Inbetriebnahme
3.4.2
Auslesen und Einstellen der Regel-Parameter
Durch gleichzeitiges Drücken der Auf- und der Ab-Taste für min. 4 s gelangen Sie zu einer
Parameterliste. Einige Parameter sind einstellbar, andere nur auslesbar. Die folgende
Tabelle gibt einen Überblick über die Parameter:
Para-
meter
b01
b14
C02
C03
C09
P07
oPL/H
PuL/H
Str
PA
Mit der Auf-Taste können Sie die Parameterliste nach oben und mit der Ab-Taste nach
unten durchblättern. Drücken Sie die Set-Taste, um den zu einem Parameter gehörenden
Wert anzuzeigen. Bei den einstellbaren Parametern können Sie durch zusätzliches Drü-
cken der Auf-/Ab-Tasten den jeweiligen Wert verändern.
3.4.3
Einstellen des Luftdrucks
Wird zu viel oder zu wenig Klebstoff ausgetragen, können Sie die Menge durch Einstellen
des Luftdrucks verändern. Mehr Luftdruck bedeutet auch mehr Klebstoff bzw. umgekehrt.
Um dabei die Füllstandsanzeige nutzen zu können, müssen Sie den Parameter P07 ent-
sprechend verändern, siehe Kapitel 3.4.2.
H2200XM_DE-EN_200720.indd 8
Beschreibung
Verhalten nach Netz-Ein
Verriegelung Sollwert
Hier kann die Verstellung der Arbeitstemperatur gesperrt
werden.
Sollwert-Absenkung nach Zeit C03
Wartezeit bis Absenkung (Reset mit Taste)
Verzögerung nachdem Aufheizphase beendet ist
(Aufheiz-LED-Balken leuchtet dann dauernd)
Eingestellter Luftdruck
Anzeige Betriebszeit (ohne Standby „OFF")
Anzeige Auslösungsanzahl während der Betriebszeit
Quittierung Service
Zugang zum erweiterten Menü
Einstell-
bereich
0: Off
1: On
2: Auto
0: nicht verriegelt
1: verriegelt
- 180 K...0 K
1...999 Min
1...99 Min
P05...P06
Erweitertes Menü
- Parameterebenen
1/1000 Stunden
1/1000
Auslösungen
0 -> 1 -> 0
Passwort
Erweitertes Menü -
Ebene L
8
D
Werksein-
stellung
0
0
40 K
30 Min
2 Min
5,0 Bar
0/0
0/0
0
1
26.07.21 08:55