5.2.1
Pumpe an Systemregler anschließen
Die äußere Verkabelung muss geerdet werden. Die Polung
muss korrekt und normgerecht sein.
▶
Beachten Sie den Anschluss von Phasen- und Neutrallei-
ter am Produkt.
–
Die Anschlusskabel zwischen Systemregler und Elek-
trikmodul müssen über Adern mit einem Querschnitt
verfügen, der der Leistung des Produkts entspricht.
Bauteil
Steuerleitung der Pumpe
5.3
Kabel durchführen und verlegen
1
2
1
Durchführung Steuerlei-
tung der Pumpe
▶
Beachten Sie die Kabelführung.
0020192175_01 Installationsanleitung
Betriebsspannung (Min-
destquerschnitt des Ka-
bels)
230 V (3 x 0,5mm²)
2
Steuerleitung der
Pumpe
6
Inbetriebnahme
1.
Prüfen Sie, ob die hydraulischen und elektrischen An-
schlüsse korrekt ausgeführt sind.
2.
Prüfen Sie die Dichtheit der Anschlüsse.
3.
Entlüften Sie die Anlage.
4.
Befüllen Sie die Heizungsanlage.
5.
Schalten Sie das Produkt wieder ein.
6.1
Wärmepumpenkreis befüllen
A
1.
Schließen Sie die Befüllpumpe am Füllhahn (B) an.
2.
Schließen Sie ein Schlauchende am Entleerungshahn
(C) an.
3.
Legen Sie das andere Schlauchende in einen Behälter,
um eventuelle Solereste während der Entlüftung des
Kreises aufzufangen.
4.
Schließen Sie den Absperrhahn (A).
5.
Öffnen Sie die Hähne (B) und (C).
6.
Befüllen Sie den Wärmepumpenkreis.
7.
Schließen Sie die Hähne (B) und (C), sobald der Kreis
befüllt und entlüftet ist.
8.
Öffnen Sie den Absperrhahn (A).
6.2
Produkt entlüften
Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden durch mangel-
hafte Entlüftung!
Durch eine mangelhafte Entlüftung kann die
Heizwendel beschädigt werden.
▶
Vergewissern Sie sich, dass der Heizkreis
ordnungsgemäß entlüftet ist.
B
C
9