetrieb wird automatisch abgeschaltet. Lassen Sie
die Reinigungsflüssigkeit abkühlen oder ersetzen Sie diese.
Die Ultraschallenergie heizt physikalisch bedingt die
Reinigungsflüssigkeit auf. Für bestimmte Reinigungsaufgaben
wirken sich zu hohe Temperaturen der Reinigungsflüssigkeit
nachteilig auf den Reinigungserfolg aus.
C
Bereich für manuell einstellbare Reinigungsdauer
Einstellmöglichkeiten Kurzzeitbetrieb: 3; 5; 7; 10; 15 min (mit
automatischer Abschaltung).
Dauerstellung
muss hier manuell vorgenommen werden.
Aus Sicherheitsgründen wird das Gerät jedoch nach 12h
Dauerbetrieb automatisch abgeschaltet.
D
Drehschalter zur Programmvorwahl bzw. manueller
Einstellung der Reinigungsdauer
Taste Start / Stopp zum Starten oder Unterbrechen des
E
Ultraschallbetriebs im eingestellten Reinigungsprogramm oder
des manuell eingestellten Timer- bzw. Dauerbetriebs.
F
Taste on/off zum Ein- und Ausschalten des Gerätes
Die on/off LED leuchtet grün bei eingeschaltetem Gerät.
BA/Elmasonic Podo Pro D/04.2010
A
D
gelbe LED
für kontinuierlichen Betrieb. Die Abschaltung
B
E
F
C
© Elma GmbH & Co KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elmasonic podo pro 3

Inhaltsverzeichnis