KNX Technisches Handbuch
Busch-ComfortPanel
13.33
Türkommunikation
Mit der Anwendung kann die komplette Türkommunikation und Überwachung über das Busch-ComfortPanel
erfolgen. Die Anwendung ermöglicht die Kommunikation zwischen Busch-ComfortPanel
Sobald ein Besucher die Klingel einer Station betätigt, wird dies am Busch-ComfortPanel
signalisiert. Das Busch-ComfortPanel
nach Konfiguration einen Hinweis oder das Kamerabild der entsprechenden Station an.
Der Benutzer hat nun folgende Möglichkeiten:
–
Den Anruf annehmen oder abweisen.
–
Die Ansicht auf eine andere Kamera der Station wechseln.
–
Die Gesprächslautstärke variieren.
–
Schnappschüsse erstellen.
–
Die Tür öffnen, das Licht einschalten und den Fahrstuhl rufen.
Über die Historie kann der Benutzer alle vergangenen Ereignisse verfolgen und sich so anhand von
Kamerabildern z. B. auch über verpasste Besucher informieren. Pro Ereignis werden bis zu drei Schnappschüsse
gespeichert.
Hinweis
Einige internationale Anwendungen beinhalten weitere Funktionen. Benutzen Sie für weitere
Erläuterungen die entsprechenden Handbücher.
13.34
Dateibrowser
Über den Dateibrowser erfolgen die Netzwerkfreigaben und somit auch die Festlegung der Speicherpfade.
Dies ist wichtig für die Speicherung und den Aufruf von Daten bei vielen Anwendungen.
13.35
Kommunikationsobjekte
Um die Verbindung zwischen einem Busch-ComfortPanel
Sie dem Busch-ComfortPanel
verfügt dazu über mehrere Kommunikationsobjekte. Detaillierte Angaben zu den Kommunikationsobjekten
entnehmen Sie bitte der Hilfe von IP-Project 3.
KNX Technisches Handbuch | 2CKA001373B8038
®
®
wechselt automatisch zur Anwendung Türkommunikation und zeigt je
®
in IP-Project 3 „Gruppenadressen" zuweisen. Jedes Busch-ComfortPanel
Funktionsbeschreibungen
®
und einem Aktor bzw. Sensor herzustellen, müssen
®
®
und einer Station.
®
als Türanruf
®
— 91 —