Herunterladen Diese Seite drucken
Camina S5 Eck Montageanleitung

Camina S5 Eck Montageanleitung

Die kaminanlage eckmodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S5 Eck:

Werbung

Die Kaminanlage sollte nur durch
einen Fachbetrieb aufgebaut
werden!
Bitte vor der Montage alle
Bauteile auf Vollzähligkeit und
evtl. Transportschäden prüfen!
WICHTIGE HINWEISE
1.
Bitte vor Beginn der Arbeit alle Einzelteile der Anlage komplett
auslegen und einen Blick auf die vorliegende Materialstruktur
werfen, um späteren Beanstandungen vorzubeugen.
2.
Estrich mit Fußbodenheizung, schwimmenden Estrich oder
Asphalt-Estrich auf die Sockelgröße der Kaminanlage
aussparen und mit Verbund-Estrich auffüllen. Innerhalb der
Fundamentfläche dürfen keinerlei Trittschall- oder
Wärmedämmungen, Versorgungsleitungen (Rohre, Elektrokabel
usw.) verlegt werden.
3.
Vor der Montage bitte die Rechtwinkligkeit vom Fußboden
zur Wand prüfen!
-Winkel größer als 90° , dann die Anlage vorne Unterkeilen
-Winkel kleiner als 90° , dann die Anlage hinten Unterkeilen
4.
Für eine evtl. spätere Demontage der Anlage (z.B. durch
Umzug) sollten die Bauteile der Anlage nur punktuell mit Acryl
verklebt werden.
5.
Der Kamin ist nach den Vorschriften der DIN EN 13229, der
jeweiligen Landesbauordnung und der dem Schmid-
Kamineinsatz beigefügten Aufbauanleitung aufzubauen. Für die
Anlage kann der Kamineinsatz in hochschiebbarer, sowie in
schwenkbarer Version verwendet werden.
6.
Die Teile der Anlage werden mit Acrylkleber verklebt. Um
eine optimale Festigkeit zu erhalten, müssen die
Klebeflächen gereinigt und leicht befeuchtet werden.
Acrylkleberreste von aneinander gepressten Teilen werden
mit einem Spachtel entfernt. Eventuelle Unregelmäßigkeiten
der Betonelemente werden mit Reparaturmasse
verspachtelt und übergeschliffen. Mischen Sie dazu den
mitgelieferten Kleber mit Wasser, bis er eine
„Zahnpastakonsistenz" erhält. Um kleine Risse zwischen
Wand und Verkleidungselementen zu vermeiden, empfehlen
wir weiße Acrylmasse. (Vorteil von Acryl: Im Gegensatz zu
Silikon kann es sofort übergestrichen werden.)
7.
Die Anlage sollte ca. 2-3 Stunden trocknen und kann danach mit
auf Wasser basierender, auch colorierter Farbe, gestrichen
werden. Um eine saubere, gleichmäßige, feinkörnige Oberfläche
zu erhalten, empfehlen wir etwas Reparaturmasse in die Farbe
zu mischen. Bei Bedarf streichen sie die Anlage anschließend
noch einmal nur mit Farbe über.
8.
Das erste Anheizen sollte mit geringer Holzmenge nach ca.
2 Wochen Trocknungszeit erfolgen.
Montageanleitung
S5 Eckmodell
1 von 6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Camina S5 Eck

  • Seite 1 Montageanleitung S5 Eckmodell WICHTIGE HINWEISE Die Kaminanlage sollte nur durch einen Fachbetrieb aufgebaut Bitte vor Beginn der Arbeit alle Einzelteile der Anlage komplett werden! auslegen und einen Blick auf die vorliegende Materialstruktur werfen, um späteren Beanstandungen vorzubeugen. Estrich mit Fußbodenheizung, schwimmenden Estrich oder Asphalt-Estrich auf die Sockelgröße der Kaminanlage aussparen und mit Verbund-Estrich auffüllen.
  • Seite 2: Im Lieferumfang Enthalten Sind

    Gesamtansichten Für den Aufbau benötigen Sie: Zentimetermaß • Winkel • Wasserwaage • Spachtel • Behälter zum Anmischen der Reparaturmasse • Flexmaschine • Dämmsteine für die Dämmung • Verbindungsrohre für den Anschluss an den • Schornstein Kartuschenspritze • Wir empfehlen vorab die Im Lieferumfang enthalten sind: Trockenmontage zur Überprüfung der Passgenauigkeit aller Bauteile sowie...
  • Seite 3 Die Anlage wird zuerst ohne zu Säulen rechts und links ohne zu verkleben aufgestellt! Sockelunterteil lt. verkleben auf die vorgegebene Kontur am Schablone positionieren. Sockelunterteil setzten. Schürzenteil Sockeloberteil ohne zu verkleben auf das 4 x Auflagewinkel lt. vorgegebenen Sockelunterteil setzten und mit Bohrungen an der Innenseite vom Wasserwaage den richtigen Sitz Schürzenteil anschrauben.
  • Seite 4 Metallplatte auf die Winkel im Schürzenteil Dämmplatten auf die Metallplatte legen! legen. Schürzen- Oberteil ohne zu verkleben Naturstein- Schürzenplatte ohne zu verkleben auflegen und gleichmäßigen vorsichtig auf Natursteinplatte setzen. Überstand prüfen. 1485 mm Anlage jetzt zurückbauen und für die Schornstein- Kaminanschluss mit Rückseitige Dämmung (8 cm) die Abgasbogen 90°...
  • Seite 5 1195 mm Schornstein- Kaminanschluss beim Alle Teile mit Acrylkleber neu setzen und waagerechten Abgang, Abgasstutzen Lüftungsgitter in die vorgesehene Öffnung Ø180 mm: Anschlusshöhe 1195 mm ab legen! OKFF bis Mitte Rohr. • Wir empfehlen alle Anschlussfugen mit Acrylkleber abzuspritzen und vor dem Verkleben der weiteren Natursteinplatten die Anlage komplett zu streichen.
  • Seite 6 Naturstein Schürzenstreifen beim Putzdeckel für Reinigungsöffnung rechts Verkleben unbedingt abstützen, bis der und links in die Bohrungen stecken. Acrylkleber trocken ist. Technische Änderungen vorbehalten! 6 von 6...
  • Seite 7 S5 Eck Stückliste / stocklist / liste détaill für evtl. Nachbestellungen S5 E / 8 Schürzen- Oberteil S5 E / 6 Schürze S5 E / 7 Abdeckblech S5 E / 5 Seitenteile S5 E / 4 S5 E / 3...
  • Seite 8 S5 E / 1 Putzdeckel S5 E / 9 Lüftungsgitter S5 E / 10 Reparaturmasse Dämmplatte insulation S5 E / 12 répression Stahlplatte S5 E / 11 steel plate tôle forte S5 E / 13 Befestigungs- schraube mit Dübel S5 E / 14 Auflagewinkel S5 E / 16 Schablone...