Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - Gondzik NL-BKDX30-95II/R Bedienungsanleitung

Dc-inverter-monoblock-wärmepumpe 3 in 1

Werbung

®
III. Installation
1. Wärmepumpeninstallation
(1) Installationsort
Die Wärmepumpe darf ausschließlich ausserhalb der Wohnung und möglichst in einem
absolut freien Raum installiert werden. Wenn ein Schutz rund um das Gerät erforderlich
ist, sollte es an den 4 Seiten breite Öffnungen haben und die in der folgenden Abbildung
angegebenen Installationsabstände müssen eingehalten werden. Kein Hindernis darf
die Luftzirkulation durch den Verdampfer und den Lüfteraustritt behindern.
Telefon: 0049 (0) 30 / 31170795
E-Mail:
info@gondzik.de
Website:
www.gondzik-waermepumpen.de
Konsultieren Sie den Benutzer, bevor Sie den Standort des Geräts auswählen. Es sollte
nicht neben empfindlichen Wänden platziert werden, wie z. B. an der Wand neben einem
Schlafzimmer. Stellen Sie sicher, dass der Standort der Wärmepumpe die Nachbarn
nicht
stört
(Schallpegel,
eingeblasenen Luft mit Gefahr des Einfrierens von Pflanzen im Weg usw.).
Wählen Sie einen Standort, der vorzugsweise Sonnenlicht hat und vor starken und
kalten Winden geschützt ist. Wenn die Wärmepumpe Windböen ausgesetzt ist, die ein
Umkippen ermöglichen, sollte sie, wie in der Abbildung angegeben, durch geeignete
Abstützungen gestützt werden.
Das Gerät muss für spätere Installations- und Wartungsarbeiten ausreichend zugänglich
sein. Stellen Sie sicher, dass der Durchgang der hydraulischen und elektrischen
Anschlüsse ins Innere des Hauses möglich und komfortabel ist. Die in der obigen
Abbildung angegebenen Abstandsmaße sind unbedingt erforderlich, um den
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleisten; Manchmal ist es jedoch
unerlässlich, mehr Platz für Wartungsarbeiten bereitzustellen.
Die Wärmepumpe ist ein speziell für die Außenaufstellung konzipiertes Gerät.
Vermeiden Sie es dennoch, es an einem Ort zu installieren, an dem es starken
Wasserflecken oder Verschüttungen ausgesetzt sein könnte (z. B. unter einer defekten
Dachrinne, in der Nähe von Gasauslässen usw.). Stellen Sie das Gerät von
Wärmequellen und brennbaren Produkten fern.
In Gebieten, in denen viel und viel Schnee fällt, muss besonders darauf geachtet
werden,
dass
Schneeansammlungen um sie herum geschützt wird. Die Verstopfung des Lufteinlasses
und/oder des Luftauslasses der Maschine durch Schneeansammlung kann zu
Fehlfunktionen des Geräts und möglichen Ausfällen führen. Die Wärmepumpe muss
mindestens 100 Millimeter über die maximal zu erwartende Schneehöhe angehoben
werden. Das Dach wiederum sollte durch ein aus dem Gebäude ragendes Dach oder
eine ähnliche Konstruktion vor Schneeansammlungen geschützt werden.
Seite 9
Seite 10
erzeugte
Luftströmungen,
niedrige Temperatur
die
Wärmepumpe
vor
möglichen
Website:
®
der
Behinderungen
durch
Telefon: 0049 (0) 30 / 31170795
E-Mail:
info@gondzik.de
www.gondzik-waermepumpen.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading