Herunterladen Diese Seite drucken

BROEN BALLOMAX Betriebsanleitung

Anbohrwerkzeug dn 15 - dn 100
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BALLOMAX:

Werbung

www.broen.de
BROEN BALLOMAX® BETRIEBSANLEITUNG
Anbohrwerkzeug DN 15 - DN 100
November 2022

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BROEN BALLOMAX

  • Seite 1 BROEN BALLOMAX® BETRIEBSANLEITUNG Anbohrwerkzeug DN 15 - DN 100 November 2022...
  • Seite 2: Ausführende Der Anbohrung

    Das Bauteilkennzeichen: TÜV . A . 334 – 21 ist auf der Anbohreinheit | dem Grundwerkzeug gestempelt. 1. Anwendungsbereich: BALLOMAX® Anbohrwerkzeuge sind für das Anbohren von in Betrieb befindlichen Rohrleitungen mit geschlossenem Kreislauf ausgelegt, die mit Medien der Fluidgruppe 2 gemäß Druckgeräterichtlinie betrieben werden. Die Fluidgruppe 2 umfasst alle nicht entzündlichen Medien in flüssigem und gasförmigem Zustand.
  • Seite 3: Vorbereitungen

    Anbohrung mit gutem Arbeitsergebnis sicher. Defekte Dichtungen und Packungen sind durch Originalersatzteile von BROEN zu erneuern. 3. Vorbereitung der Anbohrarmaturen: Die BALLOMAX® Anbohrkugelhähne sind vor Beginn der Arbeiten zu betätigen und anschließend exakt in die Stellung „OFFEN“ zu bringen. 1. Bildquelle AGFW FW 446.
  • Seite 4 4/16 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 4. Aufschweißen der Anbohrarmaturen: Die Anbohrarmaturen müssen sich in der Stellung „OFFEN“ befinden; wenn die Stutzenschweißnaht ausgeführt wird. Unter der Voraussetzung, dass die Armaturen im 90° Winkel zur Rohrachse stehen, können BALLOMAX®...
  • Seite 5 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 5/16 Zusammenstellung von Bohrstangen und Anbohrgrundwerkzeug DN – reduzierter Durchgang DN – voller Durchgang Werkzeug Teil Nr. Anmerkung Ø 14 Spiralbohrer mit Schaftverlängerung 491385 Bohrstange DN 025 - 050 mit Gewinde für...
  • Seite 6 6/16 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 Materialzusammentstellung BROEN BALLOMAX® Anbohrsystem Material Bohrer Lochsäge Ø G 7/ 8” G 1 1/8’’ G 1 1/2” G 1 3/4’’ M64 × 2 M76 × 2 M95 × 2 Gewinde für...
  • Seite 7 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 7/16 6. Montage des Anbohrwerkzeuges: Am Ort der Anbohrung ist für gute Sichtverhältnisse und Standsicherheit zu sorgen. Zur Vermeidung von Verletzungen sind geeignete Schutzhandschuhe, -brillen und -kleidung zu tragen.
  • Seite 8 8/16 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 7. DN 65 bis DN 100 RD + DN 50 – DN 80 VD Winkelgetriebe montieren: DN 100 voller Durchgang: Hier wird abweichend montiert Bitte Abschnitt 8 und 9 berücksichtigen! Arbeitsschritte: Bohrständer auf dem Anbohrgrundwerkzeug montieren und...
  • Seite 9 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 9/16 8. Abweichende Montage für Anbohrhähne DN 100 mit vollem Durchgang Der Anbohrhahn hat eine Baulänge von 367 mm. Für die Anbohrung DN 100 mit vollem Durchgang muss zwingend die Bohrstange mit Material Nr.
  • Seite 10 10/16 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 9. Abweichende Montage für Anbohrhähne DN 100 mit vollem Durchgang Die Bohrstange mit einer Länge von ca. 520 mm macht es erforderlich, dass das Rasterelement vom Bohrgestänge gelöst werden muss.
  • Seite 11 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 11/16 Drehzahltabelle BROEN BALLOMAX© Anbohrsystem – Anbohrhähne Die geforderten Drehzahlen richten sich nach dem Durchmesser der eingesetzten Lochsäge Anbohrungen mit mäßigem Vorschub durchführen + geforderte Drehzahlen nicht überschreiten.
  • Seite 12 12/16 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 12. Anforderungen an den Spülschlauch | Arbeitsschlauch: Der Ableitschlauch muss mindestens für die aktuellen Betriebsbedingungen des Netzes ausgelegt sein. Sollte das Medium heißer als 90° C sein, so muss der Ableitschlauch | Spülschlauch auch für Dampf geeignet sein! Bei Dampfbildung kann es zu Sichtbehinderungen im Straßenverkehr kommen!
  • Seite 13 Lochsägen) und auch Dichtungen sind zu überprüfen und zu ersetzen, soweit erforderlich. Anschließend können die Arbeiten mit der nächsten Anbohrung fortgesetzt werden. Bitte verstauen Sie die Werkzeuge in trockenem Zustand – so haben Sie auch in Zukunft viel Freude mit dem BROEN BALLOMAX® Anbohrsystem.
  • Seite 14 14/16 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 Auf Grundlage der Betriebssicherheitsverordnung (Betr.SichV § 3 Abs. 3 und § 10) ist das Anbohrsystem regelmäßig zu überprüfen. Die Überprüfung hat mindesten einmal jährlich zu erfolgen. Eine detaillierte Prüf- und Checkliste ist in Ihrer Dokumentation enthalten.
  • Seite 15 BETRIEBSANLEITUNG BROEN BALLOMAX® Anbohrwerkzeug für BALLOMAX® Anbohrhäne DN 015 - DN 100 15/16...
  • Seite 16 3 Kontinente tätig mit Hauptmärkten in Russland, Europa, China und den USA. BROEN ANSPRECHSPARTNERN Seit mehr als 70 Jahren ist BROEN weltweit führend in der Wenn Sie von einem Berater kontaktiert werden Entwicklung und Produktion von zuverlässiger und intelligenter oder telefonisch Rat und Unterstützung erhalten...