7.1
Ohne Temperaturfühler
1) Schließen sie die p-Elektrode an den zugehörigen BNC-Anschluss an.
2) Halten Sie SET und ▲ gedrückt; das Display zeigt Cal an.
Das Display zeigt die eingestellte Temperatur an.
3) Mit ▼ und ▲ können Sie die Medientemperatur einstellen.
4) Drücken Sie SET, um die Temperatureinstellung zu bestätigen.
Warten Sie, bis das Display den pH-Wert anzeigt und blinkt.
6) Stellen Sie mit ▼ und ▲ den pH-Wert der Kalibrierlösung ein.
7) Drücken Sie SET, um den Wert der Kalibrierlösung zu bestätigen.
7.2
Mit Temperaturfühler
1) Schließen Sie die pH-Elektrode an den zugehörigen BNC-Anschluss an.
2) Schließen Sie den Temperaturfühler an die Klemmen T9 / T10 an.
3) Halten Sie SET und ▲ gedrückt; das Display zeigt Cal an.
Das Display zeigt die Temperatur an.
4) Warten Sie, bis das Display den pH-Wert anzeigt und blinkt.
5) Stellen Sie mit ▼ und ▲ den pH-Wert der Kalibrierlösung ein.
6) Drücken Sie SET, um den Wert der Kalibrierlösung zu bestätigen.
8
pH-Wert messen
1) Schließen Sie die pH-Elektrode an.
2) Tauchen sie die pH-Elektrode vorsichtig in das zu messende Medium.
Falls Sie einen Temperaturfühler angeschlossen haben, tauchen Sie diesen ebenfalls in das zu
messende Medium.
3) Stellen Sie sicher, dass das Display die korrekte Einheit anzeigt.
Der Messwert für die Temperatur oder den pH-Wert wird auf dem Display angezeigt.
Der gemessene pH-Wert wird mit der eingestellten / gemessenen Temperatur automatisch
kompensiert.
9
Grenzwerteinstellung
Wird der untere Grenzwert unterschritten oder der obere Grenzwert überschritten, leuchtet die
pH-Kontrollleuchte bzw. die Temperatur-Kontrollleuchte und die zugehörigen Relais schalten.
Um zwischen der Einstellung von pH-Wert und Temperatur zu wechseln, drücken Sie die pH /
Temp. Taste.
Display- Anzeige
LoLt
HILt
Unterer Grenzwert (Low Limit)
Oberer Grenzwert (High Limit)
© PCE Instruments
6
Bedeutung