In unserem Bestreben, nachhaltig zu sein, reduzieren wir Papierbestände und stellen vollständige Benutzerhandbücher online zur Verfügung. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.leonard-hausgeraete.de/support SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder...
Die zugänglichen Geräteteile werden beim Betrieb sehr heiß. Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, • empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des Geräts • ohne Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels •...
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Gerätetiefe 561 mm WARNUNG! Geräteeinbautiefe 540 mm Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft Tiefe bei geöffneter Tür 1007 mm durchgeführt werden. Mindestgröße der Belüf‐ 560x20 mm • Entfernen Sie das gesamte tungsöffnung. Öffnung Verpackungsmaterial.
Seite 56
2.3 Gebrauch nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach WARNUNG! Abschluss der Montage in die Steckdose. Verletzungs-, Verbrennungs-, Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker Stromschlag- oder Explosionsgefahr. nach der Montage noch zugänglich ist. • Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie •...
– Lassen Sie nach Abschluss des ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Garvorgangs kein feuchtes Geschirr Sie keine Scheuermittel, scheuernde oder feuchte Speisen im Gerät stehen. Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel – Gehen Sie beim Herausnehmen oder oder Metallgegenstände. Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, •...
4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Bedienfeld Betriebskontrolllampe/-symbol Einstellknopf für die Ofenfunktionen Einstellknopf (für die Temperatur) Temperaturanzeige / -symbol Lüftungsöffnungen für den Kühlventilator Heizelement Lampe Garraumvertiefung - Behälter für Aqua- Reinigungsfunktion Einschubebenen 4.2 Zubehör • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
Schalten Sie den Backofen aus und warten Sie, bis er abgekühlt ist. Setzen Sie das Zubehör in den Backofen. 6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Schritt Drehen Sie den Wahlknopf, um die Temperatur auszuwählen. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Schritt Drehen Sie nach Beendigung des 6.1 Einstellung: Ofenfunktion Garvorgangs die Knöpfe in die Aus- Position, um den Backofen auszu‐...
7. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS 7.1 Einsetzen des Zubehörs WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Kombirost Schieben Sie den Rost zwischen die Führungs‐ schienen der Einhängegitter mit den Füßen nach unten zeigend. Backblech: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 8.
Die Ebenen werden vom Boden des Um während des Bratens zu viel Rauch im Backofens aus gezählt. Ofen zu vermeiden, etwas Wasser in die tiefe Pfanne geben. Um die Rauchkondensation Ihr Ofen backt oder brät möglicherweise zu verhindern, fügen Sie jedes Mal nach dem anders als der Ofen, den Sie zuvor hatten.
Seite 63
(°C) (Min.) Biskuitrolle Backblech oder tiefes 30 - 40 Blech Brownie Backblech oder tiefes 30 - 40 Blech Soufflé, 6 Stück Keramikförmchen auf Kom‐ 30 - 40 birost Biskuitboden Biskuitform auf Kombirost 20 - 30 Englischer Sand‐ Backform auf Kombirost 35 - 45 wichkuchen à...
10. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 10.1 Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen und überprüfen Sie die Türdichtung um den Garraumrahmen. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer Reinigungslösung.
10.3 Aus- und Einbau der: Tür Die Backofentür hat zwei Glasscheiben. Die Backofentür und die innere Glasscheibe können zur Reinigung ausgebaut werden. Lesen Sie die gesamte Anleitung „Aus- und Einbauen der Tür“, bevor Sie die Glasscheiben entfernen. VORSICHT! Benutzen Sie den Backofen nicht ohne die Glasscheiben. Schritt Schritt 2 Öffnen Sie die Backofentür voll‐...
Schritt Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheiben sorg‐ fältig ab. Reinigen Sie die Glasscheiben nicht im Geschirrspüler. Schritt Setzen Sie nach der Reinigung die Glasscheibe und die Backofentür ein Bei korrektem Einbau macht die Türabdeckung ein Klickgeräusch.
Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier zu notieren: Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktinformationen und Produktdatenblatt* Herstellername Leonard Modellidentifikation LBN1114X 944068154 Energieeffizienzindex 95.1 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhitze 0.77 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 63 l Backofentyp...
* Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014. Für die Republik Weißrussland gemäß STB 2478-2017, Anhang G; STB 2477-2017, Anlagen A und B. Für die Ukraine gemäß 568/32020. Die Energieeffizienzklasse gilt nicht für Russland. EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grill‐ geräte - Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften.
Seite 70
Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Gesamtlager- und -versandflächen für Lebensmittel vorhalten, die den oben genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die unentgeltliche Abholung von Elektro- und Elektronikgeräten ist dann aber auf Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, Wärmeüberträger (z.