B e t r i e b s a n l e i t u n g
BROEN BALLOMAX
BALLOMAX
©
Anbohrwerkzeuge ab 04.2022
4.
Aufschweißen der Anbohrarmaturen:
Abbildung 2
5.
Zusammenstellung der Bohrgestänge:
Die komplette Bohrstange wird aus vier Einzelteilen gemäß nachstehender Tabelle montiert.
Abbildung 4
2022_04 DE 1 Rev 00 Ballomax Betriebsanleitung Anbohrtechnik
©
Anbohrwerkzeug DN 015 – DN 100
Alle Teile müssen fest miteinander verbunden sein – beachten Sie,
dass der Zentrierbohrer am Schaft eine flache Seite aufweist. Die
Madenschraube muss auf die flache Seite des Bohrschaftes wirken.
Der Zentrierbohrer soll
hinausragen.
Die Anbohrarmaturen müssen sich in der Stellung
„Offen" befinden; wenn die Stutzenschweißnaht
ausgeführt wird. Unter der Voraussetzung, dass die
Armaturen im 90° Winkel zur Rohrachse stehen,
können BALLOMAX
©
Anbohrhähne in beliebiger
Lage auf die Hauptleitung geschweißt werden. Der
Platzbedarf für die Betätigung der Armaturen, sowie
für die Montage und die Demontage des
BALLOMAX
Anbohrsystems ist zu berücksichtigen.
©
Die
Schweißnähte
Lichtbogenhandschweißen oder vorzugsweise durch
WIG Handschweißen unter Berücksichtigung des
AGFW Arbeitsblattes FW 446 durchzuführen.
Die Schweißnaht für die Anschlussleitung wird bei
geschlossenem Kugelhahn ausgeführt.
maximal 10 mm
sind
beiderseits
durch
über die Lochsäge
ORi 3 von 9