Seite 6
de Sicherheit 17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und 18 Technische Daten .... 2 7 Fertigungsnummer (FD) .. 2 6 19 Konformitätserklärung ... 2 7 1 Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡...
Seite 7
Sicherheit de 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. Das Gerät nicht allein anheben. 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen.
Seite 8
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
Seite 9
Sicherheit de Festgefrorene Lebensmittel mit einem stumpfen Gegenstand lö- sen, z. B. Holzlöffelstiel. Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen kön- nen explodieren, z. B. Spraydosen. Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stof- fen im Gerät lagern. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B.
Seite 10
de Sicherheit 1.7 Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich. Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Seite 11
Sachschäden vermeiden de Wahl des Aufstellorts 2 Sachschäden vermei- Das Gerät vor direkter Sonnenein- Sachschäden vermeiden strahlung schützen. Das Gerät mit möglichst großem ACHTUNG Abstand zu Heizkörpern, Herd und Durch Benutzung der Sockel, Auszü- anderen Wärmequellen aufstellen: ge oder Gerätetüren als Sitzfläche –...
Seite 12
de Aufstellen und Anschließen Bei Beanstandungen wenden Sie Das Gerät ist innerhalb der zulässi- sich an Ihren Händler oder an unse- gen Raumtemperatur voll funktionsfä- Seite 26 . ren Kundendienst hig. Wenn Sie das Gerät bei kälteren Die Lieferung besteht aus: Raumtemperaturen betreiben, kön- Einbaugerät nen Beschädigungen am Gerät bis...
Seite 13
Kennenlernen de 4.4 Gerät für den ersten Ge- Obst- und Gemüsebehälter Seite 14 brauch vorbereiten Das Informationsmaterial entneh- Seite 14 Frischkühlbehälter men. Typenschild Seite 27 Die Schutzfolien und Transportsi- cherungen, z. B. Klebestreifen und Butter- und Käsefach Karton entfernen. Seite 14 1 Das Gerät zum ersten Mal reini- Beleuchtung gen.
Seite 14
de Ausstattung 6.1 Ablage Lagerung von Obst oder hoher Be- ladung. Um die Ablage nach Bedarf zu variie- Auf die Mitte drehen für mittlere ren, können Sie die Ablage entneh- Luftfeuchtigkeit bei Mischbela- men und an anderer Stelle wieder dung. einsetzen. Nach rechts drehen für hohe Luft- "Ablage entnehmen", Seite 21 feuchtigkeit bei überwiegen-...
Seite 15
Grundlegende Bedienung de ler entnehmen und an anderer Stelle lässt sich nur schwer wieder öff- wieder einsetzen. nen. Warten Sie einen Moment, bis "Türabsteller entnehmen", sich der Unterdruck ausgleicht. Seite 21 Die Temperatur im Gerät variiert durch folgende Bedingungen: 6.8 Zubehör – Häufigkeit der Geräteöffnungen –...
Seite 16
de Zusatzfunktionen Die Druckplatte der Türöffnungshil- 8 Zusatzfunktionen fe entsprechend der beiliegenden Zusatzfunktionen Montageanleitung montieren. Erfahren Sie, über welche einstellba- ren Zusatzfunktionen Ihr Gerät ver- fügt. 8.1 Super-Kühlen Die Tür in der Mitte drücken. Beim Super-Kühlen kühlt das Kühl- Die Türöffnungshilfe fährt aus und fach so kalt wie möglich.
Seite 17
Alarm de Die Tür öffnen und Alarm 2 Sekun- len Endgerät, um Funktionen über den gedrückt halten. die Home Connect App zu bedienen. So oft drücken, bis die Tempera- Die Home Connect Dienste sind nicht turanzeige "0" anzeigt. in jedem Land verfügbar. Die Verfüg- Die Türöffnungshilfe ist ausge- barkeit der Home Connect Funktion schaltet und die zuvor eingestellte ist abhängig von der Verfügbarkeit...
