Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBC GK-4K oko Montage- Und Betriebsanleitung Seite 79

Teil 1 von 2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.Sollwert Abschaltung
Schaltet bei Überschreiten der angegebenen Temperatur am jeweiligen Referenzfühler (S1 oder
S3) den Brenner aus. Der Wert ist einstellbar von 40 °C bis 85°C (Werkseinstellung: 65 °C)
4. Pumpenstart ab:
Schaltet die Speicherladepumpe ab dem eingestellten Wert am Fühler S1 (T.Kessel VL) frei. Hat
der Wärmespeicher am Fühler S2 (T.Speicher oben) eine höhere Temperatur als der eingestellte
Wert, schaltet die Pumpe erst zu wenn die Kesseltemperatur über dem Wert S2 (T.Speicher oben)
liegt.
Unterschreitet
die
Kesseltemperatur
S1
die
eingestellte
Temperatur
bleibt
die
Speicherladepumpe aus. (Werkseinstellung 65°C)
5.T.Zub. Min Diff. Ein:
Einschaltdifferenz
für
die
Zuschaltung
der
Speicherladepumpe
am
Fühler
S1.
Pumpenstart=Mindesttemperatur + T.Zub. Min Diff. Ein (Werkseinstellung 0°C)
6. Störung entriegeln
Wurde bei einer Störungsmeldung der Auswahlreiter „Meldung verbergen" ausgewählt, kann eine
Störung über diesen Button entriegelt werden. Liegt die Störungsursache weiterhin vor, kann die
Störung nicht entriegelt werden!
7. Störung aktiv:
EIN – es liegt eine nicht entriegelte Störung vor
AUS – es liegt keine Störung vor
1
2
3
4
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IBC GK-4K oko

Inhaltsverzeichnis