Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsübersicht - Busch-Jaeger ComfortPanel 9 Technisches Handbuch

Knx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Technisches Handbuch
Busch-ComfortPanel
4.2
Funktionsübersicht
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die Funktionen des Busch-ComfortPanel
Funktionsgruppe
Entertainment / Multimedia
Nachrichten
Haussteuerung
Sicherheit
Extras
Telefonie
KNX Technisches Handbuch | 2CKA001373B8038
®
Funktion
Media-Player
(beinhaltet Internetradio und
Videostreaming)
Sonos-Lautsprecher
Bildnachricht
Sprachnachricht
E-Mail
Feed-Reader
KNX
Szeneneditor
Wochenprogramme
Kalender (Jahreszeitschaltuhr)
Miele (nur über Plug-In)
Logikeditor
Kameraüberwachung
Meldeanlage
Anwesenheitssimulation
Kurzzeittimer
Wecker
Datenlogger
HTML-Viewer
Telefon (VoIP)
Türkommunikation
Produktübersicht
®
:
Beschreibung
Wiedergabe von:
– Audio- und Videodaten
– Internet Radio Streams
– Videostreams
Wiedergabe von Audiodaten
Verfassen und Anzeigen von Notizen
Verfassen und Wiedergeben von
Sprachnachrichten
Lesen von E-Mails
Lesen von Feeds (Nachrichtenticker)
Steuerung und Überwachung eines KNX-
Bussystems
Editieren und Aufrufen von Szenen und
Sequenzen
Editieren von Wochenprogrammen
Festlegen bestimmter wiederkehrender
Jahrestage
Visualisierung und Ansteuerung von Miele-
Hausgeräten
Erstellung eigener Logik-Funktionen, zur
Realisierung komplexer Schaltabläufe
Anzeigen von IP Kamerabildern
Meldung unter anderem von geöffneten
Türen / Fenstern oder Glasbruch (bei
Einsatz entsprechender Sensoren). Somit
auch Schutz vor unerwünschtem Besuch
Aufzeichnung und Wiedergabe von
Schaltvorgängen, die bei Abwesenheit
automatisch simuliert werden können
Integration einer Eieruhr
Integration eines Weckers
Aufzeichnung von Daten,
z. B. Energieverbräuche
Aufruf vordefinierter Internetseiten
Internet-Telefonie
Zur Kommunikation in Bild und Ton
zwischen dem Busch-ComfortPanel
®
einer Busch-Welcome
Station
®
und
— 12 —

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfortpane 12.1

Inhaltsverzeichnis