Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Wasserleitungen; So Schließen Sie Die Wasserleitungen An; So Schützen Sie Den Wasserkreislauf Vor Dem Einfrieren - Daikin Altherma Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Daikin Altherma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Installation
4.3
Anschließen der Wasserleitungen
4.3.1
So schließen Sie die Wasserleitungen an
HINWEIS
Üben Sie beim Anschließen der Rohrleitung KEINE
übermäßige Kraft aus. Eine Verformung von Rohrleitungen
kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen. Stellen Sie
sicher, dass das Anzugsdrehmoment 30  N•m NICHT
überschreitet.
Um Service- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, wird das System
mit 2 Absperrventilen ausgestattet. Montieren Sie die Ventile am
Wassereinlass und am Wasserauslass. Beachten Sie deren
Position: über die integrierten Ablassventile läuft Wasser nur an der
Seite des Kreislaufs ab, an der sie montiert sind. Um nur das Gerät
entleeren zu können, stellen Sie sicher, dass sich die Ablassventile
zwischen den Absperrventilen und dem Gerät befinden.
a
b
a
Wassereinlass
b
Wasserauslass
1 Schrauben Sie die Muttern des Außengeräts auf die
Absperrventile auf.
2 Schließen
Sie
die
bauseitigen
Absperrventilen an.
3 Bei Anschluss an den optionalen Brauchwasserspeicher ziehen
Sie die Installationsanleitung des Brauchwasserspeichers zu
Rate.
Installationsanleitung
8
4.3.2
Das System kann durch Frost beschädigt werden. Um die
hydraulischen Komponenten vor dem Einfrieren zu schützen, ist die
Software mit speziellen Frostschutzfunktionen ausgestattet. Hierzu
zählen die Aktivierung der Pumpe, interne Heizungen und/oder der
Betrieb der Reserveheizung bei niedrigen Temperaturen.
Bei einem Stromausfall können diese Funktionen jedoch keinen
Schutz gewährleisten. Es wird daher empfohlen, Glykol zum
Wasserkreislauf hinzuzufügen. Die erforderliche Konzentration hängt
von der niedrigsten erwarteten Außentemperatur ab und davon, ob
Sie das System vor Platzen oder Einfrieren schützen möchten. Um
das System vor dem Einfrieren zu schützen, ist mehr Glykol
erforderlich. Fügen Sie Glykol gemäß der folgenden Tabelle hinzu.
Niedrigste erwartete
Außentemperatur
–5°C
–10°C
–15°C
–20°C
–25°C
Die verwendbaren Glykolarten hängen davon ab, ob das System
einen Brauchwasserspeicher umfasst oder nicht:
Leitungen
an
den
das System einen
Brauchwasserspeicher umfasst
das System KEINEN
Brauchwasserspeicher umfasst
HINWEIS
▪ Installieren Sie ein Manometer im System.
▪ Installieren Sie Entlüftungsventile an allen lokalen
hochgelegenen Punkten.
So schützen Sie den Wasserkreislauf vor
dem Einfrieren
INFORMATION
▪ Schutz
vor
Platzen:
Das
Rohrleitungen vor dem Platzen, jedoch NICHT die
Flüssigkeit in den Rohrleitungen vor dem Einfrieren.
▪ Schutz
vor
Einfrieren:
Das
Flüssigkeit in den Rohrleitungen vor dem Einfrieren.
Schutz vor Platzen
10%
15%
20%
25%
30%
HINWEIS
▪ Die erforderliche Konzentration kann abhängig vom
Glykoltyp variieren. Vergleichen Sie IMMER die
Anforderungen in der Tabelle oben mit den vom
Glykolhersteller
angegebenen
Erfüllen Sie erforderlichenfalls die vom Glykolhersteller
festgelegten Anforderungen.
▪ Die Konzentration des hinzugefügten Glykols darf 35%
NIEMALS überschreiten.
▪ Wenn die Flüssigkeit im System gefroren ist, kann die
Pumpe NICHT starten. Beachten Sie, dass die
Flüssigkeit im System weiterhin einfrieren kann, wenn
Sie das System nur vor dem Platzen schützen.
▪ Wurde KEIN Glykol zum System hinzugefügt und es
tritt ein Stromausfall oder ein Ausfall der Pumpe auf,
lassen Sie das Wasser aus dem System ab.
▪ Wenn innerhalb des Systems das Wasser still steht,
kann es leicht einfrieren und damit das System
beschädigen.
Wenn...
verwenden Sie nur
Propylenglykol
können Sie entweder
Propylenglykol
Ethylenglykol verwenden
Daikin Altherma - Niedertemperatur-Monobloc
Glykol
schützt
die
Glykol
schützt
die
Schutz vor
Einfrieren
15%
25%
35%
technischen
Daten.
dann...
(a)
(a)
oder
EBLQ+EDLQ05+07CAV3
4P403578-1B – 2015.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis