Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic MSI 420.TMC-03 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Tmc 66 legacy;
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 3.4:
Phase 4 - Fortsetzung des Muting-Prozesses mit der Belegung von Start 2 durch die Palette.
Eine maximale Zeit zwischen der Belegung von Start 1 und Start 2 wird vom Gerät nicht überwacht.
Wichtig: Um die Richtungserkennung der Palette (vom Gefahrenbereich in den sicheren Be-
reich) zu gewährleisten muss Start 2 belegt werden, bevor Start 1 wieder frei wird. Wird bei
Richtungsüberwachung ein Fehler erkannt, wird der Muting Prozess beendet und es wird eine
Fehlermeldung aktiviert (siehe Kapitel 5 „Diagnose Meldungen")
Wichtig: Wenn Start 1 und Start 2 von der SPS kommen: Erst nachdem das Transportgut
vollständig aus dem Gefahrenbereich heraus befördert wurde und Start 2 nicht mehr unterbro-
chen ist darf das Signal Start 1 wieder aktiviert werden (Richtungserkennung).
HINWEIS
Unnötig langes Muting sollte in jedem Fall vermieden werden.
Phase 5 - Start 1 wird frei
Das Transportgut gibt den Muting-Sensor 1 (Start 1) wieder frei, während die Sicherheits-Lichtschranke
noch unterbrochen ist.
Bild 3.5:
Phase 5 - Muting dauert auch nach dem frei werden von Start 1 an.
Phase 6 - Sicherheits-Lichtschranke wird frei
Nachdem das Transportgut die Sicherheits-Lichtschranke wieder frei gibt, bleibt das Muting immer noch
aktiv.
Leuze electronic
Gefahrbereich
Start 1
Gefahrbereich
Start 1
MSI 420.TMC-03
Sicherheitslichtschranke
Start 2
Sicherheitslichtschranke
Start 2
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50142625

Inhaltsverzeichnis