Seite 18
de Home Connect Die Home Connect App starten drücken. und den Zugang für Home Con- Die Temperaturanzeige zeigt eine nect einrichten. Animation. Die Home Connect App leitet Sie Das Update wird installiert. durch den gesamten Anmeldepro- Während der Installation ist das zess. Bedienfeld gesperrt. Bei erfolgreicher Installation zeigt 10.2 Home Connect einrichten die Temperaturanzeige "On".
Seite 19
Kühlfach de en von Daten an den Home Connect länger bleiben die Lebensmittel Server (Erstregistrierung): frisch. Eindeutige Gerätekennung (beste- 11.1 Tipps zum Einlagern von hend aus Geräteschlüsseln sowie Lebensmitteln ins Kühl- der MAC-Adresse des verbauten Wi-Fi Kommunikationsmoduls). fach Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kom- Nur frische und unversehrte Le- munikationsmoduls (zur informati- bensmittel einlagern.
Seite 20
de Frischkühlfach 13.2 Abtauen im Frischkühl- 12 Frischkühlfach fach Frischkühlfach Im Frischkühlfach können Sie frische Das Frischkühlfach Ihres Geräts taut Lebensmittel bis zu dreimal länger automatisch ab. frisch halten als im Kühlfach. Die Temperatur im Frischkühlfach 14 Reinigen und Pflegen wird nahe 0 °C gehalten. Durch die Frischlagerung bleibt die Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig...
Seite 21
Reinigen und Pflegen de 14.2 Gerät reinigen Das Gerät elektrisch anschließen. Seite 13 WARNUNG Seite 15 Das Gerät einschalten. Stromschlaggefahr! Die Lebensmittel einlegen. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. 14.3 Ausstattungsteile entneh- Keinen Dampfreiniger oder Hoch- druckreiniger verwenden, um das Wenn Sie die Ausstattungsteile Gerät zu reinigen.
Seite 22
de Störungen beheben Trennplatte und Abdeckung des Die Glasplatte auf die Trennplatte setzen. Obst- und Gemüsebehälters Um die Trennplatte und die Abde- Auszugsschienen ckung des Obst- und Gemüsebehäl- Um die Auszugsschienen gründlich ters gründlich zu reinigen, können zu reinigen, können Sie diese aus- Sie diese ausbauen.
Seite 23
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät kühlt nicht, An- Ausstellungsmodus ist eingeschaltet. Seite 25 zeigen und Beleuch- Führen Sie den Geräteselbsttest durch. tung leuchten. Nach Ablauf des Geräteselbsttest geht das Gerät in den Normalbetrieb über. LED-Beleuchtung funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tioniert nicht.
Seite 24
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Türöffnungshilfe funk- Zwischen Gerät und Tür wurden Anschlagpuffer ge- tioniert nicht. klebt. Entfernen Sie die Anschlagpuffer oder justieren Sie den Abstand der Frontplatte zu den Anschlagpuffern gemäß der beiliegenden Montageanleitung, bis mind. 2 mm Abstand erreicht sind. Druckplatte an der Unterseite der Gerätetür fehlt.
Seite 25
Lagern und Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät brummt, blub- Kein Fehler. Ein Motor läuft, z. B. Kälteaggregat, Venti- bert, surrt, gurgelt lator. Kältemittel fließt durch die Rohre. Motor, Schalter oder klickt. oder Magnetventile schalten ein oder aus. Keine Handlung notwendig. Gerät macht Ge- Ausstattungsteile wackeln oder klemmen.
Seite 26
de Kundendienst Hinweis: Der Einsatz des Kunden- WARNUNG diensts ist im Rahmen der jeweils lo- Brandgefahr! kal geltenden Herstellergarantiebe- Bei Beschädigung der Rohre können dingungen kostenlos. Die Mindest- brennbares Kältemittel und schädli- dauer der Garantie (Herstellergaran- che Gase austreten und sich entzün- tie für Privatverbraucher) im Europäi- den.
Seite 27
Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Do- kumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.