Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen - HOMCOM 800-111 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Vor
der
Verwendung
des
Elektrogeräts
sollten
immer
die
folgenden
grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, einschließlich der
folgenden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen durch.
2. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die Spannung der Steckdose mit der auf dem
Typenschild angegebenen Nennspannung übereinstimmt.
3. Dieses Gerät ist mit einem geerdeten Stecker ausgestattet. Bitte stellen Sie sicher, dass die
Steckdose in Ihrer Wohnung gut geerdet ist.
4. Zum Schutz vor Brand, Stromschlag und Verletzungen von Personen dürfen Kabel und
Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
5. Ziehen Sie vor der Reinigung und bei Nichtgebrauch den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Bauteile abnehmen, anbringen oder
reinigen.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder nachdem
das Gerät eine Fehlfunktion aufweist, heruntergefallen ist oder auf irgendeine Weise
beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät zur nächsten autorisierten Servicestelle zur
Überprüfung, Reparatur oder elektrischen oder mechanischen Einstellung.
7. Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht vom Hersteller des Geräts empfohlen werden,
kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen von Personen führen.
8. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche oder einen Tisch, hängen Sie das Stromkabel
nicht über die Kante des Tisches oder der Theke.
9. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel nicht die heiße Oberfläche des Geräts berührt.
10. Stellen Sie die Kaffeemaschine nicht auf eine heiße Oberfläche oder neben ein Feuer, um
Schäden zu vermeiden.
11. Ziehen Sie zum Trennen der Verbindung den Stecker aus der Steckdose. Halten Sie immer
den Stecker fest. Ziehen Sie aber niemals am Kabel.
12. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke und stellen Sie es
in einer trockenen Umgebung auf.
13. Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern verwendet wird, ist eine strenge Beaufsichtigung
erforderlich.
14. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht am Dampf verbrennen.
15. Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche des Geräts (z. B. den Dampfstab und das gerade
kochende Stahlgitter). Benutzen Sie die Griffe oder Knöpfe.
16. Lassen Sie die Kaffeemaschine nicht ohne Wasser laufen.
17. Entfernen Sie den Metalltrichter nicht, wenn das Gerät Kaffee brüht oder Dampf erzeugt.
18. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, bevor Sie das Gerät benutzen, und schalten Sie
alle Schalter aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
19. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis