Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datacolor SpyderX Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpyderX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hier können Sie ein benutzerdefiniertes Ziel für Gamma, Weißpunkt und
Helligkeit sowie TV-Standards auswählen, um einen Videografie-Workflow zu
kalibrieren.
Im nächsten Dropdown-Menü können Sie außerdem auswählen, ob der Spyder
das Raumlicht ablesen soll, um die Helligkeit des Displays entsprechend dem
Beleuchtungsniveau in Ihrem Raum richtig einzustellen. Wenn Sie das Raumlicht
ablesen möchten, haben Sie die Möglichkeit, entweder eine Benachrichtigung zu
erhalten, wenn eine Änderung erkannt wird und eine neue Kalibrierung
vorgeschlagen wird, oder die automatische Raumlichtumschaltung zu
verwenden. Die automatische Umschaltung erstellt mehrere Profile, zwischen
denen die Software ohne Ihr Zutun wechselt, da der eingesteckte SpyderX-
Sensor eine Verschiebung des Raumlichtniveaus erkennt.
** Bitte denken Sie daran:
Sie müssen den SpyderX-Sensor über USB an Ihren
Computer angeschlossen haben, damit er Messungen vornehmen und Sie
benachrichtigen kann, wenn eine Änderung festgestellt wurde, oder um Ihren
Bildschirm automatisch anzupassen.
Das letzte Dropdown-Menü ist die Graubalance-Kalibrierung mit Besser,
Schneller (empfohlen) und Aus. Besser führt eine iterative Graubalance durch,
die zwar länger dauert, aber eine präzisere Kalibrierung ermöglicht. Wenn Sie
Schneller wählen, wird eine minimale Graubalance durchgeführt, die für eine
Kalibrierung erforderlich ist. Aus verwenden Sie nur, wenn Sie einen DLP-
Frontprojektor kalibrieren.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Weiter, um zum
nächsten Bildschirm zu gelangen.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2050020497

Inhaltsverzeichnis