FAQ's
1. Was bedeutet "kalibrieren"?
Vergleich eines gemessenen Ist-Wertes mit einem Soll-Wert und der sich
daraus ergebenen Korrektur.
2. Was ist ein Profil?
Eine Datendatei, die das Farbverhalten eines physikalischen Gerätes (z.
B. Scanner, Monitor oder Drucker) beschreibt oder die die Farbe eines
abstrakten Farbraums (z. B. AdobeRGB oder ColorMatch RGB) im Sinne
eines geräteunabhängigen Farbmodells (z. B. CIE LAB oder CIE XYZ)
definiert. Wird von Farbmanagementsystemen zur Definition und
Abstimmung von Farbe verwendet.
3. Was ist das Curves-Fenster?
Es bietet eine grafische Darstellung der Tonwertkennlinie des
Monitorsystems. Dazu gehören Darstellungen des Standardverhaltens
des Monitors, des gewünschten Verhaltens und des tatsächlichen
Verhaltens.
4. Was bedeutet Farbtemperatur?
Die Farbtemperatur beschreibt die Lichtstimmung. Sie wird in Kelvin
angegeben. So herrscht z.B. bei bewölktem Himmel eine kühlere
Lichtstimmung (bläulicher), als bei Sonnenschein (gelblicher).
5. Was ist der native Weißpunkt?
Der native Weißpunkt ist die Farbtemperatur, die die Monitor-Hardware
ohne jegliche Software-Kalibrierung aufweist. Bei einigen Monitoren kann
er mit den Bedienelementen an der Vorderseite eingestellt werden, bei
anderen ist er fest vorgegeben und kann nur durch Softwareanpassungen
korrigiert werden.
6. Was ist Umgebungslicht?
Licht aus einer anderen Quelle als dem Projektionsgerät, das auf das
Projektionstuch trifft. Die Menge des Umgebungslichts beeinflusst den
Kontrast und die Auflösung der Leinwand.
7. Wie erhalte ich Software-Updates?
Datacolor arbeitet ständig an der Verbesserung und Erweiterung seiner
Software. Diese Updates werden dann in der Rubrik 'Software-Upgrades'
auf Datacolor-Website veröffentlicht, wo die Kunden sie kostenlos
herunterladen können. Das Einzige, was der Kunde benötigt, um sein
Datacolor-Update erfolgreich zu installieren, ist seine Seriennummer.
8. Wo ist meine Software-Seriennummer?
68