Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Ausschaltfunktion - HOMCOM 800-111 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Bereiten Sie zunächst Espresso mit einem ausreichend großen Behälter gemäß dem Teil
„ESPRESSOKAFFEE ZUBEREITEN" zu, stellen Sie sicher, dass der Dampfreglerknopf in
der Position „o" steht.
2. Drücken Sie den Dampf-Wahlschalter, die Leuchte im Kaffeeschalter leuchtet auf, warten
Sie, bis der Anzeiger im Dampf-Wahlschalter leuchtet.
Hinweis: Während des Betriebs schaltet sich der Anzeiger im der Dampf-Wahlschalter
abwechselnd ein und aus, um die gewünschte Temperatur zu halten.
3. Füllen Sie für jeden zuzubereitenden Cappuccino ein Kännchen mit ca. 100 ml Milch, am
besten verwenden Sie kühlschranktemperierte (nicht heiße!) Vollmilch.
Hinweis: Bei der Wahl der Kannengröße empfiehlt sich ein Durchmesser von mindestens 70
± 5 mm, und bedenken Sie, dass das Volumen der Milch um das 2-fache ansteigt, achten Sie
auf eine ausreichende Kannenhöhe.
4. Drehen Sie den Dampfreglerknopf langsam gegen den Uhrzeigersinn, es tritt Dampf aus
der Aufschäumvorrichtung aus.
Hinweis: Drehen Sie den Dampfreglerknopf niemals schnell, da sich der Dampf in kurzer
Zeit stark aufstaut und somit die Explosionsgefahr erhöht werden kann.
5. Stecken Sie die Aufschäumvorrichtung etwa zwei Zentimeter in die Milch ein, schäumen
Sie die Milch auf, indem Sie das Gefäß von oben nach unten rundum bewegen.
7. Wenn der gewünschte Zweck erreicht ist, können Sie den Dampfreglerknopf auf die
Position „o" drehen.
Hinweis: Reinigen Sie den Dampfauslass sofort nach Beendigung der Dampferzeugung mit
einem nassen Schwamm, aber achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen!
7. Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in den vorbereiteten Espresso, nun ist der
Cappuccino fertig. Nach Geschmack süßen und, falls gewünscht, den Schaum mit etwas
Kakaopulver bestreuen.
8. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter-Schalter, um die Stromquelle auszuschalten. Alle
Anzeiger erlöschen.
WARNUNG: Drücken Sie nach Beendigung der Funktion „Dampf" den Kaffeeschalter. Wenn der
Kaffeeanzeiger und die Dampfanzeiger schnell blinken, bedeutet dies, dass die Temperatur des Geräts zu
hoch ist und das Gerät ausgeschaltet werden muss und eine Pause von mehr als 5 Minuten benötigt, oder
Sie können die Funktion „Heißwasser" aktivieren, um das Gerät abzukühlen. Und die Wasserpumpe hört
automatisch auf, Wasser zu pumpen, wenn die Temperatur normal ist.Wenn das Gerät direkt Kaffee brüht,
ohne abgekühlt zu werden, wird der Kaffee verbrannt und es kommt zu einem Überlauf am Trichter.

AUTOMATISCHE AUSSCHALTFUNKTION

Wenn innerhalb von 25 Minuten keine Bedienung erfolgt, schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis