Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung, Reparatur - Gondzik NL-BKDX30-95II/R Bedienungsanleitung

Dc-inverter-monoblock-wärmepumpe 3 in 1

Werbung

®
108
Heiztestmodus 6-Haupt-Elektronisches
Expansionsventil/2PLS
109
Heiztestmodus 6-Zusatzventil/2PLS
110
Heiztestmodus 7-Frequenz
111
Heiztestmodus
7-Haupt-Elektronisches
Expansionsventil/2PLS
112
Heiztestmodus 7-Zusatzventil/2PLS
113
Heiztestmodus 8-Frequenz
114
Heiztestmodus 8-Haupt-Elektronisches
Expansionsventil/2PLS
115
Heiztestmodus 8-Zusatzventil/2PLS
5. Fehlercodetabelle
Falscher Code
F1
Fehler Tw Temperatursensor (reserviert)
F2
Ausfall des Zinntemperatursensors (Einlasswassertemperatur)
F3
Ausfall des Tliq-Temperatursensors
F4
Ausfall des Tout-Temperatursensors (Auslasswassertemperatur)
F5
Schutz vor Wasserdurchflussabschaltung
E6
Kommunikationsfehler zwischen Innengerät und Außengerät
F9
Kühlmodus Frostschutz-Ausschaltschutz
EE
Indoor unit EEPROM failure(only for split type)
Insufficient water flow protection
FA
„8888" blinkt
Kommunikationsfehler zwischen Platine und Controller-Display
A1
Ausfall des Tao-Temperatursensors (Umgebungstemperatur)
A2
Tdef Temperatursensorfehler (Abtautemperatur)
A4
Ausfall des Td-Temperatursensors (Kompressor-Abgastemperatur)
A7
Ts Temperatursensorfehler (Kompressor-Ansaugtemperatur)
A8
Ts Temperatursensorfehler (Kompressor-Ansaugtemperatur)
Ab
Ausfall des Pd-Druckschalters (Hochdruckschalter)
H3
EEPROM-Fehler des Außengeräts
P6
Trennschutz des Hochdruckschalters
P9
Niederdruckschalter-Trennschutz
P1
Kühlmodus Überdruckschutz
L2
Kommunikationsfehler zwischen Innengerät und Außengerät
LC
Kommunikationsfehler der Steuerplatine und der Antriebsplatine
Td-Temperatursensor-Übertemperaturschutz (Kompressor-Abgastemperatur)
C4
C7
Auspuffüberhitzungswert zu niedriger Schutz
Y3
Lüftermotor 1 Fehler
Telefon: 0049 (0) 30 / 31170795
E-Mail:
info@gondzik.de
Website:
www.gondzik-waermepumpen.de
0
255
Istwert = Sollwert∙2
0
255
Istwert = Sollwert∙2
0
255
0
255
Istwert = Sollwert∙2
0
255
Istwert = Sollwert∙2
0
255
0
255
Istwert = Sollwert∙2
0
255
Istwert = Sollwert∙2
Name
Seite 37
J3
Lüftermotor 2 Ausfall
H5
Ausfall des Vierwegeventils
b9
IPM-Übertemperaturschutz der Antriebsplatine
b5
Überstromschutz am Stromeingang der Antriebsplatine
b6
DC-Bus-Unterspannungsschutz der Antriebsplatine
b7
Fehler des Temperatursensors des Kühlkörpers der Antriebsplatine
b1
Schutz des Antriebsmoduls (F0)
b2
Hardwareschutz des Antriebsmoduls
b3
Softwareschutz des Antriebsmoduls
b4
Kompressor mit Antriebsplatine getrennt
bA
Kompressor konnte nicht aktiviert werden oder ausgefallene Schritte
VI. Wartung, Reparatur
Tägliche Inspektion
1. Prüfen Sie, ob die Taste des Controllers empfindlich ist oder ein Fehlercode angezeigt wird
2. Bitte überprüfen Sie vor dem Einschalten die Temperaturparameter, den Schalterstatus und den
Lastausgang.
A. Es sollte keinen großen Unterschied zwischen der angezeigten Temperatur und der
tatsächlichen Umgebungstemperatur geben.
B. Es ist der normale Zustand, dass die Hochspannungs- und Niederspannungsschalter oft
geschlossen sind und die Wasserflussschalter oft geöffnet sind.
C. Ladeanzeige aus
3. Prüfen Sie vor dem Betrieb, ob die Spannung normal ist.
4. Überprüfen Sie nach dem Start, ob der Wasserdruck normal ist, und hören Sie, ob mit
ungewöhnlichen Geräuschen gearbeitet wird. Prüfen Sie nach einwandfreiem Lauf, ob der Strom
mit dem Typenschild übereinstimmt.
5. Prüfen Sie, ob die Parameter nach dem Lauf im normalen Bereich liegen.
Wartung der Hauptkomponenten.
1.Kompressor: Öffnen Sie die Box, prüfen Sie, ob die Klemmen fest ohne Rost befestigt sind, und
prüfen Sie, ob der Widerstand der Drehstromwicklung gleich ist.
2. Lamellen: Prüfen Sie, ob die Verdampferlamellen verstopft sind und reinigen Sie sie rechtzeitig.
3. Wärmetauscher: Prüfen Sie, ob Kalk vorhanden ist, und reinigen Sie die Waage rechtzeitig.
4.Der Motor wurde vor dem Verlassen des Werks geschmiert und versiegelt, daher ist während der
Wartung keine Schmierung erforderlich.
5.Nach einer langen Betriebszeit wird sich die Wärmeübertragungsfläche des wasserseitigen
Wärmetauschers aufgrund des Hochtemperatur-Wasserauslasses mit Kalziumoxid und anderen
Mineralien ablagern. Wenn diese Mineralien die Wärmeübertragungsfläche zu stark
verschmutzen, beeinträchtigt dies die Wärmeübertragungsleistung. Reinigen Sie sie daher
regelmäßig.
Seite 38
®
Telefon: 0049 (0) 30 / 31170795
E-Mail:
info@gondzik.de
Website:
www.gondzik-waermepumpen.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading